Der Ja-Sager(Yes Man)USA , Originalsprache: Englisch , FSK ab 6 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | 4CP Ø2,00 gut, durchaus sehenswert | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Peyton Reed (Regie) Nicholas Stoller (Drehbuch) Jarrad Paul (Drehbuch) Andrew Mogel (Drehbuch) Danny Wallace (Drehbuch) Jim Carrey (Produktion) David Heyman (Produktion) Richard D Zanuck (Produktion) Mark Oliver Everett (Musik) Lyle Workman (Musik) Robert D Yeoman (Kamera) Craig Alpert (Schnitt) Jim Carrey: Carl Allen Zooey Deschanel: Allison Bradley Cooper: Peter John Michael Higgins: Nick Rhys Darby: Norman Danny Masterson: Rooney Terence Stamp: Terrence Bundley Molly Sims: Stephanie Fionnula Flanagan: Tillie Sean O'Bryan: Ted Sasha Alexander: Lucy John Cothran Jr: Tweed Luis Guzmán: Jumper Spencer Garrett: Multack Rocky Carroll: Wes | Der Ja-Sager ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 2008, bei der Peyton Reed Regie führte und Jim Carrey die Hauptrolle spielt. Der Film basiert auf einer wahren Begebenheit sowie auf dem Buch "The Yes Man" des schottischen Autors Danny Wallace. Titel zu diesem Film:» Der Ja-Sager» Yes Man Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Bewertung dieses Films durch Nutzer:Celeo-Punkte: 4.Bewertungsdurchschnitt: 2,00 (eine Stimme) Fazit: Gut, durchaus sehenswert. Handlung:Carl ist ein geschiedener Mann mittleren Alters, der in Los Angeles lebt und sein Geld als Kreditberater verdient. Er vermeidet soziale Kontakte, um seiner Exfrau Stephanie mit ihrem neuen Freund nicht zu begegnen, und ignoriert dabei auch die Anrufe seiner Freunde. Carl trifft auf Nick, einen früheren Kollegen, der sich anscheinend komplett geändert hat. Dieser empfiehlt Carl ein Motivationsseminar. Carl vergisst an diesem Tag die Verlobungsfeier seines besten Freundes Peter. Daraufhin entscheidet sich Carl, das Motivationsseminar zu besuchen, bei dem er öffentlich auf seine Probleme vom Guru Terrence Bundley angesprochen wird. Eingeschüchtert schwört er sich, dass er nicht mehr "Nein", sondern nur noch "Ja" sagen wird.Nach dem Seminar fragt ihn ein Obdachloser, ob Carl ihn mitnehmen könnte. Carls Instinkt will "Nein" sagen, aber Nick erinnert ihn, dass die richtige Antwort "Ja" ist. Am Ziel angekommen, fragt der Obdachlose nach dem Geld in Carls Brieftasche, das Carl ihm widerwillig gibt. Als Carl daraufhin feststellt, dass er keinen Sprit mehr im Tank hat, läuft er zu einer Tankstelle, an der er Allison trifft. Sie hat Mitleid mit ihm und fährt ihn mit ihrem Motorroller zu seinem Wagen zurück. Ermutigt von ihrer Spontanität und seinem neu gefundenen Sinn für Möglichkeiten, fragt Carl sie rhetorisch, ob sie rumknutschen wollen, da er denkt, dass sie "Nein" sagen wird, jedoch küsst sie ihn. Nach diesem Erlebnis sagt Carl zu allem und jedem "Ja". Nachdem er im Beruf eine Beförderung erhält, weil er zustimmt, auch samstags zu arbeiten, geht er mit seinen Freunden feiern. Als Carl dann noch zusagt, seiner älteren Nachbarin zu helfen, die ihm verspricht, ihn dafür sexuell zu entlohnen, bricht er seinen Schwur und sagt "Nein". Daraufhin passieren ihm in kürzester Zeit einige Missgeschicke, so dass er zur Nachbarin zurückkehrt und sein "Nein" zurücknimmt. Er nutzt daraufhin jede Gelegenheit, "Ja" zu sagen, und nimmt dabei Flugstunden, lernt koreanisch und Gitarre spielen. Das "Ja"-Sagen funktioniert dabei immer zu Carls Vorteil. Erstmals geht er auf ein Konzert, zu dem er zuvor Einladungen immer abgelehnt hat. Es stellt sich heraus, dass Allison die Lead-Sängerin ist. Obwohl die Band sonderbar klingt und das Publikum spärlich ist, ist Carl doch von