![]() | L.I.S.A. - Der helle Wahnsinn(Weird Science)USA , Originalsprache: Englisch , FSK ab 16 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 40CP Ø1,00 sehr gut, absolut sehenswert | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
John Hughes (Regie) John Hughes (Drehbuch) Joel Silver (Produktion) Ira Newborn (Musik) Matthew F Leonetti (Kamera) Chris Lebenzon (Schnitt) Scott K Wallace (Schnitt) Mark Warner (Schnitt) Anthony Michael Hall: Gary Wallace Kelly LeBrock: Lisa Ilan Mitchell-Smith: Wyatt Donnelly Bill Paxton: Chet Donnelly Suzanne Snyder: Deb Judie Aronson: Hilly Robert Downey junior: Ian Robert Rusler: Max Vernon Wells: Lord General Michael Berryman: Mutantenbiker Wallace Langham: Art | "L.I.S.A. - Der helle Wahnsinn" (Alternativtitel: "Cooler Zauber mit Lisa"; Originaltitel: "Weird Science") ist eine US-amerikanische Filmkomödie von John Hughes aus dem Jahr 1985. · Es spielen u.a. Kelly LeBrock, Anthony Michael Hall und Ilan Mitchell-Smith. · In (West)Deutschland lief der Film am 19. Dezember 1985 in den Kinos an. Titel zu diesem Film:» L.I.S.A. - Der helle Wahnsinn» Weird Science » Cooler Zauber mit Lisa Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Bewertung dieses Films durch Nutzer:Celeo-Punkte: 40.Bewertungsdurchschnitt: 1,00 (acht Stimmen) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Fazit: Sehr gut, absolut sehenswert. Kategorisierungen zu diesem Film:Ernst/Seriosität (1 St.): 20,00% Anspruch/Niveau (1 St.): 50,00% Spannung/Thrill (1 St.): 90,00% Action/Tempo (1 St.): 40,00% Gewalt/Brutalität (1 St.): 40,00% Grusel/Horror (1 St.): 40,00% Humor/Witz (1 St.): 100,00% Erotik/Sex (1 St.): 100,00% Romantik/Liebe (1 St.): 100,00% Emotionalität/Gefühl (1 St.): 100,00% Kommentare zu diesem Film:1 Nick (43), männlich, aus Hamburg (DE), Wertung positiv Super, ich habe die DVD erstanden. Erinnerungen an die 1980er. Gut, da gab's noch keine DVDs, aber eben diesen Film! Wie man mit verrückter, schräger, komisch-übernatürlicher Wissenschaft zu einer Frau kommt. Okay, alles klar, ein wenig Magie ist mit im Spiel, 100%-Realität-Fans müssen leider abschalten. Alle anderen dürfen diese Komödie geniessen! Das (den deutschen Titel gebende) magische Mädel Lisa (Kelly LeBrock) ist heiß und hilft den Jungs (Anthony Michael Hall, Ilan Mitchell-Smith) etwas auf die Sprünge, was Coolness & Co. (insbesondere auch bei den Frauen) angeht. Die weiblichen Wunschobjekte (Suzanne Snyder, Judie Aronson) sind auch nett anzusehen und es kommt mir jetzt bitte keiner und rechnet mir vor, in welchem Alter die Darsteller heutzutage sind. Danke... :-) Es ist krank, es ist dämonisch, einfach irre, es ist ein Film aus einer Zeit, wo Disketten und Akustikkoppler im Bild noch hip waren und es ist eben Lisa, der helle Wahnsinn... :-) John Hughes als Regisseur ist ja kein Unbekannter, was Teeniefilme der Achtziger angeht. Die ganze Grundidee ist naturwissenschaftlich natürlich hemmungsloser Schwachsinn, das interessiert die gute Laune beim Schauen aber überhaupt nicht. Mal so ganz nebenbei, mit den BHs auf dem Kopf nimmt sich der Film selbst auch nicht ganz so ernst. Es gibt eine kleine Nummernschildtauscherei beim Porsche, wenn ich das richtig sehe. Der taucht nämlich vor dem Ferrari auf. Also genau hinsehen! :-) GARY und/oder WYATT? Aber was das angeht: "Gary? Wer ist Gary?" Also, super Film, völlig abgedreht, echt sympathisch. "Lach' jetzt oder ich blas' Dir die Birne runter!" Sa. 01.03.2014 21:59 · 78.54.64.x · alicedsl.de Handlung:Die schüchternen Teenager Gary Wallace und Wyatt Donnelly zählen zu den geborenen Verlierern: sie sind bei ihren