Tagesprogramm: · Fr., 01.01.2016 · Do., 31.12.2015 · Mi., 30.12.2015 · Di., 29.12.2015 · Mo., 28.12.2015 · So., 27.12.2015 · Sa., 26.12.2015 · Fr., 25.12.2015 · Do., 24.12.2015 · Mi., 23.12.2015 · Di., 22.12.2015 · Mo., 21.12.2015 · So., 20.12.2015 · Sa., 19.12.2015 · Fr., 18.12.2015Monatsprogramm: · Februar 2016 · Januar 2016 · Dezember 2015 · November 2015 · Oktober 2015Senderauswahl: · ARD · ZDF · NDR · SAT.1 · Pro7 · Kabel1 · VOX · RTL · RTL2 · SuperRTL · SIXX · Das Vierte · TELE5 · 3sat · ARTE · ZDF NEO · RTL NITRO · BR · HR · MDR · RBB · SWR · WDR · ANIXE · SAT.1 GOLD · PRO7 MAXX · ONE (1Festival) · Disney Channel · KiKa · ORF1 · ORF2 · ORF3 · ATV · SERVUS TV · SAT.1 CH · SF1 · SF2 · 3PLUS · 4PLUS | Nur heute · Ab heute · Diesen Monat
 | | | Machete (Machete) USA 2010, 105 min., FSK ab 18
Machete ist ein Exploitationfilm von Robert Rodriguez und Ethan Maniquis mit Danny Trejo in seiner ersten Hauptrolle. Weitere Darsteller sind Steven Seagal, Robert De Niro, Jessica Alba, Michelle Rodríguez, Cheech Marin, Jeff Fahey, Lindsay Lohan und Don Johnson.
Der Film basiert auf einem "Fake-Trailer" aus dem Vorprogramm des Films Planet Terror. Die Hauptfigur, Machete Cortez, stammt ursprünglich aus Rodriguez' Film Spy Kids von 2001. In den Vereinigten Staaten wurde der Film am 3. September 2010 von 20th Century Fox veröffentlicht; in Deutschland wird er von Sony Pictures vertrieben. Der deutsche Kinostart wurde vom ursprünglichen Termin, dem 18. November 2010, vorverlegt auf den 4. November 2010. Die ungeschnittene Kinofassung des Films wurde von der FSK ab 18 Jahren freigegeben. |   Note 3,00 (eine Stimme) | | | |
|
| | | Abenteuer im Zauberwald (Morozko) UdSSR 1964, 82 min., FSK ab 6
"Abenteuer im Zauberwald" (russisch "Морозко"/"Morosko") aus dem Jahr 1964 ist ein sowjetischer Märchenfilm, der verschiedene Figuren und Geschichten der slawischen Folklore wie "Väterchen Frost" und die Hexe "Baba Jaga" aufgreift.
Der Originaltitel des Films, "Морозко" ("Morosko") ist einer der russischen Namen von "Väterchen Frost". Dies liegt daran, dass die ursprüngliche Absicht darin bestand, das Märchen von "Väterchen Frost" zu verfilmen. Da jedoch durch die Erweiterungen der Geschichte (es wurden mehrere russische Märchen zu einer Handlung kombiniert) die Rolle von "Väterchen Frost" im Film vergleichsweise klein ist, wurde der Titel im Deutschen in "Abenteuer im Zauberwald" geändert.
Aufgrund der Titeländerung wurde in Deutschland der komplette Vorspann (bis auf die Musik) geändert. Im Original läuft der Vorspann vor dem Hintergrund winterlicher Motive (z.B. Eiskristalle) ab, im Deutschen sieht man an dieser Stelle einen grünen Wald.
Weitere Märchen, die im Film aufgegriffen wurden, sind etwa "Der alte Steinpilz" und "Iwan der Bär".
