![]() | The Amazing Spider-Man(The Amazing Spider-Man)USA , Originalsprache: Englisch , FSK ab 12 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 4CP Ø2,00 gut, durchaus sehenswert | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Marc Webb (Regie) James Vanderbilt (Drehbuch) Alvin Sargent (Drehbuch) Steven Kloves (Drehbuch) Avi Arad (Produktion) Matthew Tolmach (Produktion) Laura Ziskin (Produktion) James Horner (Musik) John Schwartzman (Kamera) Alan Edward Bell (Schnitt) Michael McCusker (Schnitt) Pietro Scalia (Schnitt) Andrew Garfield: Peter Parker / Spider-Man Emma Stone: Gwen Stacy Rhys Ifans: Dr. Curt Connors / Lizard Denis Leary: George Stacy Martin Sheen: Ben Parker Sally Field: May Parker Chris Zylka: Flash Thompson C. Thomas Howell: Ray Campbell Scott: Richard Parker Embeth Davidtz: Mary Parker Hannah Marks: Missy Kallenback Kelsey Chow: Sally Avril Annie Parisse: Martha Connors Stan Lee: Stan der Librarian Amber Stevens: Ariel Irrfan Khan: Dr. Ratha Michael Massee: David Lowell Michael Papajohn: Alfie Megan Taylor: Polizeibeamter Skyler Gisondo: Howard Stacy Max Charles: junger Peter Parker | The Amazing Spider-Man ist eine US-amerikanische Comicverfilmung des Regisseurs Marc Webb, die am 28. Juni 2012 Premiere feierte. In Deutschland kam der Film am 28. Juni, in den Vereinigten Staaten am 3. Juli 2012 in die Kinos. The Amazing Spider-Man ist der erste Teil einer Neuauflage des Spider-Man-Franchises im Kino nach der Filmtrilogie von Sam Raimi, die 2007 mit Spider-Man 3 endete. Er erzählt erneut die Geschichte, wie Peter Parker zu Spider-Man wird, enthält aber neue Figuren und Handlungselemente. Der Film ist auch in 3D zu sehen. Titel zu diesem Film:» The Amazing Spider-ManFilmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Bewertung dieses Films durch Nutzer:Celeo-Punkte: 4.Bewertungsdurchschnitt: 2,00 (eine Stimme) ![]() ![]() ![]() Fazit: Gut, durchaus sehenswert. Kommentare zu diesem Film:1 Nick (44), männlich, aus Hamburg (DE), Wertung positiv Der erstaunliche, staunenswerte, verblüffende Spinnenmann... wir haben hier den ersten Teil der Neuauflage nach der erfolgreichen Trilogie mit Tobey Maguire als Spider-Man (2002 bis 2007). Also wieder die Verfilmung eines Comics und eigentlich wieder die Story (wie auch 2002 in "Spider-Man"), wie Peter Parker zu Spiderman mutiert. Das Gleiche in Grün? Nee, das Spiderman-Kostüm sieht immer noch bekannt aus. In diesem Fall schlüpft aber Andrew Garfield hinein. Die gleiche Geschichte, aber anders erzählt. Stichwort artübergreifende Genetik, der Spinnenbiß erfolgt aber trotzdem. Und es geht los... Der Film läßt sich Zeit, die üblichen Dinge passieren, aber eben anders (als im Film von 2002). Dennoch nicht uninteressant, nur hin und wieder etwas seltsam für den Zuschauer, der beide Filme vergleichen kann. Peter ist hier etwas jünger, tummelt sich noch auf der High School, fotografiert aber durchaus und weist weitere Parallelen auf... wie gesagt, alles etwas anders, aber die Elemente der Story sind irgendwie vertraut. Davon ab: Eben (mal wieder) ein Einstieg in die Superheldenwelt, wo aus einem normalen Typen ein Kerl im Strampelanzug, äh, Heldenkostüm wird. Die Verwandlung in den superstarken Superhelden Spiderman geht dann plötzlich sehr schnell (vgl. Brückenszene), ebenso wie die