Tagesprogramm: · So., 22.08.2021 · Sa., 21.08.2021 · Fr., 20.08.2021 · Do., 19.08.2021 · Mi., 18.08.2021 · Di., 17.08.2021 · Mo., 16.08.2021 · So., 15.08.2021 · Sa., 14.08.2021 · Fr., 13.08.2021 · Do., 12.08.2021 · Mi., 11.08.2021 · Di., 10.08.2021 · Mo., 09.08.2021 · So., 08.08.2021Monatsprogramm: · Oktober 2021 · September 2021 · August 2021 · Juli 2021 · Juni 2021Senderauswahl: · ARD · ZDF · NDR · SAT.1 · Pro7 · Kabel1 · VOX · RTL · RTL2 · SuperRTL · SIXX · Das Vierte · TELE5 · 3sat · ARTE · ZDF NEO · RTL NITRO · BR · HR · MDR · RBB · SWR · WDR · ANIXE · SAT.1 GOLD · PRO7 MAXX · ONE (1Festival) · Disney Channel · KiKa · ORF1 · ORF2 · ORF3 · ATV · SERVUS TV · SAT.1 CH · SF1 · SF2 · 3PLUS · 4PLUS | Nur heute · Ab heute · Diesen Monat
So., 15.08.2021 ab 10 Uhr
So., 15.08.2021 ab 20 Uhr, Abendprogramm
 | | | Blues Brothers (The Blues Brothers) USA 1980, 133 min., FSK ab 12
"Blues Brothers" (Originaltitel "The Blues Brothers") ist eine US-amerikanische Komödie aus dem Jahr 1980. Regie führte John Landis.
Neben John Belushi und Dan Aykroyd sowie den weiteren Mitgliedern der Band 'The Blues Brothers' sind viele berühmte Persönlichkeiten (teilweise in Cameo-Rollen) zu sehen, unter anderem Aretha Franklin, James Brown, Cab Calloway, Ray Charles, John Lee Hooker, Chaka Khan, Carrie Fisher, Frank Oz, Twiggy, Steven Spielberg, Joe Walsh, John Candy und Charles Napier.
Der Film entstand in Chicago und Illinois. Die Blues Brothers gingen im gleichen Jahr auf Tournee, um für den Film zu werben. Kurz darauf brachten sie ihr zweites Album mit dem Soundtrack zum Film heraus. Darauf sind unter anderem der Top-40-Hit und Steve-Winwood-Klassiker "Gimme Some Lovin'" und "Everybody Needs Somebody to Love" zu hören.
Neben der Kinofassung (133 Minuten) existiert ein "Director's Cut" mit 142 Minuten Laufzeit.
In der BRD lief der Film am 16. Oktober 1980 in den Kinos an.
1998 folgte die weniger erfolgreiche Fortsetzung "Blues Brothers 2000". |     Note 1,67 (sechs Stimmen) | | | |
|
 | | | Das ist das Ende (This Is the End) USA 2013, 103 min., FSK ab 16
"Das ist das Ende" (Originaltitel: "This Is the End") ist eine US-amerikanische Fantasy-Filmkomödie. Sie basiert auf dem Kurzfilm "Jay and Seth versus the Apocalypse", den Jason Stone, Seth Rogen und Evan Goldberg bereits 2007 realisierten. Die Hauptdarsteller des Films sind Seth Rogen, James Franco, Jonah Hill, Jay Baruchel, Danny McBride und Craig Robinson, die in fiktiven Rollen sich selbst spielen.
Der Film kam am 12. Juni 2013 in die US-amerikanischen Kinos, in Deutschland lief er ab dem 8. August 2013, in der deutschsprachigen Schweiz ab dem 11. September 2013 und in Österreich ab dem 11. Oktober 2013.
Während der Produktion hieß der Film "The Apocalypse", später wurde er in "The End of the World" umbenannt, da 20th Century Fox die Rechte des Titels "The Apocalypse hat". Im Dezember 2012 gab Seth Rogen via Twitter bekannt, daß "The End of The World" endgültig in "This is the End" (zu deutsch: Das ist das Ende) umbenannt wurde.
Die deutschsprachige Synchronisation wurde von Berliner Synchron nach einem Dialogbuch von Tobias Müller und Oliver Müller unter der Regie von Robin Kahnmeyer vorgenommen.
"Das ist das Ende" hat seit seinem Kinostart in Nordamerika rund 96,5 Mio. US-Dollar eingespielt (Stand: 19. August 2013). Am Eröffnungswochenende schaffte es der Film mit einem Einspielergebnis von über 20,7 Mio. US-Dollar auf Platz zwei hinter "Man of Steel" (2013). | | | | |
|
Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.
| |