Wo ist Anne Frank(Where Is Anne Frank)Belgien, Frankreich, Niederlande, Luxemb., Israel , Originalsprache: Englisch , FSK ab 6 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||||||||||||
Ari Folman (Regie) Ari Folman (Drehbuch) Jani Thiltges (Drehbuch) Ari Folman (Produktion) Jani Thiltges (Produktion) Karen O (Musik) Ben Goldwasser (Musik) Tristan Oliver (Kamera) Emily Carey: Anne Frank (orig. Stimme) Anni C. Salander: Anne Frank (dt. Stimme) Ruby Stokes: Kitty (orig. Stimme) Sebastian Croft: Peter van Daan (orig. Stimme) | "Wo ist Anne Frank" (Originaltitel "Where Is Anne Frank") ist ein animiertes Historiendrama aus dem Jahr 2021. Regie führte Ari Folman. · Der Film feierte im Juli 2021 bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes seine Premiere. Im Februar 2023 kam er in die deutschen Kinos. Titel zu diesem Film:» Wo ist Anne Frank» Where Is Anne Frank Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:An einem stürmischen Morgen des Jahres 2019 lässt das Unwetter das Glas der Vitrine zerspringen, in dem sich das Tagebuch von Anne Frank befindet. Das Haus in Amsterdam, in dem sich die Familie Frank zwischen Juli 1942 und August 1944 vor den Nazis versteckt hielt, ist mittlerweile ein Museum. Das handgeschriebene Tagebuch mit dem rotkarierten Einband ist auf den Boden gefallen, und wie von Zauberhand laufen die mit Tinte geschriebenen Zeilen darin zusammen und ein sommersprossiges dreizehnjähriges Mädchen mit einem widerspenstigen roten Haarschopf steht im Raum. Es ist Kitty, die Freundin aus Annes Tagebuch, die sich materialisiert hat. Nur in unmittelbarer Nähe des Tagebuchs existiert sie, und der Museumswärter oder die Besucher können das Mädchen jedoch nicht sehen.Zunächst bleibt Kitty im Hinterhaus und beobachtet, wie sich Touristen in Annes winziges Schlafzimmer drängen. Kitty ist verblüfft, als sie einen endlosen Strom von Fremden in ihrem Schlafzimmer sieht, die auf die kargen Möbel und die an den Wänden hängenden Fotos starren. Um herauszufinden, wo sich ihre beste Freundin gerade befindet, nimmt Kitty das Tagebuch an sich und flüchtet mit diesem durch die Stadt. Sie weiß nicht, welches Jahr es ist und hat auch keine Ahnung, daß Anne fünfundsiebzig Jahre zuvor deportiert wurde. Kitty taucht in eine ihr völlig fremde Welt ein. Sie lernt einen Jungen namens Peter kennen, der sie bei ihrer Suche unterstützt. Schnell entwickelt sie romantische Gefühle für ihn. Peter zeigt ihr, wie Migranten hier in Amsterdam ausgegrenzt werden, mit welchen Nöten Flüchtlingskinder in der heutigen Welt konfrontiert sind und erzählt ihr von der geplanten Abschiebung von Menschen in Not durch die niederländische Regierung. Obwohl Annes Name auf vielen Brücken, Bibliotheken und Theatern in Amsterdam zu lesen ist, scheint die Stadt die Lektionen von Annes kurzem Leben nicht verinnerlicht zu haben. Zwar hat ihr Name fortgelebt, der Geist, in dem sie lebte, jedoch nicht. Ihre Enttäuschung ist groß als sie feststellt, daß die Tragödie von Annes Tod zur Ware wurde. Nun, wo man für das verschwundene Tagebuch eine Belohnung von 100.000 Euro ausgesetzt hat, droht Kitty dieses zu vernichten, sollte man eine geplante Massenabschiebung von Flüchtlingen nicht unterlassen. News zu diesem Film:
Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Wo ist Anne Frank in der dt. Wikipedia› Wo ist Anne Frank in der Internet Movie Database Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Wo ist Anne Frank" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren. Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Wo ist Anne Frank... Angebote zu diesem Film: |