Verwandlung des "Gegenspielers". Und nunja, der Realismusbezug ist ja ohnehin begrenzt. Einige Szenen erinnern mich an "Die Fliege", "Godzilla" oder gar "King Kong" (na, gut, die "Echse" haut nicht nach Flugzeugen)... :-) Und achja, Mary Jane heißt hier Gwen Stacy, ist jugendliche siebzehn und hier weiß sie schon ziemlich schnell, wer "Spidey" ist (Emily Jean "Emma" Stone anstelle von Kirsten Caroline Dunst). Der Film kommt etwas jugendlicher rüber als die 2002er Variante zehn Jahre früher. Details der Geschichte sind anders, der Film setzt zudem einen anderen Fokus und mag weniger detailliert erscheinen, was den Charakter der Spiderman-Figur angeht. Dennoch mein Fazit: Solide Neuauflage, soweit gelungene Neuinterpretation. Anders, aber nicht besser, aber auch nicht unbedingt schlechter. Beide Filme ("Spider-Man" von 2002 und "The Amazing Spider-Man" von 2012) haben ihre Berechtigung. So. 12.10.2014 23:08 · 78.54.71.x · alicedsl.de Handlung:Der junge Peter Parker entdeckt beim Spielen, dass das Arbeitszimmer seines Vaters, eines Genforschers, bei einem Einbruch durchwühlt worden ist. Seine bestürzten Eltern überlassen ihn daraufhin der Obhut seines Onkels Ben und seiner Tante May, um angeblich etwas Wichtiges zu erledigen.Jahre später: Teenager Peter wohnt immer noch bei Onkel Ben und Tante May, da seine Eltern, kurz nachdem sie ihn damals zurückgelassen hatten, durch einem mysteriösen Flugzeugabsturz ums Leben kamen. An der Highschool wird der begabte Hobbyfotograf von Mitschüler Flash Thompson schikaniert und fühlt sich zu der hübschen Gwen Stacy hingezogen, die seine Zuneigung zu erwidern scheint. Nach einem Schultag entdeckt Peter im Keller eine Aktentasche, die einst seinem Vater gehörte und die Hinweise auf dessen Forschungen liefert. Seine Recherche führt ihn zu Dr. Curt Connors, dem früheren Partner seines Vaters. Der einarmige Wissenschaftler in Diensten von Oscorp Industries forscht schon lange im Bereich der artübergreifenden Genetik und versucht einen Weg zu finden, wie Menschen abgetrennte Gliedmaßen vollständig regenerieren können, ähnlich wie Echsen. Als vermeintlicher Praktikant verschafft Peter sich Zugang zu den Laboren von Oscorp. Dort wird er von einer genetisch modifizierten Spinne gebissen, was dazu führt, dass er quasi über Nacht die Fähigkeiten einer Spinne erhält: Übernatürliche Kraft, Beweglichkeit und Reflexe, haftende Hände und Füße sowie einen übernatürlichen Instinkt. Um mehr herauszufinden, sucht er das Gespräch mit Dr. Connors. Dieser weiht ihn in seine weiteren Vorhaben ein und bedauert, dass ihm zur Vervollständigung seiner Forschungen eine wichtige Gleichung fehlt. Peter kann die Formel aus dem Kopf niederschreiben. Nach einem Streit mit seinem Onkel läuft Peter weg. Auf der Suche nach ihm wird sein Onkel von einem Räuber erschossen. Peter, der für die Tat Vergeltung will, erschafft daraufhin das Alter Ego Spider-Man. Er konstruiert eine Vorrichtung zum Abschießen von extrem reißfesten Spinnenfäden und schneidert sich einen Anzug samt Maske. So streift er nachts durch die Stadt und liefert immer wieder dem Mörder ähnlich sehende Verbrecher der Polizei aus. Deren Leiter, Captain George Stacy, ist Gwens Vater, und er sieht in Spider-Man ebenfalls einen Verbrecher, den es zu fangen gilt. Inzwischen macht Connors