Bei diesem Film handelt es sich um "Salto Mortale" aus dem Jahr 1953. Es existiert auch noch "Salto Mortale" (1931). |
Salto Mortale(Salto Mortale)Deutschland , Originalsprache: Deutsch , FSK ab 12 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||
Viktor Tourjansky (Regie) Felix Lützkendorf (Drehbuch) Helmuth Schönnenbeck (Produktion) Lotar Olias (Musik) Konstantin Irmen-Tschet (Kamera) Erich Claunigk (Kamera) Anneliese Schönnenbeck (Schnitt) Margot Hielscher: Verena Frits van Dongen: Cadenos Karlheinz Böhm: Manfred Lange Paul Kemp: Willi Nikolai Kolin: Mischa Christine Kaufmann: Dascha Käthe Itter: Martha Erika Remberg: Rita Gunnar Möller: Kurt Willy Rösner: Direktor Jansen Gert Fröbe: Jan Angela Cenéry: Sekretärin Peter Alexander: ; Sänger Leila Negra: Singer | "Salto Mortale" ist ein deutsches Zirkusdrama aus dem Jahr 1953. Regie führte Viktor Tourjansky. Die Hauptrollen spielen Margot Hielscher, Karlheinz Böhm und der niederländische Hollywood-Heimkehrer Frits van Dongen, dessen letzter Kinofilm dies war. · Die Dreharbeiten fanden zum Jahresbeginn 1953 in den Filmstudios in München-Geiselgasteig und im Zirkus Krone in München statt. Der Film wurde am 30. April 1953 uraufgeführt. Titel zu diesem Film:» Salto MortaleFilmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Kunstreiterin Verena steht vor einer schweren Aufgabe: Nachdem ihr Vater gestorben ist, muß sie nun ganz allein die Leitung von dessen Zirkus übernehmen. Als besonders problematisch erweist sich die Tatsache, daß ihr Vater zwar den dringend benötigten Bankkredit erhalten hatte, das Geldhaus nunmehr aber neue Bedingungen stellt: So muß Verena an ihrer Seite einen Treuhänder akzeptieren, der über die Verwendung des Geldes wacht. Dieser Mann ist der junge Manfred Lange, der sich mit großem Engagement rasch in die ihm vollkommen unbekannte Zirkuswelt einlebt und dabei schnell die Zuneigung Verenas gewinnt. Dem erfahrenen und deutlich älteren Raubtierdompteur Cadenos gefällt dieser Umstand ganz und gar nicht, hat der eifersüchtige Hitzkopf doch selbst schon lange ein Auge auf Verena geworfen.Cadenos meint, Anrechte gegenüber Verena und dem Zirkusbetrieb zu haben, weil der verstorbene Zirkusdirektor ihn einst damit beauftragt hatte, nach seinem Tode mit Rat und Tat Verena, sozusagen als ihr Co-Direktor, zur Seite zu stehen. Manfreds Liebe zu Verena kollidiert im entscheidenden Moment mit einem Eifersuchtsanfall von Cadenos, der beinahe dazu führt, daß die anstehende Premiere in Gefahr gerät. Als dann plötzlich auch noch im Stall ein Feuer ausbricht, droht die ganz große Katastrophe. Im letzten Moment kann die Gefahr abgewendet werden, weil die Artisten zusammenhalten. Die Premiere ist gerettet und wird ein großer Erfolg, und aus Verena und Manfred wird schließlich ein Paar. Externe Links zu diesem Film:› Salto Mortale in der dt. Wikipedia› Salto Mortale in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Salto Mortale" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Salto Mortale... |