![]() | Louis van BeethovenDeutschland, Tschechien , Originalsprache: Deutsch , FSK ab 12 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nikolaus Stein von Kamienski (Regie) Nikolaus Stein von Kamienski (Drehbuch) Ernst Ludwig Ganzert (Produktion) Arthur W Ahrweiler (Kamera) Jan Henrik Pusch (Schnitt) Tobias Moretti: Ludwig van Beethoven Colin Pütz: Louis van Beethoven (achtjährig) Anselm Bresgott: Louis van Beethoven (jung) Ulrich Noethen: Christian Gottlob Neefe Ronald Kukulies: Jean van Beethoven (Vater) Caroline Hellwig: Eleonore von Breuning Peter Lewys Preston: Karl van Beethoven Cornelius Obonya: Johann van Beethoven (Bruder) Johanna Gastdorf: Therese van Beethoven Sabin Tambrea: Tobias Pfeiffer Manuel Rubey: Wolfgang Amadeus Mozart Gabriela Lindl: Susanne Neefe Jürgen Hartmann: Caspar Belderbusch Dominik Maringer: Graf Waldstein Lisa Fertner: Konstanze Mozart Alexander Jagsch: Joseph II. Levin Liam: Graf Spee Marie Schöneburg: Madame Grossmann Christine Sommer: Dame Cloé Heinrich: Eleonore als Kind CC Weinberger: Ignaz Schuppanzigh Silke Bodenbender | "Louis van Beethoven" ist ein deutsch-tschechischer biografischer Film aus dem Jahr 2020, der für das Fernsehen produziert wurde. Regie führte Nikolaus Stein von Kamienski (als Niki Stein), der auch das Drehbuch schrieb. Tobias Moretti, Anselm Bresgott und Colin Pütz spielen als Ludwig van Beethoven in unterschiedlichem Lebensalter. · Die Premiere des Historienfilmes erfolgte am 27. Oktober 2020 bei den 42. Biberacher Filmfestspielen, wo die Produktion als Eröffnungsfilm gezeigt wurde. Im ORF erfolgte eine Ausstrahlung im Rahmen eines Programmschwerpunkts zum 250. Geburtstag Beethovens. Titel zu diesem Film:» Louis van BeethovenFilmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Der Film erzählt die Lebensgeschichte des Komponisten Ludwig van Beethoven, eingebettet in eine Rahmenhandlung, in der er 1826 kurz vor seinem Tod mittlerweile gehörlos ist und auf dem Gut seines Bruders Johann und dessen Frau Therese auf sein Leben und nicht ergriffene Gelegenheiten zurückblickt. Trotz großer musikalischer Erfolge hadert Beethoven mit sich selbst, weil sein spätes Werk einige Zeitgenossen überfordert.Der achtjährige Louis van Beethoven wächst in Bonn auf und gilt als musikalischen Wunderkind. Nachdem Versuche seines Vaters Jean, den jungen Louis zu unterrichten, scheitern, nehmen ihn Christian Gottlob Neefe sowie der Schauspieler und Sänger Tobias Pfeiffer unter ihre Fittiche. In Wien begegnet er Wolfgang Amadeus Mozart in einer Zeit politischer Umbrüche, die in der Französischen Revolution gipfeln. Beim jungen Beethoven wird ein freiheitsliebender Geist erweckt, er will unabhängig sein und nur der Kunst dienen. Ludwig muß einige familiäre Schicksalsschläge erdulden und verpasst die Liebe zur jungen Adligen Eleonore von Breuning. Im Winter 1792 zieht er nach Wien, um bei Joseph Haydn zu lernen. News zu diesem Film:
Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Louis van Beethoven in der dt. Wikipedia› Louis van Beethoven in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Louis van Beethoven" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Louis van Beethoven... Angebote zu diesem Film: |