![]() | James Bond 007 - Lizenz zum Töten(Licence to Kill)UK, USA , Originalsprache: Englisch, Spanisch , FSK ab 16 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
John Glen (Regie) Michael G Wilson (Drehbuch) Richard Maibaum (Drehbuch) Albert R Broccoli (Produktion) Michael G Wilson (Produktion) Barbara Broccoli (Produktion) Tom Pevsner (Produktion) Michael Kamen (Musik) Titelsong Gladys Knight (Musik) Alec Mills (Kamera) John Grover (Schnitt) Timothy Dalton: James Bond Robert Davi: Franz Sanchez Carey Lowell: Pam Bouvier Talisa Soto: Lupe Lamora Anthony Zerbe: Milton Krest Frank McRae: Sharkey David Hedison: Felix Leiter Wayne Newton: Prof. Joe Butcher Benicio Del Toro: Dario Anthony Starke: Truman Lodge Everett McGill: Ed Killifer Desmond Llewelyn: Q Pedro Armendáriz junior: Hector Lopez Robert Brown: M Priscilla Barnes: Della Leiter Don Stroud: Colonel Heller Caroline Bliss: Miss Moneypenny Cary-Hiroyuki Tagawa: Kwang Alejandro Bracho: Perez Guy de Saint Cyr: Braun | "James Bond 007 - Lizenz zum Töten" (Originaltitel "Licence to kill") ist der 1989 gedrehte 16. Film der von Eon Productions Ltd. produzierten James-Bond-Reihe und der zweite und letzte Film mit Timothy Dalton in der Rolle des Titelhelden. · Es war der vierte und letzte Film der Serie mit dem Team Michael G. Wilson und Richard Maibaum als Drehbuch-Autoren, Albert R. „Cubby“ Broccoli als Produzent und – der fünfte Film – mit John Glen als Regisseur. Gladys Knight sang den Titelsong „Licence to kill“, der von Narada Michael Walden komponiert und produziert wurde. · Der Film startete am 10. August 1989 in den bundesdeutschen Kinos. Titel zu diesem Film:» James Bond 007 - Lizenz zum Töten» Licence to Kill » Lizenz zum Töten » License to Kill » James Bond - Lizenz zum Töten Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Bond, Sharkey und Felix Leiter sind auf dem Weg zu dessen Hochzeit auf den Florida Keys, unterbrechen aber ihre Fahrt, um zusammen mit der DEA den südamerikanischen Drogenbaron Franz Sanchez während eines Kurzaufenthalts auf den Bahamas in einer spektakulären Aktion festzunehmen. Mit Unterstützung der US-Küstenwache erreichen sie noch rechtzeitig den Ort der Trauung.Sanchez, der ganze Regierungen besticht, kann mit Hilfe des bestochenen DEA-Agenten Ed Killifer ausbrechen. Als Bond davon erfährt und noch einmal zurückkehrt, findet er Leiters frisch angetraute Ehefrau Della tot und seinen Freund, von einem Hai verstümmelt, schwerverletzt vor. Bond schwört Rache und macht sich mit Hilfe von Sharkey auf die Suche nach Sanchez. Sie infiltrieren einen Fischbetrieb von dessen Geschäftspartner Milton Krest, der als Tarnung für einen großflächigen Drogenhandel dient. Sie stellen Killifer und werfen ihn den Haien vor, dann lassen sie den Laden auffliegen. Bond wird daraufhin von seinem Vorgesetzten „M“ gerügt und vom Fall abgezogen, woraufhin Bond kündigt. „M“ nimmt an und entzieht ihm ausdrücklich die „Lizenz zum Töten“. Bond und Sharkey infiltrieren nun auf eigene Faust die Schmuggler-Yacht von Krest, wobei Sharkey entdeckt und getötet wird. Bond vernichtet Krests Drogen und entkommt in einem Wasserflugzeug samt 5 Millionen US-$, welche als Bezahlung für eine Drogenlieferung gedacht waren. Bond trifft auf die ehemalige Army-Pilotin Pam Bouvier, die durch Leiter in die Operation eingeweiht war. Sie ermittelt ebenfalls gegen Sanchez und hat dessen Vertrauten Heller soweit, gestohlene Stinger-Raketen zurückzubringen. Bond und Bouvier reisen nach Isthmus City, von wo aus Sanchez seine Geschäfte steuert. Dort bekommt er unerwartete Unterstützung von einem alten Bekannten: „Q“, der nach eigenen Angaben „gerade Urlaub hat“ und Bond mit einigen Hilfsmitteln ausstattet. Bond führt einen Anschlag auf Sanchez aus, doch dieser scheitert, weil das Rauschgiftdezernat von Hongkong, das ebenfalls gegen Sanchez ermittelt, seinen Erfolg gefährdet sieht und Bond nach London verfrachten will. Sanchez will diese aus dem Weg räumen und befreit damit Bond, der die Chance nutzt, Sanchez’ Organisation zu infiltrieren und das Misstrauen des Drogenbarons gegen einige seiner eigenen Leute zu schüren. Von Sanchez’ Freundin Lupe erfährt Bond, dass Krest bald in Isthmus eintrifft. Bond und Pam verstecken Teile des zuvor entwendeten Geldes auf Krests Yacht und Bond gibt Sanchez einen Hinweis, um dessen Vertrauen zu gewinnen. Daraufhin lässt dieser Krest in der Dekompressionskammer der Yacht hinrichten. Zur Tarnung seiner Aktivitäten nutzt Sanchez eine sektenähnliche Organisation um den Fernsehprediger Professor Butcher, dessen TV-Auftritte in Wirklichkeit dem Austausch von Informationen dienen. Auch werden Drogeneinnahmen als Spenden von Gläubigen verschleiert. Im Tempel der Pseudokirche sind auch die Labore untergebracht, in denen Sanchez seine Drogen in Benzin auflöst und sie so in alle Welt schmuggelt. Bei einer Besichtigung dieser Produktionsstätten wird Bond von Sanchez’ Handlanger Dario enttarnt. Es gelingt 007 jedoch, die Schergen zu eliminieren und auf der Flucht mit Pam ein Chaos anzurichten, welches in der Zerstörung der Anlage mündet. Sanchez hat inzwischen den von Bond diskreditierten Heller mit einem Gabelstapler getötet und sich mit seinen Millionen und vier Tankwagen voll Kokain-"Sprit" abgesetzt. Bond kann ihn jedoch einholen und den Konvoi zerstören. Zum Schluss zeigt Bond dem benzindurchtränkten Sanchez, der den Grund für Bonds Handeln wissen will, das Feuerzeug von Felix und Della und setzt diesen damit in Brand. Verweise zu diesem Film:Eon Productions James Bond #15:Eon Productions James Bond #17: Eon Productions James Bond #1: Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› James Bond 007 - Lizenz zum Töten in der dt. Wikipedia› James Bond 007 - Lizenz zum Töten in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "James Bond 007 - Lizenz zum Töten" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach James Bond 007 - Lizenz zum Töten... Angebote zu diesem Film: |