![]() | World War Z(World War Z)USA, Malta , Originalsprache: Englisch , FSK ab 16 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 4CP Ø2,00 gut, durchaus sehenswert | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Marc Forster (Regie) Matthew Michael Carnahan (Drehbuch) Damon Lindelof (Drehbuch) Drew Goddard (Drehbuch) J Michael Straczynski (Drehbuch) Brad Pitt (Produktion) Dede Gardner (Produktion) Jeremy Kleiner (Produktion) Ian Bryce (Produktion) Marco Beltrami (Musik) Ben Seresin (Kamera) Roger Barton (Schnitt) Matt Chesse (Schnitt) Brad Pitt: Gerry Lane Mireille Enos: Karen Lane Daniella Kertesz: Segen James Badge Dale: Captain Speke David Morse: Gunter Haffner Matthew Fox: Soldat der U.S. Special Forces Fana Mokoena: Thierry Umutuni David Andrews: Captain Mullenaro Sterling Jerins: Constance Lane Abigail Hargrove: Rachel Lane Pierfrancesco Favino: Direktor des medizin. Zentrums der WHO Peter Capaldi: Wissenschaftler im WHO-Zentrum Moritz Bleibtreu: Wissenschaftler im WHO-Zentrum Ludi Boeken: Jurgen Warmbrunn Grégory Fitoussi: Militärpilot | "World War Z" ist ein US-amerikanischer Actionfilm des deutsch-schweizerischen Regisseurs Marc Forster aus dem Jahr 2013. Der Film mit Brad Pitt und Mireille Enos in den Hauptrollen wurde von Plan B Entertainment produziert und basiert auf dem Buch "Operation Zombie: Wer länger lebt, ist später tot" von Max Brooks. Er feierte seine Premiere am 2. Juni 2013 in London. In Deutschland lief er am 27. Juni 2013 an. Titel zu diesem Film:» World War ZFilmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Bewertung dieses Films durch Nutzer:Celeo-Punkte: 4.Bewertungsdurchschnitt: 2,00 (eine Stimme) ![]() ![]() ![]() Fazit: Gut, durchaus sehenswert. Kommentare zu diesem Film:1 Nick (45), männlich, aus Hamburg (DE), Wertung positiv Yeah, Brad Pitt ist ein Zombie... als hätten wir so etwas nicht schon immer geahnt. Aber halt... stop... nee, nee, ist doch alles ganz anders... :-) Eine Infektion geht um die Welt, der klassische Zombiestarter... das Gemetzel, das Gebeisse, sprich die erste (zombiemäßige) Freßorgie geht schon früh los. Der Film hält sich also nicht lange auf. Es gibt nette Tricktechnik, Zombiemassen (Menschenmassen paßt ja nicht mehr ganz), jede Menge Action und Munitionsverbrauch... blutige Szenen inklusive. "Nicht essentielle Personen" haben in der Regel eher die Arschkarte... das kennt man ja... und achja, bei der Zombieinvasion muß man kreativ sein, da zündet man halt mal eben eine Granate an Bord eines Flugzeugs... so ein Loch im Rumpf kann halt manchmal die nettere Alternative sein... führt aber dummerweise dennoch zu einem Absturz, um die nicht wirklich 100%ig sanfte Landung etwas realistisch zu beschreiben. Über den Realismusbezug müssen wir uns ja sonst nicht weiter unterhalten... Und achja, lustig, Moritz Bleibtreu in einem Zombiefilm... hier ist er... :-) Fazit: Die gewalttätige, zombiemäßige Version von "Outbreak"... natürlich auch im globalen Ausmaß, wäre ja sonst langweilig... ein Zombiestreifen mit wohl etwas höherem Budget als der Durchschnitt... kann man schauen, wenn man mit Zombies nicht prinzipbedingt auf Kriegsfuß steht und man soweit mit metzelmäßiger Action klarkommt. Auf ins Getümmel... :-) Di. 19.01.2016 22:20 · 78.54.90.x · alicedsl.de Handlung:Der frühere UN-Mitarbiter Gerry Lane ist mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern unterwegs in Philadelphia, als dort eine Zombie-Pandemie ausbricht. Aufgrund seiner Kampferfahrungen, die er bei UN-Aufträgen in verschiedenen Krisengebieten erlangen konnte, gelingt es ihm, sich mit seiner Familie in einem Hochhaus in Sicherheit zu bringen. Es gelingt ihm, Kontakt mit seinem früheren Chef bei der UN aufzunehmen, der eine Evakuierung Lanes und seiner Familie per Hubschrauber organisiert. Sie werden in das Hauptquartier der