Theresa Wolff - Waidwund(Waidwund)Deutschland , Originalsprache: Deutsch Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||||||||||||
Bruno Grass (Regie) Carl-Christian Demke (Drehbuch) Hansjörg Thurn (Drehbuch) Tanja Ziegler (Produktion) Johannes Kobilke (Musik) Matthias Reisser (Kamera) Simone Klier (Schnitt) Nina Gummich: Dr. Theresa Wolff Aurel Manthei: Bruno Lewandowski Alina Levshin: Nora Pohlmann Torsten Michaelis: Norbert Rucher Peter Schneider: Dr. Bernhard Zeidler Sahin Eryilmaz: Ceyhan Topal Till Wonka: Dietmar Rucher Paula Hans: Christina Rucher Precious Wiesner: Emma Meissner Horst Kotterba: Bodo Zoch Christoph Jungmann: Winfried Budde Anne-Kathrin Gummich: Dr. Henle Stefan Morawietz: Günter Blaubach Carina Wiese: Marion Blaubach Mathilda Beese: Jule Sebastian Freigang: Herbert Wolff Alwina Guzek: Theresa Wolff als Kind Michael Fersch: Hans Budde (jung) André Hinderlich: Günther Blaubach (jung) Emil Schwarz: Burkhardt Sachs (jung) Sebastian Weiss: Norbert Rucher (jung) Clara Minckwitz: Marlies Pohlmann Hinderlich | "Theresa Wolff - Waidwund" ist ein deutscher Kriminalfilm aus dem Jahr 2022, der für das Fernsehen produziert wurde. Regie führte Franziska Buch. Nina Gummich spielt in der Titelrolle als Rechtsmedizinerin. · Es handelt sich um die zweite Folge der ZDF-Kriminalfilmreihe "Theresa Wolff - Der Thüringenkrimi". Die Episode wurde am 7. Mai 2022 auf dem Sendeplatz ZDF-Samstagskrimi erstmals im deutschen Fernsehen ausgestrahlt. Online war der Film eine Woche vorab abrufbar. Titel zu diesem Film:» Theresa Wolff - Waidwund» Waidwund Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Auf dem Jenaer Marktplatz wird im Becken des Bismarckbrunnens eine Leiche entdeckt, die von der jungen Rechtsmedizinerin Theresa Wolff untersucht wird. Der Mann wurde aus kürzester Distanz erschossen, wobei der Fundort nicht der Tatort ist. Bei dem Opfer handelt es sich um den Unternehmer Günter Blaubach. Nach der Obduktion steht für Wolff fest, daß der Täter das Opfer durch einen Wald gejagt haben muss, um ihn dann wie ein waidwundes Wild zur Strecke zu bringen. Theresa Wolff muß sich mit dem zuständigen Kommissar Bruno Lewandowski auseinandersetzen. Dessen bisherigen Ermittlungen ergaben, daß Blaubach in Jena Anfang der 1990er Jahre eine ehemalige DDR-Firma übernommen hatte, die in den Konkurs gesteuert wurde, was einige Hundert Menschen arbeitslos machte. Seinerzeit gab es bereits Morddrohungen gegen Blaubach, für die sich Bodo Zoch gerichtlich verantworten musste. Dieser wird befragt und zeigt noch immer Verbitterung über Wendegewinnler wie Blaubach, die sich auf Kosten anderer nach dem Ende der DDR bereichert hatten.Am nächsten Tag wird eine weitere Leiche gefunden; Burkhardt Sachs, ebenfalls ein Unternehmer, der mit Blaubach zu tun hatte. So ist nicht auszuschließen, daß es noch weitere Opfer geben könnte. Bei Theresa Wolff, die sich nie mit der reinen Leichenschau zufrieden gibt, sondern auch die Hintergründe kennen möchte, weckt der Fall längst vergessene Erinnerungen. So wurde sie als Kind von ihrem Vater, der Forstmeister war, zu Jagdausflügen mitgenommen. Sie erkennt die Todesopfer als Männer, die einst mit ihrem vor kurzem verstorbenen Vater zur Jagd gingen. Während Lewandowski davon überzeugt ist, daß das Tatmotiv in der Firmenpleite von 1995 zu suchen ist, hat Wolff die Ahnung, daß alles mit den Geschehnissen in ihrer Kindheit zu tun hat. Sie musste seinerzeit miterleben, wie jemand zu Tode kam. Nur allmählich kann sie sich an das Vergangenes erinnern: nach einer feucht-fröhlichen Feier der Waidgenossen, die allesamt beruflich eng miteinander zu tun hatten, gab es einen vermeintlichen Jagdunfall, der bis heute vertuscht wurde. Die Jagdfreunde von einst arrangierten alles so, als ob die getötete Marlies Pohlmann sich mit Firmengeldern ins Ausland abgesetzt hätte. Wolff ist davon überzeugt, damals selbst die Frau versehentlich erschossen zu haben, als ihr Norbert Rucher, einer der Jagdfreunde, erlaubte mit einem Gewehr in die Dunkelheit zu schießen. Das lässt ihr keine Ruhe und sie forscht solange, bis sie die sterblichen Überreste von Marlies Pohlmann findet. Sie bringt auch in Erfahrung, daß ihr Vater kurz vor seinem Tod mit Pohlmanns Tochter Nora reden wollte, um vermutlich ein Geheimnis preiszugeben und in Frieden sterben zu können. Wolff ahnt nun, wer der damalige Schütze war und daß Nora Pohlmann Norbert Rucher mit den Morden an Blaubach und Sachs nach Jena locken wollte. Nora Pohlmann kann gestellt werden, ehe sie auch noch Rucher umbringen kann. "Es fällt mir nicht so leicht, mich Lebenden anzuvertrauen." - Theresa Wolff Verweise zu diesem Film:Erster Film:Dritter Film: News zu diesem Film:
Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Theresa Wolff - Waidwund in der dt. Wikipedia› Theresa Wolff - Waidwund in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Theresa Wolff - Waidwund" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Theresa Wolff - Waidwund... Angebote zu diesem Film: |