![]() | Doctor Strange(Doctor Strange)USA , Originalsprache: Englisch , FSK ab 12 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 4CP Ø2,00 gut, durchaus sehenswert | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Scott Derrickson (Regie) Jon Spaihts (Drehbuch) C. Robert Cargill (Drehbuch) Kevin Feige (Produktion) Michael Giacchino (Musik) Ben Davis (Kamera) Sabrina Plisco (Schnitt) Wyatt Smith (Schnitt) Benedict Cumberbatch: Dr. Stephen Strange Tilda Swinton: Die Älteste Chiwetel Ejiofor: Baron Mordo Mads Mikkelsen: Kaecilius Rachel McAdams: Christine Palmer Benedict Wong: Wong Michael Stuhlbarg: Nicodemus West Scott Adkins Stan Lee: Passagier im Bus | "Doctor Strange" (alternativ "Dr. Strange", Originaltitel "Doctor Strange") ist ein US-amerikanischer Superheldenfilm aus dem Jahr 2016, der im Marvel Cinematic Universe angesiedelt ist. Protagonist ist die titelgebende Figur Dr. Stephen Strange, die auf den gleichnamigen Charakter der Marvel Comics basiert. · Scott Derrickson übernahm die Regie. Der Protagonist wird von Benedict Cumberbatch dargestellt. · Die Produktion ist nach "Dr. Strange" (1978) die zweite filmische Umsetzung der Comicvorlage als Realfilm. · Der Kinostart in Deutschland erfolgte am 27. Oktober 2016. Titel zu diesem Film:» Doctor Strange» Dr. Strange » Dr Strange Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Bewertung dieses Films durch Nutzer:Celeo-Punkte: 4.Bewertungsdurchschnitt: 2,00 (eine Stimme) ![]() ![]() ![]() Fazit: Gut, durchaus sehenswert. Kategorisierungen zu diesem Film:Ernst/Seriosität (1 St.): 0,00% Anspruch/Niveau (1 St.): 30,00% Spannung/Thrill (1 St.): 40,00% Action/Tempo (1 St.): 70,00% Gewalt/Brutalität (1 St.): 30,00% Grusel/Horror (1 St.): 10,00% Humor/Witz (1 St.): 30,00% Erotik/Sex (1 St.): 0,00% Romantik/Liebe (1 St.): 10,00% Emotionalität/Gefühl (1 St.): 20,00% Kommentare zu diesem Film:1 Nick (49), männlich, aus Hamburg (DE), Wertung positiv Der befremdlich schräge Arzt... bietet... die übliche bombastische Comicverfilmung, die man von Marvel kennt... diesmal inklusive Multiversum... hier ein wenig interdimensional abgefahren... die Grenzen der Physik sind hier extrem fliessend... Achso, ein Schenkelklopfer-Cameo von Stan Lee gibt es auch noch... der ist gewissermaßen inklusive... Fazit: Totaler Humbug, aber schön bunt! :-) Strange Magic... ;-) Mo. 22.04.2019 19:43 · 77.3.133.x · telefonica.de Handlung:Im Kamar-Taj, einer geheimen Enklave und Lehrstätte für Magier in Nepal, ermorden der abtrünnige Kaecilius und dessen Jünger den Wächter der Bibliothek und entwenden verschiedene Seiten aus einem verbotenen Buch. Die oberste Meisterin und ehemalige Lehrerin von Kaecilius, die Älteste, versucht die Diebe aufzuhalten, doch diese flüchten sich durch ein Dimensionsportal nach London und können ihr von dort entkommen.Stephen Strange, ein anerkannter, aber arroganter Neurochirurg, erleidet bei einem Autounfall schwere Verletzungen am Nervengewebe seiner Hände, sodass er seine Karriere nicht mehr weiter fortführen kann. Auf der verzweifelten Suche nach einem Heilmittel erfährt er schließlich von einem Patienten namens Jonathan Pangborn, der nach einer Querschnittlähmung auf wundersame Weise wieder geheilt wurde. Strange sucht Pangborn auf, und dieser erzählt ihm von einem ominösen Meister an einem Ort namens Kamar-Taj, der ihn lehrte, durch die Kraft seines Geistes wieder laufen zu lernen. Begierig auf eine Genesung begibt Strange sich nach Kathmandu und wird dort von Mordo, einem weiteren Magier, zur Ältesten gebracht. Die Älteste eröffnet dem zunächst skeptischen Strange die wahre Natur ihres Ordens, indem sie seinen Verstand auf eine Reise durch das Gewebe der Realität schleudert, und erklärt ihm, dass Pangborn einer ihrer ehemaligen Schüler ist, der Kamar-Taj verließ, nachdem ihm die Zauberkunst half, seine Lähmung zu überwinden. Zuerst wird Strange von der Ältesten abgewiesen, da sie seine eventuelle Korruption durch seine Selbstsucht fürchtet, doch Mordo kann sie davon überzeugen, dass ihr Orden sein angeborenes magisches Talent bald sehr gut gebrauchen kann. Durch Hartnäckigkeit und Fleiß entwickelt sich Strange im Laufe der Zeit zu einem begabten Anwender der magischen Künste; doch sein erwachter Wissensdurst treibt ihn schließlich dazu, sich ein mystisches Amulett – das