Bei diesem Film handelt es sich um "Zu neuen Ufern" aus dem Jahr 2022. Es existiert auch noch "Zu neuen Ufern" (1937). |
Zu neuen Ufern(Zu neuen Ufern)Österreich , Originalsprache: Deutsch Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||||||||||||||
Nikolaus Leytner (Regie) Nikolaus Leytner (Drehbuch) Anton Maria Aigner (Drehbuch) Tommy Pridnig (Produktion) Peter Wirthensohn (Produktion) Matthias Weber (Musik) Hermann Dunzendorfer (Kamera) Bettina Mazakarini (Schnitt) Maria Hofstätter: Grete Öller Leonard Stirsky Hädler: Stanislav "Stani" Krtek Miriam Fussenegger: Lisa Nemeth Karl Fischer: Hans Eder Regina Fritsch: Elfriede Eder Martin Pechlát: Jaromir Kralik Robert Miklus: Marek Stastny Marlene Hauser: Johanna Günter Tolar: Käpt'n Gruber Denis Safarík: Sizilianer Dagmar Kutzenberger: Johannas Mutter Doris Hindinger: Kellnerin Automatenlok Günther Lainer: Autohändler Jana Podlipná: Junge Polizistin Hana Frejková: Großmutter Seraphine Rastl: Pflegerin Margit Holzhaider: Frau Pfarrsaal (Bingo) Claudia Vaseková: Dolmetscher CZ Bozena Kaciu: Imbissverkäuferin | "Zu neuen Ufern" ist ein österreichischer Fernsehfilm aus der Landkrimi-Filmreihe aus dem Jahr 2022 von Nikolaus Leytner mit Maria Hofstätter, Miriam Fussenegger und Leonard Stirsky Hädler in den Hauptrollen. Premiere war am 20. Juli 2022 in Oberösterreich im Kino Freistadt, im Kinotreff Leone sowie beim Sommerkino am Braunberg in Lasberg. Auf Arte soll der Film am 28. April 2023 gezeigt werden. Es handelt sich um die Fortsetzung von "Der Tote am Teich" (2015) und "Der Tote im See" (2018). Titel zu diesem Film:» Zu neuen Ufern» Landkrimi: Zu neuen Ufern Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Die Kriminalbeamtin Grete Öller vom Landeskriminalamt Linz ist mittlerweile pensioniert. Allerdings kann sie mit ihrer freien Zeit eher wenig anfangen, Aktivitäten wie Radfahren mit dem E-Bike im Mühlviertel und Pflegeheimbesuche füllen sie nicht aus.Grete ist von dem Mord an der jungen Polizistin Johanna im Grenzgebiet zwischen Tschechien und dem Mühlviertel erschüttert, denn Grete war das Vorbild von Johanna. Der tschechische Kriminalbeamte Stani war Johannas Freund. Er bittet Grete beim Begräbnis um Unterstützung bei den Ermittlungen. Verweise zu diesem Film:Erster Film:Zweiter Film: News zu diesem Film:
Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Zu neuen Ufern in der dt. Wikipedia› Zu neuen Ufern in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Zu neuen Ufern" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Zu neuen Ufern... |