Die deutsche Synchronfassung des DEFA-Studios für Synchronisation kam am 17. Dezember 1965 in die Kinos der DDR. Das Synchrondrehbuch schrieb Annette Ihnen, für die Dialogregie war Hilde Gruner verantwortlich.
Das Kinderfilmfestival in Venedig zeichnete den Film als "Bester Kinderfilm aller Zeiten" aus.
Am 5. Januar 2005 erschien der Film unter dem Titel "Väterchen Frost - Abenteuer im Zauberwald" als deutsche DVD mit deutschem Dolby-Digital-1.0-Ton und 4:3-Bildverhältnis. Dabei handelt es sich um die gekürzte DEFA-Synchronfassung.
Einzig die russische DVD von der Firma Ruscico Moskau beinhaltet die digital restaurierte Fassung in nunmehr ungeschnittener russischer Originalversion. Sie enthält die Bettlerszene und eine Szene am Filmanfang, in der Iwan singend durch den Wald streift. | | | | |
|
| | | Abenteuer im Zauberwald (Morozko) UdSSR 1964, 82 min., FSK ab 6
"Abenteuer im Zauberwald" (russisch "Морозко"/"Morosko") aus dem Jahr 1964 ist ein sowjetischer Märchenfilm, der verschiedene Figuren und Geschichten der slawischen Folklore wie "Väterchen Frost" und die Hexe "Baba Jaga" aufgreift.
Der Originaltitel des Films, "Морозко" ("Morosko") ist einer der russischen Namen von "Väterchen Frost". Dies liegt daran, dass die ursprüngliche Absicht darin bestand, das Märchen von "Väterchen Frost" zu verfilmen. Da jedoch durch die Erweiterungen der Geschichte (es wurden mehrere russische Märchen zu einer Handlung kombiniert) die Rolle von "Väterchen Frost" im Film vergleichsweise klein ist, wurde der Titel im Deutschen in "Abenteuer im Zauberwald" geändert.
Aufgrund der Titeländerung wurde in Deutschland der komplette Vorspann (bis auf die Musik) geändert. Im Original läuft der Vorspann vor dem Hintergrund winterlicher Motive (z.B. Eiskristalle) ab, im Deutschen sieht man an dieser Stelle einen grünen Wald.
Weitere Märchen, die im Film aufgegriffen wurden, sind etwa "Der alte Steinpilz" und "Iwan der Bär".
Die deutsche Synchronfassung des DEFA-Studios für Synchronisation kam am 17. Dezember 1965 in die Kinos der DDR. Das Synchrondrehbuch schrieb Annette Ihnen, für die Dialogregie war Hilde Gruner verantwortlich.
Das Kinderfilmfestival in Venedig zeichnete den Film als "Bester Kinderfilm aller Zeiten" aus.
Am 5. Januar 2005 erschien der Film unter dem Titel "Väterchen Frost - Abenteuer im Zauberwald" als deutsche DVD mit deutschem Dolby-Digital-1.0-Ton und 4:3-Bildverhältnis. Dabei handelt es sich um die gekürzte DEFA-Synchronfassung.
Einzig die russische DVD von der Firma Ruscico Moskau beinhaltet die digital restaurierte Fassung in nunmehr ungeschnittener russischer Originalversion. Sie enthält die Bettlerszene und eine Szene am Filmanfang, in der Iwan singend durch den Wald streift. | | | | |
|
Fr., 25.12.2015 ab 10 Uhr
 | | | Leon und die magischen Worte (Kerity, la maison des contes) Frankreich, Italien 2009, 74 min., FSK ab 0
"Leon und die magischen Worte" ist ein französisch-italienischer Zeichentrickfilm von Dominique Monféry aus dem Jahr 2009.
