![]() | Projekt: Peacemaker(The Peacemaker)USA , Originalsprache: Englisch , FSK ab 16 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mimi Leder (Regie) Michael Schiffer (Drehbuch) Michael Grillo (Produktion) Hans Zimmer (Musik) Dietrich Lohmann (Kamera) David Rosenbloom (Schnitt) George Clooney: Lt. Col. Thomas Devoe Nicole Kidman: Dr. Julia Kelly Marcel Iures: Dusan Gavric Holt McCallany: Mark Appleton Armin Mueller-Stahl: Dimitri Vertikoff Sebastian Roché: Hans | Projekt: Peacemaker (Originaltitel: The Peacemaker) ist ein US-amerikanischer Actionfilm aus dem Jahr 1997 mit George Clooney und Nicole Kidman in den Hauptrollen. Er ist der erste Film, der von DreamWorks SKG produziert wurde. Titel zu diesem Film:» Projekt: Peacemaker» The Peacemaker Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Bei einem Transport ausrangierter russischer Atomwaffen im Rahmen der Strategic Arms Reduction Treaty-Abrüstung ereignet sich eine nukleare Explosion. Die um eine Analyse der Ereignisse gebetenen Army Ranger Lieutenant Colonel Thomas Devoe und Atomwaffenexpertin Dr. Julia Kelly stellen fest, dass der Zug kurz zuvor entführt und neun Atomsprengköpfe gestohlen wurden. Der Transport wurde daraufhin mit einem Personenzug gecrasht um den Diebstahl zu verschleiern. Devoe findet heraus, dass ein russischer General, der eigentlich in dem Zug umgekommen sein müsste, weiterhin Lebenszeichen abgibt.Devoes russischer Kontakt und alter Freund Oberst Dimitri Vertikoff lädt die beiden nach Wien, um dort Informationen über den Transport der Sprengköpfe zu erhalten. Sie können dort wichtige Transportdokumente bei einer von der russischen Mafia kontrollierten Spedition beschaffen. Doch geraten kurz danach in einen Hinterhalt, bei dem Vertikoff erschossen wird. Nach einer Verfolgungsjagd durch die Gassen von Wien gehen die Dokumente zwar in einer Autoexplosion verloren, doch Dr. Kelly versandte zuvor eine Kopie der Daten via E-Mail. Dadurch kann das Transportfahrzeug identifiziert und per Satellit überwacht werden. Die bereits informierte russische Armee ist jedoch nicht in der Lage das Fahrzeug aufzuhalten und die Sprengköpfe drohen Richtung Iran zu verschwinden. Um die gestohlenen Sprengköpfe wiederzubeschaffen, die von Terroristen mit einem alten TAM-Militärlastwagen quer durch Russland transportiert werden, muss ein von Devoe befehligtes Sonderkommando in russisches Gebiet vordringen. Dabei wird einer der drei Hubschrauber aufgrund von Kommunikationsproblemen von der russischen Luftabwehr abgeschossen. Die verbleibenden zwei Helikopter können den Truck aufbringen. Es werden dabei jedoch nur acht der Waffen erobert, die letzte befindet sich bereits in den Händen des Terroristen Dusan Gavric, der auf dem Weg nach New York ist. Dort wird der nationale Notstand ausgerufen. Gavric reist als Teil einer UN-Delegation zu Friedensverhandlungen nach New York und bringt den zu einer Zeitbombe umgebauten Primärsprengsatz als Diplomatengepäck in die Stadt. Devoe und Kelly können den Attentäter mit Hilfe von Geigerzählern in den Straßen von New York stellen, als dieser mit der Bombe auf dem Weg zum UN-Gebäude ist. In einer Kirche gelingt es ihnen im letzten Moment, den Sprengkopf aufzubrechen - der konventionelle Sprengstoff detoniert zwar, aber es findet keine nukleare Explosion statt. Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Projekt: Peacemaker in der dt. Wikipedia› Projekt: Peacemaker in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Projekt: Peacemaker" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Projekt: Peacemaker... Angebote zu diesem Film: |