US-Streitkräfte auf einem Kriegsschiff der US-Navy verbracht.Dort angekommen zeigt sich, wie aussichtslos die Lage ist: weite Teile der Welt werden von den Zombies überrannt. Lane wird beauftragt, einen Virologen zu begleiten, der den Ursprung der Seuche ermitteln soll, um so die Grundlage für die Entwicklung eines Impfstoffs zu schaffen. Lane weigert sich zunächst, seine Familie zu verlassen. Durch die Drohung, andernfalls seine Familie an Land zu bringen, willigt er schließlich ein und fliegt mit einem Trupp Soldaten sowie einem Wissenschaftler los. Erstes Ziel ist eine US-Militärbasis in Südkorea, von der bereits einige Tage vor dem globalen Ausbruch der Zombie-Pandemie über ähnliche Phänomene berichtet wurde. Der mitgereiste Wissenschaftler kommt dort ums Leben. Lane findet keinen Auslöser für die Pandemie, erhält dort jedoch die Information, dass Israel bereits Tage vor dem Ausbruch der Seuche mit der Errichtung einer Mauer um Jerusalem fertig wurde, um die Stadt zu schützen. Lane beschließt nach Israel zu fliegen um dort weitere Informationen einzuholen. Während seines Aufenthalts in Israel wird auch Jerusalem überrannt und er muss zusammen mit der israelischen Soldatin Segen in einem Flugzeug fliehen. Durch verschiedene Beobachtungen der Zombies konnte Lane ein seltsames Verhalten beobachten: Kranke Personen werden von den Zombies ignoriert. Basierend auf diesen Erkenntnissen lässt er sein Flugzeug nach Cardiff in Wales, umleiten, da sich dort die nächstgelegene, noch funktionsfähige medizinische Forschungseinrichtung der WHO befindet. Auf dem Weg dorthin stürzt seine Maschine wegen einer Zombie-Infektion an Bord ab. Lane und Segen überleben schwer verletzt. Im US-Hauptquartier auf dem Kriegsschiff geht man, da der Kontakt mit Lane abgebrochen ist, inzwischen davon aus, dass er und seine Begleiter gestorben oder infiziert sind. Lanes Familie wird also nicht mehr als Druckmittel gebraucht und wird in ein Flüchtlingslager in Nova Scotia gebracht. Via Satellitentelefon kann Lane jedoch wieder Kontakt mit dem Hauptquartier aufnehmen. Er wird von diesem über den Verbleib seiner Familie informiert. Dadurch angespornt, setzt er alles daran, seine Theorie zu überprüfen. Die medizinische Einrichtung hat laut den dort stationierten Mitarbeitern ausreichend Proben von verschiedenen Krankheiten. Die befinden sich allerdings in einem von Zombies kontrollierten Bereich. Mit Hilfe Segens und des Direktors der Forschungseinrichtung gelingt es Lane dennoch, das Hochsicherheitslabor der Einrichtung zu erreichen und sich dort mit einer schweren, nicht näher bezeichneten Krankheit zu infizieren. Auf dem Rückweg in den nicht durch Zombies bevölkerten Teil der Einrichtung bleibt er von diesen unbehelligt und sieht seine Theorie bestätigt. Die Nachricht über seine Entdeckung wird weltweit verbreitet. Zudem wird auf Basis von Lanes Entdeckung ein spezieller Virus entwickelt und weltweit verteilt, der die Menschen für die Zombies "unsichtbar" macht. So gelingt es der Menschheit gegen die Zombies zurückzuschlagen. Lane wird nach Nova Scotia geflogen, wo er seine Familie wieder trifft. Der Film endet mit den Worten, dass der Krieg gerade erst angefangen habe. Wer sich für "World War Z" interessierte, interessierte sich auch für folgende Filme:News zu diesem Film:
Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Positionen in Toplisten:› Filme des Jahres 2013:· Juni 2023: Platz 38 (4 CP, Note 2,00, eine St., 68x aufgerufen) · Mai 2023: Platz 24 (4 CP, Note 2,00, eine St., 68x aufgerufen) · April 2023: Platz 36 (4 CP, Note 2,00, eine St., 65x aufgerufen) Externe Links zu diesem Film:› World War Z in der dt. Wikipedia› World War Z in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "World War Z" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach World War Z... Angebote zu diesem Film: |