Allisons Spontanität und ihren Eigenarten angetan. Allison und Carl fangen daraufhin an, sich zu treffen. In der Bank stimmt Carl von nun an jedem Kredit zu, der auf seinen Tisch kommt. Diese scheinbar gewagte Herangehensweise beim Verleihen von Geld bringt ihm eine Beförderung als Vorstand im Gebiet der Mikrokreditvergabe. Carl kann durch sein neu erlerntes Gitarrenspiel einen Mann vom Selbstmord abhalten. Als die Beziehung von Carl und Allison gedeiht, treffen sich die beiden auf dem Flughafen zu einem spontanen Wochenendausflug. Dabei fragt Allison Carl, ob er bei ihr einziehen will. Carl zögert, sagt schließlich doch zu. Als Carl für den Rückflug einchecken will, wird er von FBI-Agenten verhaftet. Diese haben den Verdacht, dass Carl ein Terrorist sei, da er Flugstunden genommen habe, Koreanisch lernt sowie einen Kredit für eine Düngemittelfirma zugesagt, eine persische Frau getroffen und spontan Flugtickets gekauft hat. Carl ruft Peter an, der nicht nur sein bester Freund, sondern zugleich auch sein Anwalt ist. Dieser reist zu Carl und erklärt dem FBI, dass Carl kein Terrorist sei und sein seltsamer Lebensstil damit zu erklären ist, dass er zu allem "Ja" sagt. Dies hört auch die anwesende Allison und zweifelt fortan, ob Carls Hingabe immer ehrlich war. Sie erfährt von seiner Ehe und deren Scheidung, die er ihr gegenüber nie erwähnt hat. Daraufhin entscheidet sie ungeachtet Carls Gefühle, dass sie einem Mann, der sich verpflichtet hat, immer "Ja" zu sagen, nicht vertrauen kann. Allison verlässt Carl am Flughafen, der erfolglos versucht, Kontakt zu ihr herzustellen. Als Carl begreift, dass Allison sich von ihm getrennt hat, ruft seine Ex-Frau Stephanie an, deren Freund mit ihr Schluss gemacht hat. Carl will sie trösten, Stephanie wünscht sich die "alten" Zeiten zurück. Daraufhin sagt er "Nein" und sein Glück verschwindet. Aus Verzweiflung sucht Carl Terrence Bundley auf, damit dieser ihn von dem "Ja"-Schwur erlösen möge. Carl versteckt sich dazu auf dem Rücksitz von Bundleys Cabrio und spricht ihn während der Fahrt an. Bundley erschrickt daraufhin und fährt in ein entgegenkommendes Auto. Carl wacht einige Stunden später im Krankenhaus auf, um vom wütenden Bundley zu erfahren, dass es niemals einen Schwur gab und er nie gezwungen war, zu allem "Ja" zu sagen. Seine Intention war es lediglich, Carl auch andere Möglichkeiten zu zeigen und ihm nicht die Fähigkeit zu nehmen, "Nein" zu sagen, wenn es erforderlich sei. Von dieser Hemmung befreit, fährt er zu Allison und entschuldigt sich bei ihr. Er sagt ihr, dass er vorerst nicht mit ihr zusammenziehen will, sie trotzdem liebt und nicht nur mit ihr zusammen war, weil er nicht "Nein" sagen konnte. Carl und Allison verteilen gemeinsam aus einem Lkw eine umfangreiche Kleiderspende an einer Ausgabestelle für Obdachlose. Bundley erstarrt bei seinem nächsten großen Auftritt, weil sein komplettes Publikum nackt ist, da dieses nicht "Nein" sagen konnten und die gesamte Kleidung an Carl und Allison gespendet hat. Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Positionen in Toplisten:› Filme des Jahres 2008:· Januar 2025: Platz 28 (4 CP, Note 2,00, eine St., 13x aufgerufen) · Dezember 2024: Platz 32 (4 CP, Note 2,00, eine St., 13x aufgerufen) · November 2024: Platz 33 (4 CP, Note 2,00, eine St., 13x aufgerufen) Externe Links zu diesem Film:› Der Ja-Sager in der dt. Wikipedia› Der Ja-Sager in der Internet Movie Database Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Der Ja-Sager" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren. Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Der Ja-Sager... Angebote zu diesem Film: |