Mitschülern unbeliebt, haben spießige Eltern, wirken eher unauffällig und hatten außerdem bisher kein Glück bei den Mädchen. Während Wyatts Eltern an einem Wochenende verreist sind und Gary bei ihm übernachtet, beschließen sie, zumindest Letzteres zu ändern: nachdem sie einen Frankenstein–Film im Fernsehen angeschaut haben, fassen sie den Entschluss, sich ein künstliches und vollkommenes Mädchen am Computer zu erschaffen. Nach etlichen Eingaben über die gewünschten körperlichen und geistigen Fähigkeiten, der Präparierung einer Barbiepuppe sowie unabsichtlicher Mithilfe eines mysteriösen Gewitters klappt der eigentlich unmögliche Plan: vor Wyatt und Gary steht die gewünschte idealisierte Traumfrau, welche von den Jungs „L.I.S.A.“ getauft wird.Mit unerklärlichen magischen Kräften peppt L.I.S.A. nun den tristen Alltag der beiden auf. Sie lässt die Jungs ins Nachtleben stürzen, macht sie mutiger und sorgt dafür, dass sich das weibliche Geschlecht für sie interessiert. Speziell Wyatt wird von L.I.S.A. dazu gebracht, gegenüber seinem Bruder Chet, einem tyrannischen Militaristen, endlich Rückgrat zu zeigen. Auf dem Höhepunkt des turbulenten Wochenendes stellt L.I.S.A. für die beiden Underdogs eine Riesenparty in Wyatts Elternhaus auf die Beine, die ein großer Erfolg wird. Doch dann werden die Jungs übermütig: im Glauben angeblicher Freundschaft für die Schulproleten Max und Ian, welche sie früher aufs Heftigste getriezt haben, wollen Gary und Wyatt eine weitere Traumfrau erschaffen, was aber schief geht. L.I.S.A. ist sauer auf die beiden, da diese es anscheinend noch immer nicht gelernt haben, dass Beliebtheit und Anerkennung von den inneren Werten her kommen. Schlussendlich entwickeln die beiden Freunde aber mehr Selbstvertrauen und vereiteln auf diese Weise den Angriff einer Rockerbande, den L.I.S.A. organisiert hat. Das bringt ihnen nicht nur die Anerkennung der kreierten Traumfrau zurück, sondern auch die Zuneigung ihrer Kommilitoninnen Hilly und Deb ein. Am nächsten Morgen ist daher alles bestens: Gary und Wyatt sind endlich selbstbewusst und haben Freundinnen. Und durch ein wenig magische Mithilfe benimmt sich auch Chet gegenüber seinem Bruder mitfühlender und menschlicher. L.I.S.A. hat somit ihren Auftrag erfüllt und verschwindet wieder aus dem Leben der Teenager. Zuvor beseitigt sie allerdings noch sämtliche Schäden der Party, bevor Wyatts Eltern zurückkehren. Am Schluss des Films sieht man, wie L.I.S.A. als Trainerin ein (offensichtlich erfolgloses) Schulsportteam übernimmt. News zu diesem Film:
Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Positionen in Toplisten:› Filme des Jahres 1985:· April 2025: Platz 2 (40 CP, Note 1,00, 8 St., 134x aufgerufen) · März 2025: Platz 2 (40 CP, Note 1,00, 8 St., 134x aufgerufen) · Februar 2025: Platz 2 (40 CP, Note 1,00, 8 St., 134x aufgerufen) › Beste Filme der 1980er Jahre:· April 2025: Platz 3 (40 CP, Note 1,00, 8 St., 134x aufgerufen) · März 2025: Platz 3 (40 CP, Note 1,00, 8 St., 134x aufgerufen) · Februar 2025: Platz 3 (40 CP, Note 1,00, 8 St., 134x aufgerufen) › Am besten bewertete Filme:· April 2025: Platz 4 (40 CP, Note 1,00, 8 St., 134x aufgerufen) · März 2025: Platz 4 (40 CP, Note 1,00, 8 St., 134x aufgerufen) · Februar 2025: Platz 4 (40 CP, Note 1,00, 8 St., 134x aufgerufen) Externe Links zu diesem Film:› L.I.S.A. - Der helle Wahnsinn in der dt. Wikipedia› L.I.S.A. - Der helle Wahnsinn in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "L.I.S.A. - Der helle Wahnsinn" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach L.I.S.A. - Der helle Wahnsinn... Angebote zu diesem Film: |