Me, We(Me, We)Österreich , Originalsprache: Deutsch , FSK ab 12 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||||||
David Clay Diaz (Regie) David Clay Diaz (Drehbuch) Senad Halilbasic (Drehbuch) Antonin Svoboda (Produktion) Bruno Wagner (Produktion) Barbara Albert (Produktion) David Reichelt (Musik) Julian Krubasik (Kamera) Lisa Zoe Geretschläger (Schnitt) Verena Altenberger: Marie Lukas Miko: Gerald Alexander Srtschin: Marcel Barbara Romaner: Petra Anton Noori: Thomas Thomas Otrok: Flo | "Me, We" (Arbeitstitel "Das kürzeste Gedicht der Welt") ist ein österreichisches Drama aus dem Jahr 2021. Regie führte David Clay Diaz. Es spielen u.a. Verena Altenberger, Lukas Miko, Alexander Srtschin, Barbara Romaner und Anton Noori. · Die Premiere des Films erfolgte am 9. Juni 2021 auf der Diagonale in Graz. Der österreichische Kinostart erfolgte am 23. Juli 2021. Bei den Biberacher Filmfestspielen 2021 wurde die Produktion als Eröffnungsfilm gezeigt. Der deutsche Kinostart fand am 6. Oktober 2022 statt. Titel zu diesem Film:» Me, We» Das kürzeste Gedicht der Welt Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Der Film begleitet vier unterschiedliche Menschen und beleuchtet deren Haltung zu Flucht, Migration und Asyl vor dem Hintergrund der Flüchtlingskrise.* Marie ist eine junge Freiwillige die nach Lesbos fährt, um vor Ort zu helfen und in einem NGO-Camp an der Küste ankommende Flüchtlinge erstzuversorgen. Allerdings ist seit Wochen niemand mehr angekommen. Daher begibt sie sich auf ein NGO-Schiff, dem bald darauf die Flagge entzogen wird, wodurch keine Rettungseinsätze mehr möglich sind. Nachdem sie eines Nachts am Horizont ein Schiff in Seenot zu sehen glaubt, ergreift sie entgegen den Anweisungen der Vorgesetzten und Gesetzen Eigeninitiative und wird selbst zur Schiffbrüchigen. * Marcel versucht mit seiner Gruppe halbstarker Burschen seine eigene Vorstellung vom Schutz Österreichs umzusetzen. Sie sehen ihre Heimat durch Zuwanderung bedroht und organisieren einen Begleitschutz für Frauen aus Angst vor übergriffigen Migranten. Mit ihren auffrisierten Mopeds fahren sie durch die Gegend um für ihre Organisation zu werben. * Fernsehredakteurin Petra nimmt mit Mohammed einen unbegleiteten minderjährigen Flüchtling bei sich auf, sie möchte ihn in Österreich bestmöglich integrieren. Dabei übersieht sie, daß dies auch bedeutet, individuelle Grenzen zu respektieren. Sie drängt Mohammed ihre eigenen Vorstellungen auf und gibt ihm wenig Raum für seine eigenen. Mohammed offenbart ihr schließlich, daß er weder minderjährig noch aus Syrien sei, dies habe er nur angegeben, um seine Chancen auf Asyl zu erhöhen. * Gerald leitet in Wien ein Asylheim, das nach Beschwerden von Anrainern über das Verhalten der Bewohner mit Schließung bedroht ist, sollte es weiterhin Schwierigkeiten geben. Gerald legt Wert auf Mitmenschlichkeit im Umgang mit seinen Schützlingen, wird aber vom jungen, traumatisierten Asylwerber Aba immer wieder provoziert. Geralds Hilflosigkeit schlägt zunehmend in Aggression um. News zu diesem Film:
Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Me, We in der dt. Wikipedia› Me, We in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Me, We" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Me, We... |