![]() | Beverly Hills Cop - Ich lös den Fall auf jeden Fall(Beverly Hills Cop)USA , Originalsprache: Englisch , FSK ab 12 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 24CP Ø1,20 sehr gut, absolut sehenswert | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Martin Brest (Regie) Danilo Bachabr (Drehbuch) Daniel Petrie Jr (Drehbuch) Don Simpson (Produktion) Jerry Bruckheimer (Produktion) Harold Faltermeyer (Musik) Bruce Surtees (Kamera) Arthur Coburn (Schnitt) Billy Weber (Schnitt) Eddie Murphy: Det. Axel Foley Judge Reinhold: Det. William "Billy" Rosewood John Ashton: Det. Sgt. John Taggart Lisa Eilbacher: Jeannette "Jenny" Summers Ronny Cox: Lt. Andrew Bogomil Steven Berkoff: Victor Maitland James Russo: Mikey Tandino Jonathan Banks: Zack (Maitlands Rechte Hand) Stephen Elliot: Polizei Chief Hubbard Gilbert R Hill: Insp. Douglas Todd Art Kimbro: Det. Foster Joel Bailey: Det. McCabe Bronson Pinchot: Serge Paul Reiser: Det. Jeffrey Friedman Damon Wayans: Bananen-Kellner | "Beverly Hills Cop - Ich lös den Fall auf jeden Fall" (Originaltitel "Beverly Hills Cop") ist eine US-amerikanische Actionkomödie aus dem Jahr 1984. Regie führte Martin Brest. Die Titelrolle spielt Eddie Murphy. · Der Film ist eine Co-Produktion von Paramount Pictures und Eddie Murphy Productions und kam am 5. Dezember 1984 in die US-amerikanischen und am 4. April 1985 in die westdeutschen Kinos. In der DDR erfolgte die Premiere erst im Jahr 1987. Der Film gilt als Klassiker der 1980er Jahre. · Die Titelmusik des Films, das Instrumentalstück "Axel F.", wurde von Harold Faltermeyer komponiert. · Die Dreharbeiten des Films mit einem Budget von rund fünfzehn Millionen US-Dollar begannen am 14. Mai 1984 unter anderem in Beverly Hills, Pasadena und Hollywood in Kalifornien, sowie auch in Detroit und Dearborn in Michigan. Dabei spielte "Beverly Hills Cop" allein in den USA 235 Millionen und weltweit insgesamt 316 Millionen US-Dollar wieder ein. · Der Film war sehr erfolgreich und hat mehrere Fortsetzungen. Während "Beverly Hills Cop II" (1987), mit einem Budget von rund zwanzig Millionen US-Dollar gedreht, ein erneuter großer Erfolg wurde, blieb "Beverly Hills Cop III" (1994), gedreht von einem völlig anderen Produzententeam mit einem Budget von rund fünfzig Millionen US-Dollar, deutlich hinter den Erwartungen zurück. Ausführende Regisseure waren bei "Beverly Hills Cop II" Tony Scott und bei "Beverly Hills Cop III" John Landis. Im Jahr 2024 erschien "Beverly Hills Cop: Axel F". Titel zu diesem Film:» Beverly Hills Cop - Ich lös den Fall auf jeden Fall» Beverly Hills Cop » Beverly Hills Cop - Ich lös' den Fall auf jeden Fall » Beverly Drive Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Bewertung dieses Films durch Nutzer:Celeo-Punkte: 24.Bewertungsdurchschnitt: 1,20 (fünf Stimmen) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Fazit: Sehr gut, absolut sehenswert. Kategorisierungen zu diesem Film:Anspruch/Niveau (1 St.): 50,00% Spannung/Thrill (1 St.): 50,00% Action/Tempo (1 St.): 70,00% Gewalt/Brutalität (1 St.): 40,00% Grusel/Horror (1 St.): 0,00% Humor/Witz (1 St.): 70,00% Erotik/Sex (1 St.): 0,00% Handlung:Axel Foley, Detroiter Polizist, bekommt überraschenden Besuch von seinem alten Freund Mikey, der nach Verbüßung einer Haftstrafe Arbeit bei dem Kunsthändler Victor Maitland in Beverly Hills gefunden hat. Zu Foleys Erstaunen trägt Mikey eine beträchtliche Menge deutscher Schuldverschreibungen bei sich. Das Wiedersehen dauert nur kurz, Foley wird von Auftragsmördern vor seiner Wohnungstür niedergeschlagen, Mikey erschossen.Obwohl sein Vorgesetzter es ihm verbietet, fährt Axel Foley nach Beverly