![]() | 45 Minuten bis Ramallah(45 Minuten bis Ramallah)Deutschland , Originalsprache: Deutsch , FSK ab 12 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ali Samadi Ahadi (Regie) Gabriel Bornstein (Drehbuch) Karl-Dietmar Möller-Naß (Drehbuch) Mohammad Farokhmanesh (Produktion) Frank Geiger (Produktion) Armin Hofmann (Produktion) Ali N Askin (Musik) Wedigo von Schultzendorff (Kamera) Silke Olthoff (Schnitt) Frank Geiger (Schnitt) Navid Navid: Jamal Julie Engelbrecht: Olga Karim Saleh: Rafik Eyas Younis: Ariel Feldman Ed Ward: Nikolai Lara Sawalha: Alia Jackie Sawiris: Mama | "45 Minuten bis Ramallah" (Arbeitstitel "Father is Doing Fine") ist eine deutsche Komödie des deutsch-iranischen Filmregisseurs Ali Samadi Ahadi aus dem Jahr 2013. Es spielen u.a. Julie Engelbrecht, Karim Saleh und Navid Navid (als Navíd Akhavan). · In Deutschland startete der Film am 5. Dezember 2013 in den Kinos. · Die Filmkomödie erzählt mit viel schwarzem Humor die Geschichte der beiden ungleichen Brüder Rafik und Jamal, die ihren verstorbenen Vater von Jerusalem nach Ramallah zur Beerdigung bringen müssen. Es sind zwar nur 25 km Weg, aber sie müssen von Israel nach Palästina und dabei geht so ziemlich alles schief, was schief gehen kann, wenn man mit einer Leiche unterwegs ist. Titel zu diesem Film:» 45 Minuten bis Ramallah» Father is Doing Fine Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Kategorisierungen zu diesem Film:Ernst/Seriosität (1 St.): 10,00% Anspruch/Niveau (1 St.): 40,00% Spannung/Thrill (1 St.): 50,00% Action/Tempo (1 St.): 60,00% Gewalt/Brutalität (1 St.): 10,00% Grusel/Horror (1 St.): 0,00% Humor/Witz (1 St.): 70,00% Erotik/Sex (1 St.): 0,00% Romantik/Liebe (1 St.): 20,00% Emotionalität/Gefühl (1 St.): 30,00% Handlung:Rafik, ein in Ostjerusalem aufgewachsener Palästinenser, lebt in Deutschland und arbeitet in einem arabischen Restaurant. Er hat wenig Lust, zur Hochzeit seines Bruders Jamal nach Israel zu reisen. Um seiner Mutter einen Gefallen zu tun und weil er gerade seinen Job verloren hat, nimmt er die Einladung dennoch an. Als auf der Hochzeit alte Streitereien mit seinem aufbrausenden Vater wieder ausbrechen, stirbt dieser. Der letzte Wunsch des Vaters war es, in seinem Geburtsort in der Nähe von Ramallah beigesetzt zu werden, das in den Palästinensischen Autonomiegebieten liegt. Zähneknirschend nehmen die beiden ungleichen und zerstrittenen Brüder die waghalsige Mission auf sich, die Leiche des Vaters im eigenen Wagen über die Grenze zu schmuggeln. An sich dauert die Fahrt nur 45 Minuten, doch der vermeintliche Kurztrip entwickelt sich zur haarsträubenden Odyssee.Nachdem sie den ersten Checkpoint glimpflich passiert haben, lernen sie an einer Tankstelle die schöne Olga kennen, die sie in ein Restaurant führt, indem sie vorgibt zu arbeiten. Als sie das Restaurant verlassen, stellen sie fest, dass Olga, die zu einer Bande von russischen Autoschiebern gehört, ihr Auto gestohlen hat. Nach einer Nacht mit Verhören und Misshandlungen im israelischen Gefängnis, weil sie als Araber für Bombenattentäter gehalten werden, suchen sie einen Russen auf, um illegalen Ersatz für ihre ebenfalls gestohlenen Pässe zu bekommen. Dort treffen sie auch wieder Olga, die ihr Auto jedoch bereits nach Ramallah überführt hat. Dort angekommen, fallen sie den "Heiligen Freiheitskämpfern des Islam" in die Hände. Nach weiteren Verhören und Misshandlungen sollen sie als Kollaborateure erschossen werden. In letzter Sekunde werden sie gerettet, nur um umgehend in den Fängen einer noch radikaleren Terrorgruppe zu landen, bei denen sich auch ihr Wagen mit der Leiche des Vaters anfindet. Durch ein Missverständnis zu Selbstmordattentätern auserkoren, können Rafik und Jamal auf dem Weg zu ihrem Einsatz fliehen. Ihr Auto wird dabei zwar zerstört, sie erreichen aber mit der Leiche ihres Vaters den Friedhof in Ramallaha. So endet nach drei Tagen ihre skurrile Reise, die Familie ist vereint, der Vater findet seine letzte Ruhestätte, die Brüder sind echte Freunde geworden und Rafik und Olga werden ein Paar. News zu diesem Film:
Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› 45 Minuten bis Ramallah in der dt. Wikipedia› 45 Minuten bis Ramallah in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "45 Minuten bis Ramallah" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach 45 Minuten bis Ramallah... Angebote zu diesem Film: |