Und ewig schweigen die MännerDeutschland, Österreich , Originalsprache: Deutsch Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Xaver Schwarzenberger (Regie) Ulrike Schwarzenberger (Drehbuch) Klaus Lintschinger (Produktion) Kurt J Mrkwicka (Produktion) Bettina Ricklefs (Produktion) Siggi Mueller (Musik) Xaver Schwarzenberger (Kamera) Helga Borsche (Schnitt) Susanne Lothar: Dani Bretterer Andreas Vitásek: Theo Bretterer Sigrid Spörk: Sandra Ludwig Hirsch: Rudi Daniela Golpashin: Alix Matthias Stein: Hannes Christine Ostermayer: Trude Werner Prinz: Thomas Nadja Tiller: Lena Walter Giller: Friedrich Lilian Klebow: Claudia Xaver Hutter: Stevie Richard Pfaff: Broker Maximilian Schmiedl: Motorradverkäufer Wolf Dähne Gerhard Enst Veronika Polly Katrin Reisinger Marjan Shaki: Büromitarbeiterin Chris Schlegel Robert Hnelozub Christian Dungl Johanne Naria Kräuter Andrea Händler: Ida | "Und ewig schweigen die Männer" (Arbeitstitel "Der Märchenprinz") ist eine deutsch-österreichische Tragikomödie aus dem Jahr 2008, die für das Fernsehen produziert wurde. Regie führte Xaver Schwarzenberger. Es spielen u.a. der Kabarettist Andreas Vitasek, Susanne Lothar, Sigrid Spörk, Daniela Golpashin und dem Liedermacher und Schauspieler Ludwig Hirsch in seiner letzten Rolle. · Der Erstausstrahlung im Fernsehen erfolgte am 29. Dezember 2008 im ORF. Titel zu diesem Film:» Und ewig schweigen die Männer» Der Märchenprinz Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Finanzberater Theo Bretterer ist berufsbedingt viel unterwegs, während ihm seine Frau Dani den Haushalt führt und versucht, ihm stets alles recht zu machen. Als er an seinem 51. Geburtstag von einer Geschäftsreise zurückkehrt, gerät er in eine Krise. Er meint in seinem Leben etwas ändern zu müssen und besucht als erstes ein Fitnessstudio. Zu Hause wartet schon seine Familie auf ihn, um seinen Geburtstag zu feiern. Einziges Gesprächsthema ist jedoch nur das Alter und das Älterwerden, was Theo noch weiter in seine Krise treibt. Die Tatsache, daß er in einigen Monaten Großvater werden soll, fördert das Problem weiter.Am nächsten Tag sagt er alle seine Firmentermine ab, doch anstatt sich um seine Frau zu kümmern, die sich in letzter Zeit sehr vernachlässigt fühlt, zieht er durch die Stadt und bleibt in einer Bar "hängen". Hier lernt er die junge, attraktive Sandra kennen. Sandra ist schon länger auf der Suche nach einem finanzkräftigen Liebhaber und so nutzt sie ihre Chance. Sie nimmt den volltrunkenen Theo zunächst mit zu sich nach Hause, setzt ihn dann aber doch in ein Taxi, daß ihn nach Hause bringt. Seine Frau begrüßt ihn nicht gerade sehr freudig, sondern macht ihm eine Szene. Auch in der Firma scheint man ihn als Chef kaum noch zu brauchen, weil eigentlich alles gut läuft. So setzt er seinen Stadtbummel vom Vortag fort und kauft sich ein Motorrad samt ordentlicher Bekleidung dazu. Seine Frau erwartet ihn abends zum Essen und versucht ein klärendes Gespräch zu führen, doch in der Konsequenz erklärt ihr Theo, daß er nicht reden will, sondern ausziehen würde. Dani ertränkt ihren Kummer im Alkohol und ruft ihre Tochter an, die ihr verspricht, sich um sie zu kümmern. Auch ein alter Jugendfreund würde sie gern trösten, was Dani aber ablehnt. Als ihre Mutter herausfindet, was mit der Ehe ihrer Tochter los ist, meint sie nur: "Der kommt schon wieder." Theo genießt derweil seine neue Freiheit und lädt Sandra zu einer Spritztour auf seinem Motorrad ein. Die Nacht und auch die nächsten Tage verbringen beide in einem noblen Hotel, was Sandra sehr genießt und sich Theo vorübergehend um Jahre jünger fühlt. Er holt weitere Sachen von zu Hause und Dani befürchtet, daß sie ihren Mann an eine Jüngere verloren hat. Diesen Eindruck haben auch Theos Eltern, als er ihnen seine junge Freundin vorstellt. Seine Mutter will allerdings von dem "Flitscherl" nichts wissen und auch sein Vater scheint wenig begeistert, was er Sandra auch schnell zeigt. Sie begreift, daß Theo es mit ihr nicht ernst meint und auch ihm wird Sandra nach diesen wenigen Tagen überdrüssig. Beide trennen sich wieder und Theo hat keinen Plan, wie er sein weiteres Leben gestalten will. Er geht zwar auf seine Frau zu und bietet ihr an, daß sie miteinander reden sollten, doch Dani lehnt ab. Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Und ewig schweigen die Männer in der dt. Wikipedia› Und ewig schweigen die Männer in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Und ewig schweigen die Männer" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Und ewig schweigen die Männer... |