![]() | Le Mans 66 - Gegen jede Chance(Ford v Ferrari)USA , Originalsprache: Englisch , FSK ab 12 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 4CP Ø2,00 gut, durchaus sehenswert | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
James Mangold (Regie) Jez Butterworth (Drehbuch) John-Henry Butterworth (Drehbuch) Jason Keller (Drehbuch) James Mangold (Drehbuch) Marco Beltrami (Musik) Phedon Papamichael (Kamera) Andrew Buckland (Schnitt) Michael McCusker (Schnitt) Matt Damon: Carroll Shelby Christian Bale: Ken Miles Jon Bernthal: Lee Iacocca Caitriona Balfe: Mollie Miles Ray McKinnon: Phil Remington Noah Jupe: Peter Miles Josh Lucas: Leo Beebe JJ Feild: Roy Lunn Tracy Letts: Henry Ford II Remo Girone: Enzo Ferrari Francesco Bauco: Lorenzo Bandini Ian Harding: Jimmy Wallace Langham: Dr. Granger Jonathan LaPaglia: Eddie | "Le Mans 66 - Gegen jede Chance" (Originaltitel "Ford v Ferrari") ist ein Actiondrama aus dem Jahr 2019. Regie führte James Mangold. In den Hauptrollen spielen Matt Damon und Christian Bale die Rennfahrer Carroll Shelby und Ken Miles. · Der Film basiert auf der Biografie "Go Like Hell: Ford, Ferrari, and Their Battle for Speed and Glory at Le Mans" von A.J. Baime, die der Regisseur gemeinsam mit Jason Keller, Jez Butterworth und John-Henry Butterworth für den Film adaptierte. · Der Film feierte am 30. August 2019 im Rahmen des 'Telluride Film Festivals' seine Premiere. In den deutschen Kinos startete der Film am 14. November 2019. Titel zu diesem Film:» Le Mans 66 - Gegen jede Chance» Ford v Ferrari Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Bewertung dieses Films durch Nutzer:Celeo-Punkte: 4.Bewertungsdurchschnitt: 2,00 (eine Stimme) ![]() ![]() ![]() Fazit: Gut, durchaus sehenswert. Kategorisierungen zu diesem Film:Ernst/Seriosität (1 St.): 90,00% Anspruch/Niveau (1 St.): 90,00% Spannung/Thrill (1 St.): 50,00% Action/Tempo (1 St.): 60,00% Gewalt/Brutalität (1 St.): 10,00% Grusel/Horror (1 St.): 0,00% Humor/Witz (1 St.): 20,00% Erotik/Sex (1 St.): 0,00% Romantik/Liebe (1 St.): 10,00% Emotionalität/Gefühl (1 St.): 60,00% Kommentare zu diesem Film:1 Nick (50), männlich, aus Hamburg (DE), Wertung positiv Benzin im Blut... US-amerikanisches und italienisches... eine historische Rennfahrergeschichte... (Spoiler - nicht der beim Auto) Hauptaugenmerk auf der Entwicklung bei Ford... in Form langer (aber nicht ganz 24h, keine Sorge) und solider Unterhaltung... Di. 05.05.2020 19:18 · 77.8.234.x · telefonica.de Handlung:Das Team aus US-Ingenieuren und Fahrern des Autoherstellers Ford soll 1966 beim legendären Autorennen im französischen Le Mans den übermächtigen Konkurrenten Ferrari ausstechen.-- Um die Marke Ford bei der Nachkriegsgeneration beliebter zu machen, will Henry Ford II verstärkt in den Rennsport investieren und versucht daher Ferrari, die das prestigeträchtige 24-Stundenrennen von Le Mans dominieren, zu übernehmen. Als Enzo Ferrari das Angebot rüde ablehnt, beschließt der entzürnte Ford stattdessen selbst Ferrari in Le Mans zu schlagen und beauftragt den letzten amerikanischen Gewinner des Rennens Carroll Shelby ein entsprechendes Fahrzeug zu entwickeln. Shelby will die Abstimmung des kurzfristig in England produzierten Prototypen des Ford GT40 an den britischen Rennfahrer und Fahrzeugingenieur Ken Miles übergeben, was jedoch aus Detroit argwöhnisch betrachtet wird, da Miles als Hitzkopf und somit nicht zu den Markenwerten passend, gesehen wird. So wird Miles nicht als Fahrer für das Rennen 1964 nominiert und muss aus der Ferne miterleben, wie die eingesetzten Fahrzeuge über ihren Grenzen gefahren werden und schließlich alle ausscheiden und ein Ferrari einmal mehr den Sieg davon trägt. In der Folge wird der GT40 von Shelby und Miles weiterentwickelt. Shelby bietet Ford eine Wette an, dass wenn Miles die 24 Stunden von Daytona gewinne, er für Le Mans nominiert werde. Obwohl Ford dort nun ein zweites Team an den Start bringt, schafft Miles den Sieg und darf endlich in Le Mans antreten. Nach einigen Problemen am Start und harten Zweikämpfen mit den Ferraris schafft es Miles, sich schließlich an der Spitze abzusetzen und fährt einem ungefährdeten Sieg entgegen. Doch Henry Ford II hat andere Pläne: er möchte mit drei GT40, die parallel fahrend die Ziellinie überqueren, das Rennen beenden. Shelby und Miles fügen sich dem Wunsch Fords in der Annahme, dass alle drei zum Sieger erklärt würden. Nach der triumphalen Einfahrt werden jedoch überraschend Bruce McLaren und Chris Amon geehrt, da diese aufgrund ihrer schlechteren Startposition insgesamt eine längere Strecke zurückgelegt haben. Obwohl Miles erkennt, dass er abermals von Ford betrogen wurde, widmet er sich der Weiterentwicklung des GT40. Er kommt bald darauf bei einer Testfahrt ums Leben. News zu diesem Film:
Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Positionen in Toplisten:› Filme des Jahres 2019:· März 2025: Platz 35 (4 CP, Note 2,00, eine St., 24x aufgerufen) · Februar 2025: Platz 31 (4 CP, Note 2,00, eine St., 24x aufgerufen) · Januar 2025: Platz 16 (4 CP, Note 2,00, eine St., 24x aufgerufen) Externe Links zu diesem Film:› Le Mans 66 - Gegen jede Chance in der dt. Wikipedia› Le Mans 66 - Gegen jede Chance in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Le Mans 66 - Gegen jede Chance" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Le Mans 66 - Gegen jede Chance... Angebote zu diesem Film: |