"Leon und die magischen Worte" geht auf eine Originalidee von Anik Le Ray zurück, die eine wahre Begebenheit zur Geschichte brachte: Ein drei- oder vierjähriger Junge namens Nathanaël gestand ihr eines Tages, daß er nicht lesen könne, wobei er glaubte, daß Lesen angeboren sei. Le Ray nahm die Anekdote zum Anlaß, um Märchenfiguren, die ihr in ihrer Kindheit ans Herz gewachsen waren, mit dem Jungen Leon (im Original Nathanaël) auf eine Reise zu schicken, die für ihn auch der Beginn des Lesenkönnens wird.
"Leon und die magischen Worte" war der dritte Animationsfilm, bei dem Dominique Monféry Regie führte. Der Film wurde als Zeichentrickfilm realisiert, wobei die Gestaltung der Figuren auf Grafikerin und Illustratorin Rebecca Dautremer zurückgehen. Dautremer ließ sich bei der Gestaltung des Hauses vom Haus ihrer Großmutter inspirieren und nutzte die Bibliothek ihrer Eltern als Inspiration für die Filmbibliothek.
"Leon und die magischen Worte" erlebte am 22. Oktober 2009 auf dem "Festival internazionale del film di Roma" seine Premiere. Er kam am 16. Dezember 2009 in die französischen Kinos, wo er von ca. 573.000 Zuschauern gesehen wurde. In Deutschland erschien er am 10. Februar 2011 auf DVD.
Die "Deutsche Film- und Medienbewertung" zeichnete den Film mit dem Prädikat "besonders wertvoll" aus. Auf dem "Festival d’Animation Annecy" erhielt der Film 2010 eine lobende Erwähnung der Jury und war für einen "Cristal" als bester Langfilm nominiert. | | | | |
|
Fr., 25.12.2015 ab 20 Uhr, Abendprogramm
 | | | Willkommen bei den Sch’tis (Bienvenue chez les Ch’tis) Frankreich 2008, 106 min., FSK ab 0
Der Spielfilm "Willkommen bei den Sch’tis" (Bienvenue chez les Ch’tis) aus dem Jahr 2008 hält den Kinobesucherrekord aller französischen Filme auf dem heimischen Markt. Die Filmkomödie kam auf 20,48 Millionen Besucher. Die Attraktivität bestätigte sich in den DVD-Verkäufen und der Fernsehausstrahlung. Es handelt sich um die zweite Regiearbeit des Komikers Dany Boon, der eine der beiden Hauptrollen spielt. Kad Merad gibt die andere Hauptfigur, einen Postfilialleiter aus Südfrankreich, der in die nördliche Region Nord-Pas-de-Calais versetzt wird. Wie so manche Südfranzosen hat er zunächst Vorurteile über den Norden und dessen Bewohner. Boon, der von dort stammt, zielte ausdrücklich darauf ab, dem Bild von der Rückständigkeit der Region entgegenzutreten. Die titelgebenden « les Ch'tis » sind Sprecher des Ch'ti, eines Dialekts innerhalb der nordfranzösischen picardischen Sprache.
In Deutschland, dem besucherstärksten Land außerhalb Frankreichs, verzeichnete die Komödie 2,3 Millionen Eintritte. Bei der deutschen Synchronisation wurde für die Ch’ti-Figuren eigens ein fiktiver Dialekt erfunden. Nach nur zweieinhalb Jahren kam eine italienische Neuverfilmung heraus, die den Stoff nach Italien verlegt, aber ansonsten eng dem Original folgt. |    Note 2,00 (eine Stimme) | | | |
|
 | | | Men in Black 3 (Men in Black 3) USA 2012, 106 min., FSK ab 12
Die US-amerikanische Comicverfilmung Men in Black 3, die auf der gleichnamigen Reihe von Marvel basiert, ist ein Action-Komödien-Science-Fiction-Film, der am 23. Mai 2012 Premiere feierte. Die Fortsetzung von Men in Black und Men in Black II ist im IMAX-Format sowie in 3D zu sehen. In Deutschland lief der Film am 24. Mai an, im Produktionsland am 25. Mai.
