Ein Leben für den Tod(You Don't Know Jack)USA , Originalsprache: Englisch Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||
Barry Levinson (Regie) Adam Mazer (Drehbuch) Marcelo Zarvos (Musik) Eigil Bryld (Kamera) Aaron Yanes (Schnitt) Al Pacino: Jack Kevorkian John Goodman: Neal Nicol Susan Sarandon: Janet Good Danny Huston: Geoffrey Fieger Brenda Vaccaro: Margo Janus James Urbaniak: Jack Lessenberry Eric Lange: John Skrzynski Logan Crawford: Bob Bender Delaney Williams: Detective Cotter Smith: Dick Thompson Allen Lewis Rickman: Dr. Dragovic Adam Driver: Glen Stetson Jacqueline Knapp: Mrs. Gale Jonathan Teague Cook: Hugh Gale Sandra Seacat: Janet Adkins Neil Brooks Cunningham: Rod Adkins Angela Pierce: Keenie Deborah Hedwall: Melody Youk Richard Council: Richter David Breck Daryl Edwards: Richter Jackson Rondi Reed: Richterin Cooper Todd Susman: Stan Levy | "Ein Leben für den Tod" (Originaltitel: "You Don't Know Jack") ist eine US-amerikanische Filmbiografie aus dem Jahr 2010 des Regisseurs Barry Levinson, der von HBO produziert wurde. Titel zu diesem Film:» Ein Leben für den Tod» You Don't Know Jack Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Der ehemalige Pathologe Dr. Jack Kevorkian muß das lange und schmerzvolle Sterben seiner Mutter erleben und setzt sich in der Folge für ein humanes Sterben bei todkranken Menschen durch assistierten Suizid ein. Er entwickelt eine Apparatur, die es schwerkranken Menschen ermöglicht den letzten Schritt zur Selbsttötung eigenständig durchzuführen. Dabei wird er von seiner älteren Schwester Margo Janus, durch seinen Freund Neal Nicol und von der Aktivistin Janet Good unterstützt.Seine erste Patientin ist die an Alzheimer erkrankte Janet Adkins, die in einem VW-Bus die Apparatur nutzt um Selbstmord zu begehen. Durch ein Radiointerview verbreitet sich seine Popularität und immer mehr Todkranke und deren Angehörige wenden sich an ihn. Um sich rechtlich abzusichern, dokumentiert er den ausdrücklichen Sterbewunsch der Patienten auf Video. Der Staatsanwalt Dick Thompson wird auf ihn aufmerksam und klagt ihn an. Der Anwalt Geoffry Fieger erkennt die Dimensionen des Falls und erklärt sich bereit Kevorkian ohne Provision vor Gericht zu vertreten, darüber hinaus nutzt er geschickt die Medien für sich und seinen Mandanten. In einem aufsehnerregenden Prozess wird Kevorkian freigesprochen. Er setzt seinen Kampf fort und wird wiederholt durch die Staatsanwaltschaft angeklagt und muß in Untersuchungshaft. Dort verweigert er konsequent die Nahrungsaufnahme. Bei den anschließenden Gerichtsverfahren wird er jedoch immer von der Schuld entlastet. In der Folge beschließt der Staat Michigan eine verschärfende Gesetzesänderung, die allerdings durch das Berufungsgericht für nichtig erklärt wird. Kurzzeitig kann er sogar Sterbehilfe in einer durch ihn eröffneten Klinik leisten. Die Klinik nennt er nach seiner inzwischen verstorbenen Schwester Margo Janus Mercy Klinik. Doch schon nach kurzer Zeit wird sein Mietvertrag gekündigt. 1996 versucht der Staatswanwalt ihn aufgrund von Verstößen gegen das gemeine Recht anzuklagen, nun erscheint er vor Gericht sogar am selbgebauten Pranger mit einer Eisenkugel ums Bein um seinen Protest kundzutun. Auch hier wird er durch die Geschworenen freigesprochen. Durch die Medien als Dr. Death bekannt, leistet er bei 129 Menschen Sterbehilfe. Sogar Good nimmt die Hilfe ihres Freundes Kevorkian in Anspruch, als sie unheilbar an Bauchspeicheldrüsenkrebs erkrankt ist. Um das bestehende Gesetz zur Sterbehilfe außer Kraft zu setzen und das Thema vor den obersten Gerichtshof zu bringen, leistet er bei seinem 130 Patienten aktive Sterbehilfe. Fieger engagiert sich inzwischen in der Politik und so beschließt Kevorkian sich selbst vor Gericht zu verteidigen. 1999 wird er wegen eines minderschweren Falls von Totschlags und des Verabreichens einer verbotenen Zubstanz zu zehn bis fünfundzwanzig Jahren Haft verurteilt. Aufgrund seiner Hepatitis C-Erkrankung und seiner nur noch sehr geringen Lebenserwartung wird er 2007 aus dem Gefängnis entlassen. Externe Links zu diesem Film:› Ein Leben für den Tod in der dt. Wikipedia› Ein Leben für den Tod in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Ein Leben für den Tod" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Ein Leben für den Tod... |