Auge des Agamotto – umzuhängen, das verbotene Buch zu öffnen und die dort beschriebenen Rituale auszuprobieren. Mordo und Wong, der neue Hüter der Bibliothek, können gerade noch verhindern, dass sein unüberlegtes Handeln zu einer Verdrehung der Naturgesetze und damit zu katastrophalen Konsequenzen führt. Durch sie erfährt Strange, dass der Orden die Aufgabe hat, die Welt vor der Invasion von Mächten aus dunklen, bösen Dimensionen zu schützen; der Schutz der Erde wird von drei Tempeln in London, Hongkong und New York übernommen, über die die Zauberer wachen sollen und mit denen Kamar-Taj als eine Art Nabe über Dimensionstüren in Verbindung steht. Eine jener finsteren Dimensionen, in der die Zeit keine Bedeutung hat, wird von der Entität Dormammu beherrscht, und die Seiten, die von Kaecilius gestohlen wurden, enthalten ein Ritual, mit dessen Hilfe eine Öffnung zwischen der Erde und Dormammus Heimat geschaffen werden kann. Kaum als Strange von diesen Dingen erfährt, wird der Londoner Tempel von Kaecilius angegriffen und zerstört. Die Druckwelle der dabei erfolgten Explosion schleudert Strange durch eine der Dimensionstüren in den New Yorker Tempel, der von den Abtrünnigen als nächstes angegriffen wird. Mithilfe seiner Kräfte, deren Umgang er noch nicht voll versteht, und einem Artefakt aus dem Sanktuarium des Tempels, dem Schwebeumhang, erwehrt Strange sich Kaecilius. Dabei erfährt er, dass es Kaecilius’ Ziel ist, eine Welt ohne Zeit zu erschaffen, in der alle unsterblich sein werden, und auch die Älteste von den verbotenen Zaubern Gebrauch macht, um sich durch die Macht aus Dormammus Dimension vor dem Alter zu bewahren. Von Kaecilius’ Schülern lebensgefährlich verwundet, vertraut Strange sich seiner Arbeitskollegin und ehemaligen Angebeteten, Christine Palmer, an, bevor er wieder zum Tempel zurückkehrt, wo Mordo und die Älteste zu ihm stoßen. Dort konfrontiert Strange die Oberste Magierin mit seinen neuerlangten Informationen, doch dann startet Kaecilius einen neuen Angriff. Die Älteste wird tödlich verwundet, doch als Strange versucht, sie in seiner Astralform vom Sterben abzuhalten, erklärt sie ihm, dass er selbst die Regeln brechen muss, um ein Eindringen Dormammus auf die Erde zu verhindern und damit für ein größeres Ziel als für seine eigene Interessen zu kämpfen, bevor sie von ihrem Leben loslässt. Strange und Mordo begeben sich nach Hongkong, dem nächsten Ziel der Abtrünnigen. Doch der Tempel wurde von Kaecilius bereits zerstört, und die dunkle Dimension Dormammus beginnt auf die Erde überzugreifen. Strange nutzt das Auge von Agamotto und die verbotenen Zauber, um die Zeit zurückzudrehen, doch Kaecilius kann den Prozess kurz vor der Vollendung zum Anhalten bringen. Strange reist daraufhin in die dunkle Dimension und fängt sich und Dormammu in einer Zeitschleife ein, bis Dormammu sich geschlagen gibt und sich zusammen mit Kaecilius und dem Rest seiner Schüler wieder von der Erde abzieht. Desillusioniert von den Taten Stranges und der Ältesten, sagt Mordo sich von der Gemeinschaft der Zauberer los. Strange indessen nimmt bereitwillig den Titel des obersten mystischen Wächters der Erde auf seine Schultern und legt das Auge von Agamotto, einen Infinity-Stein, zurück an seinen rechtmäßigen Platz in der Bibliothek. In einer Mid-Credit-Szene wird Strange von Thor um Hilfe auf der Suche nach seinem verschollenen Vater Odin gebeten. In einer Post-Credit-Szene besucht Mordo Pangborn, und mit der Überzeugung, dass zuviele Zauberer eine Gefahr für die Sicherheit der Welt darstellen, entzieht er diesem seine Zauberkräfte. Verweise zu diesem Film:Siehe auch:Zweiter Film: Doctor Strange in the Multiverse of Madness (Doctor Strange in the Multiverse of Madness) USA 2022, 126 min., FSK ab 12 News zu diesem Film:
Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Positionen in Toplisten:› Filme des Jahres 2016:· Juni 2023: Platz 53 (4 CP, Note 2,00, eine St., 24x aufgerufen) · Mai 2023: Platz 41 (4 CP, Note 2,00, eine St., 22x aufgerufen) · April 2023: Platz 51 (4 CP, Note 2,00, eine St., 22x aufgerufen) Externe Links zu diesem Film:› Doctor Strange in der dt. Wikipedia› Doctor Strange in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Doctor Strange" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Doctor Strange... Angebote zu diesem Film: |