Während Amblin Entertainment die Produktionsfirma war, ist Columbia Pictures für die Vermarktung im US-amerikanischen Raum zuständig. Regie führte, wie in den Vorgängerfilmen, Barry Sonnenfeld. Zudem schlüpften Will Smith und Tommy Lee Jones zurück in ihre alten Rollen. Die Vorlage zum Drehbuch, das dieses Mal von Etan Cohen verfasst wurde, stammt von Lowell Cunningham. Während die Produzenten Walter F. Parkes und Laurie MacDonald waren, agierten G. Mac Brown und Steven Spielberg als ausführende Produzenten mit.
Men in Black 3 hatte ein Budget von 215 Millionen US-Dollar. Gedreht wurde vom 16. November 2010 bis einschließlich April 2011 ausschließlich im Produktionsland. |   Note 2,50 (zwei Stimmen) | | | |
|
| | | Twin Dragons (Shuang lóng huì) Hongkong 1991, 100 min., FSK ab 16
"Twin Dragons" (chinesisch 雙龍會, Pinyin "shuang lóng huì", "Treffen zweier Drachen") ist ein 1991 in Hongkong gedrehter Action- und Martial-Arts-Film mit Jackie Chan und vielen weiteren Stars des Hongkong-Films.
Aternativ benutzte Filmtitel sind: "Double Dragons", "Brother vs. Brother", "When Dragons Collide", "Duel of Dragons", "Dragon Duo", "When Dragons Meet".
Der Film entstand als Benefiz-Projekt für die Hongkong Film Directors Guild, mit den Einnahmen sollte ein neues Bürogebäude gebaut werden, was aber nie passierte. Daher wirkten an diesem Film auch etliche namhafte Personen des Hongkong-Films mit, viele sogar vor der Kamera, wie John Woo, der einen Priester spielt, Lau Kar-Wing als Arzt oder auch Eric Tsang, David Chiang, Kirk Wong, u.a.
Die Idee zu "Twin Dragons" stammt von dem ebenfalls 1991 veröffentlichten Film "Geballte Ladung - Double Impact" mit Jean-Claude Van Damme.
Nach dem großen Erfolg von "Rush Hour" (1998) in den USA wurde "Twin Dragons" dort noch einmal in die Kinos gebracht - in einer neu geschnittenen Version, die ca. zehn Minuten kürzer ist und neu synchronisiert und vertont wurde. | | | | |
|
 | | | Machete (Machete) USA 2010, 105 min., FSK ab 18
Machete ist ein Exploitationfilm von Robert Rodriguez und Ethan Maniquis mit Danny Trejo in seiner ersten Hauptrolle. Weitere Darsteller sind Steven Seagal, Robert De Niro, Jessica Alba, Michelle Rodríguez, Cheech Marin, Jeff Fahey, Lindsay Lohan und Don Johnson.
Der Film basiert auf einem "Fake-Trailer" aus dem Vorprogramm des Films Planet Terror. Die Hauptfigur, Machete Cortez, stammt ursprünglich aus Rodriguez' Film Spy Kids von 2001. In den Vereinigten Staaten wurde der Film am 3. September 2010 von 20th Century Fox veröffentlicht; in Deutschland wird er von Sony Pictures vertrieben. Der deutsche Kinostart wurde vom ursprünglichen Termin, dem 18. November 2010, vorverlegt auf den 4. November 2010. Die ungeschnittene Kinofassung des Films wurde von der FSK ab 18 Jahren freigegeben. |   Note 3,00 (eine Stimme) | | | |
|
 | | | Willkommen bei den Sch’tis (Bienvenue chez les Ch’tis) Frankreich 2008, 106 min., FSK ab 0
Der Spielfilm "Willkommen bei den Sch’tis" (Bienvenue chez les Ch’tis) aus dem Jahr 2008 hält den Kinobesucherrekord aller französischen Filme auf dem heimischen Markt. Die Filmkomödie kam auf 20,48 Millionen Besucher. Die Attraktivität bestätigte sich in den DVD-Verkäufen und der Fernsehausstrahlung. Es handelt sich um die zweite Regiearbeit des Komikers Dany Boon, der eine der beiden Hauptrollen spielt. Kad Merad gibt die andere Hauptfigur, einen Postfilialleiter aus Südfrankreich, der in die nördliche Region Nord-Pas-de-Calais versetzt wird. Wie so manche Südfranzosen hat er zunächst Vorurteile über den Norden und dessen Bewohner. Boon, der von dort stammt, zielte ausdrücklich darauf ab, dem Bild von der Rückständigkeit der Region entgegenzutreten. Die titelgebenden « les Ch'tis » sind Sprecher des Ch'ti, eines Dialekts innerhalb der nordfranzösischen picardischen Sprache.
