Christoph Schnee (Regie) Eva Zahn (Drehbuch) Volker A. Zahn (Drehbuch) Armin Golisano (Kamera) Günter Schultens (Schnitt) Michelle Barthel: Marie Breuer Tim Oliver Schultz: Mick Sommer Ulrich Brandhoff: Ferdinand von Broustin Jan Krauter: Uwe Lennartz Waldemar Kobus: Iwan D. Herstatt Leslie Malton: Irene Gerling Martin Brambach: Hans Gerling Judith Engel: Birgit Pütz Bettina Stucky: Ursula Breuer Christian Becker: Paul Herringer Rolf Berg: Dieter Preis Carl Bruchhäuser: Norbert Brenningmeier Nina Ensmann: Susi Kampmann Björn Jung: Gerhard Nils Kretschmer: Gustav Freystedt Liliom Lewald: Wolfgang Verhoeven Peter Miklusz: Dr. Gereon Tobias Schäfer: Techniker David Vormweg: Holger Peters Nadine Franz: Roxy Jill Louis: Babsi Alexandra Lowygina: Goldmädchen | "Goldjungs" ist eine zeitgeschichtliche satirische Komödie aus dem Jahr 2021, die die manipulativen Machenschaften im Bankengeschäft thematisiert. Regie führte Christoph Schnee. · Inspiriert wurde der von Eva und Volker A. Zahn geschriebene Film durch die Bankenpleite der Herstatt-Bank in den 1970er Jahren in Köln. · Der Film war seit Ende April 2021 in der ARD-Mediathek abzurufen und wurde erstmals am 5. Mai 2021 in der ARD ausgestrahlt. Titel zu diesem Film:» GoldjungsFilmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Der Film beginnt mit einer Vorwegnahme der Ereignisse am 26. Juni 1974, als die Öffentlichkeit von der Pleite der Kölner Herstatt-Bank erfährt. Viere Sparer, Gewerbetreibende und Unternehmer in Köln waren von der Bank abhängig, alle hatten dadurch ihre finanziellen Ersparnisse verloren.Köln im Jahr 1973: Marie Breuer bekommt ihren ersten Job als Sekretärin bei Ferdinand von Broustin in der erfolgreichsten deutschen Privatbank, der Herstatt-Bank in Köln. Die Bank gehört Hans Gerling, Direktor ist der behäbige Iwan Herstatt, der wegen ständig auftretender Schlafsucht (‚Pickwick-Syndrom‘) keinen rechten Überblick hat und die Geschäfte nahezu blind über den Baron und seine "Goldjungs" abwickeln lässt. Auch Mitarbeitende mit wenig Kapital haben die Möglichkeit, mitzuspekulieren und etwas vom Kuchen abzubekommen. Marie ist fasziniert von den neuen Möglichkeiten, aber auch dem Devisenbroker Mick Sommer, der sie mit seinem unangepassten Auftreten in den Bann zieht. Marie beginnt, mit den Ersparnissen ihrer Mutter etwas dazu zu verdienen. Der einzige Mitarbeiter, der immer wieder Unregelmäßigkeiten sieht und auf Gefahren hinweist, ist Buchhalter Uwe Lennartz. Doch Herstatt interessiert dies wenig. Er ist in Gedanken mehr bei seinen Karnevalssitzungen oder der Planung seiner Geburtstagsfeier. Der Baron und Mick haben also freie Hand, sie manipulieren sogar den Bankcomputer, sodass per Knopfdruck Buchungen nicht erfasst werden. In der Weihnachtszeit platzt dann die Blase, die spekulierenden Mitarbeiter können ihr Geld abschreiben. Herstatts Chefsekretärin, Fräulein Pütz, die fleißig mit Millionen herumspekulierte, springt vor Maries Augen vom Bankgebäude. Marie nimmt fortan deren Stellung ein. Als Maries Mutter merkt, daß ihr Sparkonto leer ist, kommt auch Marie in Bedrängnis. Sie fürchtet eine Zukunft in Schulden, der dem Börsenwahn verfallene Mick ist iher keine große Hilfe mehr. Lennartz werden die Vorgänge immer ungeheuerlicher, sodass er einen Wirtschaftsprüfer des Bundesaufsichtsamts für Kreditwesen anfordert. Dieser kann jedoch keine größeren Unregelmäßigkeiten feststellen, der Bank gehe es gut - wobei die Goldjungs wieder ihre Finger im Spiel hatten. Herstatt zeigt sich zufrieden. Letztlich findet Lennartz die "magische" Taste, mit der die Bankenpleite heraufbeschworen wurde, welche sich jetzt nicht mehr abwenden lässt. 26. Juni 1974: Die Herstatt-Bank muß schließen. Iwan Herstatt verliert sein Vermögen, ihm wird der Prozess gemacht und er erhält eine Bewährungsstrafe. Hans Gerling verkauft einundfünfzig % seines Konzerns an die Großbanken, sodass die Anleger zumindest teilweise entschädigt werden können. Marie hat Glück gehabt, ihr Goldgeschäft wurde noch rechtzeitig abgewickelt. Sie kann ihrer Mutter die Ersparnisse zurückzahlen und geht mit ein paar Hippies auf große Reise, zu Selbsterkenntnis und Spiritualität. Vom Kapitalismus hat sie erst einmal genug. News zu diesem Film:
Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Goldjungs in der dt. Wikipedia› Goldjungs in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Goldjungs" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Goldjungs... |