Hills, um herauszufinden, warum sein Freund ermordet wurde. Er nimmt Urlaub und gibt vor, in Beverly Hills seine alte Freundin Jenny zu besuchen, die ein Atelier Victor Maitlands leitet. Foley versucht Maitland wegen Mikey zu befragen, wird aber von diesem aus dessen Büro geworfen und von der lokalen Polizei festgenommen. Fortan sind Foleys kalifornische Kollegen John Taggart und Billy Rosewood zu seiner Bewachung abgestellt. Die beiden halten sich im Gegensatz zu Axel Foley haargenau an die Vorschriften, was ihnen ihre Aufgabe alles andere als erleichtert, da Foley für gewöhnlich sehr unorthodoxe Methoden pflegt. Mehrmals müssen sie sich ihrem Vorgesetzten Bogomil erklären, weil Foley sie wie Schuljungen an der Nase herumgeführt hat und seine Ermittlungen unbeeindruckt fortsetzt. In der scheinbar sauberen Welt der Reichen und Schönen gelingt es Foley mit viel Charme und unorthodoxen Methoden herauszufinden, dass Maitland in großem Stil schmuggelt. Mikeys Wertpapiere waren Schmuggelgut, welches dieser gestohlen hat und dafür von Maitlands Handlangern umgebracht wurde. Obwohl auch die Polizei von Beverly Hills inzwischen von Maitlands Schuld überzeugt ist, sieht sich Bogomil ohne Beweise außer Stande, sofort umfassendere Untersuchungen einzuleiten, und Foley wird von Polizeipräsident Hubbard wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses der Stadt verwiesen. Auf dem Weg zur Stadtgrenze kann Foley Rosewood überreden, auf eigene Faust zusammen mit Jenny ein Lagerhaus von Maitland zu durchsuchen. Als Foley und Jenny dort eine Lieferung Drogen entdecken, werden sie von Maitlands Schlägern gefangen genommen. Während Jenny von Maitland in dessen Villa gebracht wird, befreit Rosewood Foley aus dem Warenhaus. Gemeinsam mit Taggart stürmen sie Maitlands Villa, wo sie sich ein Feuergefecht mit Maitland und seinen Handlangern liefern, in dem Maitland am Ende erschossen wird. Bogomil kann seinem Chef die notwendigen Beweise präsentieren und sorgt durch eine geschickte Lüge dafür, dass Foleys Vorgehen ohne Folgen für diesen bleibt. Axel Foley wird von Taggert und Rosewood abgeholt, um aus der Stadt gebracht zu werden. Die beiden lassen sich von Foley überreden, vor der Stadtgrenze noch einen letzten Halt für einen Drink zu machen. Verweise zu diesem Film:Fortsetzung (Film #2):Fortsetzung (Film #3): Vierter Film: Wer sich für "Beverly Hills Cop - Ich lös den Fall auf jeden Fall" interessierte, interessierte sich auch für folgenden Film:News zu diesem Film:
Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Positionen in Toplisten:› Filme des Jahres 1984:· März 2025: Platz 2 (24 CP, Note 1,20, 5 St., 114x aufgerufen) · Februar 2025: Platz 2 (24 CP, Note 1,20, 5 St., 114x aufgerufen) · Januar 2025: Platz 2 (24 CP, Note 1,20, 5 St., 114x aufgerufen) › Beste Filme der 1980er Jahre:· März 2025: Platz 8 (24 CP, Note 1,20, 5 St., 114x aufgerufen) · Februar 2025: Platz 8 (24 CP, Note 1,20, 5 St., 114x aufgerufen) · Januar 2025: Platz 8 (24 CP, Note 1,20, 5 St., 114x aufgerufen) › Am besten bewertete Filme:· März 2025: Platz 14 (24 CP, Note 1,20, 5 St., 114x aufgerufen) · Februar 2025: Platz 14 (24 CP, Note 1,20, 5 St., 114x aufgerufen) · Januar 2025: Platz 14 (24 CP, Note 1,20, 5 St., 114x aufgerufen) Externe Links zu diesem Film:› Beverly Hills Cop - Ich lös den Fall auf jeden Fall in der dt. Wikipedia› Beverly Hills Cop - Ich lös den Fall auf jeden Fall in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Beverly Hills Cop - Ich lös den Fall auf jeden Fall" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Beverly Hills Cop - Ich lös den Fall auf jeden Fall... Angebote zu diesem Film: |