![]() | Ferris macht blau(Ferris Bueller's Day Off)USA , Originalsprache: Englisch , FSK ab 12 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 19CP Ø1,25 sehr gut, absolut sehenswert | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
John Hughes (Regie) John Hughes (Drehbuch) Tom Jacobson (Produktion) John Hughes (Produktion) Ira Newborn (Musik) Tak Fujimoto (Kamera) Paul Hirsch (Schnitt) Matthew Broderick: Ferris Bueller Alan Ruck: Cameron Frye Mia Sara: Sloane Peterson Jeffrey Jones: Ed Rooney Jennifer Grey: Jeanie Bueller Cindy Pickett: Katie Bueller Lyman Ward: Tom Bueller Edie McClurg: Eds Sekretärin Charlie Sheen: Junkie auf dem Polizeirevier Ben Stein: Wirtschaftslehrer Virginia Capers: Florence Sparrow Richard Edson: weißer Einparkhelfer Kristy Swanson: Simone Adamley | Ferris macht blau ist eine High-School-Komödie aus dem Jahr 1986 von John Hughes mit Matthew Broderick in der Hauptrolle. Für einen Spielfilm ungewöhnlich ist die Tatsache, dass die Hauptfigur gelegentlich die vierte Wand durchbricht, um direkt in die Kamera zu den Zuschauern zu sprechen. Titel zu diesem Film:» Ferris macht blau» Ferris Bueller's Day Off Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Bewertung dieses Films durch Nutzer:Celeo-Punkte: 19.Bewertungsdurchschnitt: 1,25 (vier Stimmen) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Fazit: Sehr gut, absolut sehenswert. Handlung:Ferris Bueller, Liebling seiner Mitschüler und Feindbild der Lehrer, ist im letzten Jahr an der High School. Er ist ein wahrer Spezialist im Vortäuschen diverser Krankheiten, um so den lästigen Schulunterricht zu umgehen. Er ist der Meister des Blaumachens.An einem wunderschönen Tag beschließt er, statt der Schulpflicht seiner Sehnsucht nach Freiheit nachzugehen und täuscht seinen Eltern Tom und Katie Bueller eine Erkrankung vor. Nach überzeugender Schauspielerei ist der Weg für einen Trip durch Chicago frei. Es fehlen nur noch sein bester Freund Cameron Frye, ein neurotischer Hypochonder, und seine hübsche Freundin Sloane. Nach anfänglichen Schwierigkeiten überredet Ferris seinen Freund Cameron, sich ihm anzuschließen. Die beiden können Sloane mit der Vortäuschung einer plötzlich verstorbenen Großmutter aus dem Literaturunterricht loseisen. Sorglos machen sich die drei Freunde mit dem geborgten Ferrari 250 GT California von Camerons pedantischem Vater auf den Weg ins Vergnügen, ohne zu ahnen, dass der despotische Schuldirektor Ed Rooney Verdacht geschöpft hat. Dieser setzt nun alles daran, dem verhassten Pennäler das Handwerk zu legen. Nachdem die Schulschwänzer den Ferrari in einem Parkhaus abgegeben haben, erleben sie in Chicago allerhand Abenteuerliches und besuchen unter anderem den Sears Tower, die Chicagoer Börse, ein feines französisches Restaurant, ein Baseball-Spiel der Chicago Cubs im Wrigley Field und das Kunstmuseum Art Institute of Chicago. Auf der deutsch-amerikanischen Steuben-Parade von Chicago gelangt er auf einen Wagen des Festzuges mit einem Mikrofon und imitiert dort die Songs Danke Schoen und Twist and Shout. Unterdessen greift Rooney zu drastischen Mitteln und schnüffelt gar in Ferris' Haus herum. Dort trifft er neben dem Hund der Buellers, einem Rottweiler, auch deren Tochter Jeannie an, die, angetrieben von ihrem Neid auf Ferris' Spontaneität, ebenfalls dessen Machenschaften aufdecken möchte. Nachdem Jeannie aufgrund des Notrufs wegen des vermeintlichen Einbrechers von ihrer Mutter auf der Polizeiwache abgeholt werden muss, stellt Ferris bei der Heimfahrt aus Chicago fest, dass der Kilometerzähler des Ferraris aufgrund einer heimlichen Spritztour der Parkwächter astronomische Werte angenommen hat. In Erwartung einer Standpauke seines Vaters verfällt Cameron in einen Schockzustand, aus dem ihn Sloane und Ferris zunächst nur mühevoll herausholen können. Später ist Cameron jedoch wie verwandelt und findet, dass er mit den beiden den schönsten Tag seines Lebens verbracht habe und seinem Vater endlich seine Meinung sagen wolle, der nur sein Auto liebt. Als er aus Wut den Wagen mit den Füßen tritt, stürzt das teure Gefährt einen Hang hinunter. Beim Finale treffen Schuldirektor Rooney, die Eltern, die Schwester und Ferris am Haus der Buellers zusammen. Dank einer Portion Glück und der unerwarteten Hilfe seiner Schwester, gelingt es Ferris schließlich doch noch, auch dieses Mal den Triumph des Nichterwischtwerdens davonzutragen, und der geschundene Schuldirektor muss sich zudem auf dem Heimweg von einem Schulbus mitnehmen lassen. Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Positionen in Toplisten:› Filme des Jahres 1986:· März 2025: Platz 1 (19 CP, Note 1,25, 4 St., 62x aufgerufen) · Februar 2025: Platz 1 (19 CP, Note 1,25, 4 St., 62x aufgerufen) · Januar 2025: Platz 1 (19 CP, Note 1,25, 4 St., 62x aufgerufen) › Beste Filme der 1980er Jahre:· März 2025: Platz 11 (19 CP, Note 1,25, 4 St., 62x aufgerufen) · Februar 2025: Platz 11 (19 CP, Note 1,25, 4 St., 62x aufgerufen) · Januar 2025: Platz 11 (19 CP, Note 1,25, 4 St., 62x aufgerufen) › Am besten bewertete Filme:· März 2025: Platz 20 (19 CP, Note 1,25, 4 St., 62x aufgerufen) · Februar 2025: Platz 20 (19 CP, Note 1,25, 4 St., 62x aufgerufen) · Januar 2025: Platz 20 (19 CP, Note 1,25, 4 St., 62x aufgerufen) Externe Links zu diesem Film:› Ferris macht blau in der dt. Wikipedia› Ferris macht blau in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Ferris macht blau" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Ferris macht blau... Angebote zu diesem Film: |