![]() | Zwingli - Der Reformator(Zwingli)Schweiz , Originalsprache: Zürichdeutsch, Schweizerdeutsch , FSK ab 12 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | |||||||||||||||||||||||
Stefan Haupt (Regie) Simone Schmid (Drehbuch) Anne Walser (Produktion) Mario Krebs (Produktion) Diego Baldenweg (Musik) Nora Baldenweg (Musik) Lionel Vincent Baldenweg (Musik) Michael Hammon (Kamera) Kaya Inan (Schnitt) Maximilian Simonischek: Ulrich Zwingli Sarah Sophia Meyer: Anna Reinhart Anatole Taubman: Leo Jud Charlotte Schwab: Annas Mutter Stefan Kurt: Bürgermeister Röist Andrea Zogg: Chorherr Hofmann Oscar Sales Bingisser: Johann Faber Ueli Jäggi: Bischof von Konstanz Rachel Braunschweig: Katharina von Zimmern Michael Finger: Felix Manz Aaron Hitz: Konrad Grebel Patrick Rapold: Heinrich Bullinger Mathis Künzler: Jakob Kaiser | "Zwingli - Der Reformator" (Originaltitel "Zwingli", weltweit englisch "The Reformer. Zwingli: A Life's Portrait.") ist ein biographisches Historiendrama aus dem Jahr 2019 über das Wirkens des Reformators Huldrych Zwingli in der Stadt Zürich von 1519 bis zu seinem gewaltsamen Tod im Zweiten Kappelerkrieg im Jahr 1531. Regie führte Stefan Haupt. Es spielen u.a. Maximilian Simonischek, Sarah Sophia Meyer, Anatole Taubman. · In Deutschland lief der Film am 31. Oktober 2019 in den Kinos an. Titel zu diesem Film:» Zwingli - Der Reformator» Zwingli » The Reformer. Zwingli: A Life's Portrait. Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Der Film zeigt das Eintreffen Zwinglis in Zürich und das Erstaunen der Kirchgänger im Grossmünster, als er erstmals in einem Gottesdienst von der lateinischen Liturgie abweicht und auf Deutsch das Matthäus-Evangelium zu erläutern beginnt. Die öffentliche Übersetzung der Bibel als Gemeinschaftsarbeit aller reformwilligen Priester in der Kirche wird durch altgläubige Chorherren symbolisch gestört.Die wichtige Rolle des weltlichen Grossen Rates der Stadt, der Zwingli in einer Disputation bescheinigt, keine nachweislichen Bibeluntreuen zu vertreten, kommt ebenso zum Ausdruck wie die trotzdem weiterhin vorhandenen Zwänge. Diese führen unter anderem dazu, daß Zwinglis radikaler Unterstützer und Täufer, Felix Manz, zum Tod verurteilt und ertränkt wird. Ein anderer Mitstreiter, Jakob Kaiser, wird in Schwyz als Ketzer verbrannt. Zwinglis Frau Anna Reinhart versucht ihn mit Verweis auf seine früheren Aussagen zum Söldnertum davon abzubringen, im Jahr 1531 die Schlacht gegen die altgläubigen Innerschweizer zu suchen, von der er und Annas ältester Sohn nicht mehr zurückkehren sollten. News zu diesem Film:
Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Zwingli - Der Reformator in der dt. Wikipedia› Zwingli - Der Reformator in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Zwingli - Der Reformator" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Zwingli - Der Reformator... Angebote zu diesem Film: |