neue, vielversprechende Tests mit Peters ergänzender Formel und injiziert sich Echsen-DNA, um seinen fehlenden rechten Unterarm regenerieren. Der Selbstversuch endet allerdings damit, dass er zum Lizard mutiert, einer übermannsgroßen Echse, welche plant, die Bewohner New Yorks ebenfalls in die neu erschaffene Spezies zu verwandeln. Peter ist mittlerweile mit Gwen zusammen und hat ihr seine Identität als Spider-Man offenbart. Er sieht sich dafür verantwortlich, den Lizard zu stoppen, da er durch das Aufstellen der Gleichung zu seiner Erschaffung beigetragen hat. Er beauftragt Gwen, bei Oscorp ein Gegenmittel herzustellen, und verfolgt die Echse durch die Kanalisation. Hier erfährt er, dass der Lizard mit seinem Serum alle Menschen der Stadt in große Echsen verwandeln will und es als Gas vom Oscorp-Tower aus verbreiten möchte, wo sich auch Gwen gerade befindet. Auf dem Weg dorthin wird Spider-Man von George Stacy gestellt. Peter muss seine Identität lüften, damit er Stacy von der Gefahr, in der Gwen schwebt, überzeugen kann, und dieser lässt ihn ziehen. Der Lizard hat zwischenzeitlich einige Menschen durch Proben seines Echsen-DNA-Serums verwandelt und installiert nun auf der Spitze des Oscorp-Towers eine Anlage, um das Serum flächendeckend über die Stadt zu verbreiten. Hier wird er von Spider-Man gestellt, und es kommt zum Kampf. Captain Stacy, der inzwischen das Gegenmittel von Gwen erhielt, greift ein und kann den Lizard hinhalten, damit Spider-Man das Gift gegen das Gegenmittel austauschen kann. Der Lizard verletzt Stacy schwer, kann jedoch nicht verhindern, dass das Gegenmittel verbreitet wird, worauf sich alle betroffenen Menschen zurückverwandeln, so auch der Lizard in Dr. Connors. Peter findet den Captain schwer verletzt, doch kommt jede Hilfe zu spät. Bevor Stacy stirbt, muss Peter ihm versprechen, Gwen nicht in Gefahr zu bringen. Daraufhin bleibt Peter der Beerdigung von Gwens Vater fern. Als Gwen ihn darauf anspricht, beendet er ihre Beziehung. Gwen jedoch erkennt, dass Peter an sein Versprechen gebunden ist und dies zu ihrem Schutz geschieht. Am folgenden Schultag macht Peter jedoch eine Andeutung, dass er sich möglicherweise nicht an sein Versprechen halten wird. Nach dem Abspann sieht man Dr. Curt Connors in einer Gefängniszelle sitzen. In einem kurzen Gespräch mit einer Person, die sich kaum erkennbar im Schatten aufhält und möglicherweise nur in der Einbildung Connors existiert, wird angedeutet, dass Peter nicht die ganze Wahrheit über den Tod seiner Eltern erfahren hat. Verweise zu diesem Film:Siehe auch:"Amazing Spider-Man"-Reihe, zweiter Film: Wer sich für "The Amazing Spider-Man" interessierte, interessierte sich auch für folgende Filme:News zu diesem Film:
Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Positionen in Toplisten:› Filme des Jahres 2012:· Oktober 2023: Platz 40 (4 CP, Note 2,00, eine St., 123x aufgerufen) · September 2023: Platz 39 (4 CP, Note 2,00, eine St., 122x aufgerufen) · August 2023: Platz 45 (4 CP, Note 2,00, eine St., 117x aufgerufen) Externe Links zu diesem Film:› The Amazing Spider-Man in der dt. Wikipedia› The Amazing Spider-Man in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "The Amazing Spider-Man" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach The Amazing Spider-Man... Angebote zu diesem Film: |