In Deutschland, dem besucherstärksten Land außerhalb Frankreichs, verzeichnete die Komödie 2,3 Millionen Eintritte. Bei der deutschen Synchronisation wurde für die Ch’ti-Figuren eigens ein fiktiver Dialekt erfunden. Nach nur zweieinhalb Jahren kam eine italienische Neuverfilmung heraus, die den Stoff nach Italien verlegt, aber ansonsten eng dem Original folgt. |    Note 2,00 (eine Stimme) | | | |
|
Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.
| Fr. 25.12.2015 15:35:
Die ARD zeigt die deutsche TV-Komödie "Weihnachts-Männer" aus dem Jahr 2015 mit u.a. Heiner Lauterbach, Wolfgang Stumph und Oliver Korritke am Freitag, 25. Dezember 2015, um 20:15 Uhr als Free-TV-Premiere.
» Weihnachts-MännerDo. 24.12.2015 17:10:
Die ARD zeigt am Freitag, 25. Dezember 2015, um 15:00 Uhr die Free-TV-Premiere des deutschen Märchenfilms "Nussknacker und Mausekönig" aus dem Jahr 2015 aus der Reihe "Sechs auf einen Streich".
» Nussknacker und MausekönigDo. 24.12.2015 17:06:
RTL zeigt am Freitag, 25. Dezember 2015, um 09:35 Uhr morgens die Free-TV-Premiere des Fantasy-Animationsfilms "Das Geheimnis der Feenflügel" aus dem Jahr 2012 mit (der Figur) der kleinen Fee Tinkerbell.
» Das Geheimnis der FeenflügelDo. 24.12.2015 16:58:
RTL zeigt am Freitag, 25. Dezember 2015, um 08:05 Uhr morgens die Free-TV-Premiere der für das Fernsehen produzierten Musicalkomödie "Für immer jung" aus dem Jahr 2013 mit Jane Seymour, Sara Paxton, Chelsea Kane und weiteren.
» Für immer jungFr. 18.12.2015 19:18:
Der neuseeländische Fantasyfilm "Der Hobbit - Smaugs Einöde" von Regisseur Peter Jackson aus dem Jahr 2013, zweiter Teil der dreiteiligen Verfilmung des Tolkien-Romans, läuft auf SAT.1 am Freitag, 25. Dezember 2015, um 20:15 als Free-TV-Premiere.
» Der Hobbit - Smaugs Einöde» Der Hobbit - Eine unerwartete Reise» Der Hobbit: Die Schlacht der Fünf HeereFr. 18.12.2015 19:12:
RTL zeigt am 25. Dezember 2015 um 20:15 Uhr die Free-TV-Premiere des Animationsfilms "Ich - Einfach Unverbesserlich 2" aus dem Jahr 2013, Fortsetzung zu "Ich - Einfach unverbesserlich" aus dem Jahr 2010, wieder unter der Regie von P. Coffin und C. Renaud.
» Ich - Einfach unverbesserlich 2» Ich - Einfach unverbesserlichMehr News... |