Die Aussprache(Women Talking)USA , Originalsprache: Englisch , FSK ab 12 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||
Sarah Polley (Regie) Sarah Polley (Drehbuch) Dede Gardner (Produktion) Jeremy Kleiner (Produktion) Frances McDormand (Produktion) Hildur Guðnadóttir (Musik) Luc Montpellier (Kamera) Christopher Donaldson (Schnitt) Roslyn Kalloo (Schnitt) Rooney Mara: Ona Claire Foy: Salome Jessie Buckley: Mariche Frances McDormand: Scarface Janz Judith Ivey: Agata Emily Mitchell: Miep Friesen Kate Hallett: Autje Liv McNeil: Neitje Sheila McCarthy: Greta Michelle McLeod: Mejal Kira Guloien: Anna Shayla Brown: Helena Vivien Endicott-Douglas: Clara Ben Whishaw: August August Winter: Melvin Lochlan Miller: Julius Loewen Nathaniel McParland: Aaron | "Die Aussprache" (Originaltitel "Women Talking", dt. etwa 'Frauen unterhalten sich') ist ein US-amerikanisches Drama aus dem Jahr 2022. Regie führte Sarah Polley. · Basierend auf dem gleichnamigen Roman von Miriam Toews (dt. Titel "Die Aussprache") erzählt der Film von einem geheimen Treffen verschiedener Frauen aus einer abgeschieden lebenden Gemeinschaft, die sexuelle Übergriffe durch männliche Gemeindemitglieder anprangern. Die fiktionale Geschichte basiert auf realen Ereignissen einer mennonitischen Kolonie in Bolivien. · Der Film wurde am 2. September 2022 beim US-amerikanischen Telluride Film Festival uraufgeführt. Der deutsche Kinostart erfolgte am 9. Februar 2023. Titel zu diesem Film:» Die Aussprache» Women Talking Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Eine Gruppe von Frauen aus einer mennonitischen Gemeinschaft trifft sich auf einem Heuboden. Sie kämpfen darum, ihren Glauben mit einer Reihe von sexuellen Übergriffen durch männliche Gemeindemitglieder in Einklang zu bringen. In Abwesenheit der Männer erwägen die erschütterten Frauen drei Möglichkeiten: Entweder nichts zu tun, oder zu bleiben und gegen das Verbrechen anzukämpfen, oder die Kolonie zu verlassen. Einige Frauen befürchten, daß jeder Akt des Widerstandes ihren Eintritt in den Himmel gefährden könnte. Wieder andere sind fest davon überzeugt, ohne Ehemänner und Söhne nicht überleben zu können. Einige Frauen sind jedoch bereit dazu, alle Maßnahmen zu ergreifen, um dem Terror ihres häuslichen Lebens zu entkommen. Sie bestehen darauf, daß "die Wahrheit stärker" sei als die auferlegten Regeln der Gemeinschaft. Die Geschichte endet in einem "triumphalen, äußerst erfreulichen Abschluss".News zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Die Aussprache in der dt. Wikipedia› Die Aussprache in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Die Aussprache" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Die Aussprache... |