Die Unschuldsvermutung(Die Unschuldsvermutung)Österreich, Deutschland , Originalsprache: Deutsch Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Michael Sturminger (Regie) Michael Sturminger (Drehbuch) John Lüftner (Produktion) David Schalko (Produktion) Kyrre Kvam (Musik) Wolfgang Thaler (Kamera) Christoph Brunner (Schnitt) Ulrich Tukur: Marius Atterson Laura de Boer: Karina Samus Marie-Christine Friedrich: Franziska Fink Daniela Golpashin: Ada Lubovsky Catrin Striebeck: Beate Zierau Michou Friesz: Festspielpräsidentin Hedi Gebetsreuther August Zirner: Christoph Winterblum Robert Stadlober: Schani Karas Christine Ostermayer: Clarisse Atterson Brigitte Hobmeier: Dame in Lila Simon Schwarz: Opernregisseur David Roth Nikolaus Barton: Ignazio Roman Blumenschein: Concierge Anna Rieser: Rezeptionistin Sarah Nicole Beutler | "Die Unschuldsvermutung" ist eine deutsch-österreichische Komödie aus dem Jahr 2021, produziert von SWR und ORF. Regie führte Film- und Opernregisseur Michael Sturminger, der auch das Drehbuch schrieb. Die Hauptrollen sind mit Ulrich Tukur, Laura de Boer, Marie-Christine Friedrich, Daniela Golpashin und Catrin Striebeck besetzt. · Aus den Konflikten rund um eine Neuinszenierung von Mozarts "Don Giovanni" entwickelt sich eine Backstage-Komödie, die den Salzburger Festspielbetrieb "stilecht" und dennoch "total fiktional" abbildet und die die Filmhandlung gekonnt mit dem Opernstoff verwebt. · "Die Unschuldsvermutung" entstand als Teil der ORF-Fernsehfilmreihe "Stadtkomödie", erlebte seine TV-Premiere am 8. September 2021 im Rahmen der Reihe "FilmMittwoch im Ersten", war aber schon vorab in der ARD-Mediathek veröffentlicht worden. Titel zu diesem Film:» Die UnschuldsvermutungFilmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Bei den Salzburger Festspielen ist die Premiere des "Don Giovanni" in Gefahr. Der autoritäre Opernregisseur muß nach einem Tobsuchtsanfall ersetzt werden, und die Festivalleitung entschließt sich zu einer ebenso namhaften wie riskanten Neuverpflichtung: Beate Zierau ist die Ex-Gattin des Stardirigenten Marius Atterson; der schwelende Rosenkrieg zwischen beiden kann die Proben jederzeit ins völlige Aus führen. Vor der amüsierten Presse gelingt es Zierau und Atterson noch, ihre Animositäten sarkastisch zu überspielen - vor dem Ensemble nicht.Das gerät mit der neuen Regisseurin vom Regen in die Traufe. Sie stülpt ihnen kurzerhand ihre feministische Interpretation über und nutzt außerdem einen aktuellen Vorfall, um mit der Hauptfigur zugleich auch ihren Ex-Mann als notorischen MeToo-Täter an den Pranger zu stellen, dem keinerlei Anspruch auf "Unschuldsvermutung" zusteht. Ins Unrecht setzt sie sich damit gegenüber dem selbstherrlichen, erfolgsverwöhnten "alten weißen Mann" nicht. Ungeniert baggert er erst seine Agenturassistentin und dann eine Fernsehjournalistin an. Seine Meisterschülerin Karina Samus, die von ihm schwanger ist und das Kind austragen will, solidarisiert sich letztlich mit beiden Frauen, als diese ihm eine Falle stellen. Die Journalistin lässt sich zum Schein von Attersons Charme umgarnen und folgt seiner Einladung zum Abendessen auf dessen Hotelzimmer, wo sie ihm gespielt lasziv die gewünschten Geständnisse entlockt und per versteckter Kamera festhält. Als sie sich entziehen will, fällt er unglücklich und verliert das Bewusstsein. Zierau stößt hinzu und sorgt mit einem Knockout dafür, daß er endlich einmal erfahren soll, wie es sich anfühlt, ersetzt zu werden - in diesem Fall für die bevorstehende öffentliche Generalprobe. Samus springt für ihn ein und meistert die Herausforderung mit Bravour. Die Premiere will der "Maestro" wieder selbst dirigieren, doch nun setzen die beiden potenziellen MeToo-Opfer die Festivalleitung mit dem belastenden Filmmaterial unter Druck. Als Atterson damit konfrontiert wird, räumt er geschlagen das Feld. Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Die Unschuldsvermutung in der dt. Wikipedia› Die Unschuldsvermutung in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Die Unschuldsvermutung" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Die Unschuldsvermutung... |