![]() | Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt(Alien)GB, USA , Originalsprache: Englisch , FSK ab 16 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 32CP Ø1,43 sehr gut, absolut sehenswert | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ridley Scott (Regie) Dan O'Bannon (Drehbuch) Ronald Shusett (Drehbuch) Dan OBannon (Drehbuch) Gordon Carroll (Produktion) David Giler (Produktion) Walter Hill (Produktion) Jerry Goldsmith (Musik) Derek Vanlint (Kamera) Terry Rawlings (Schnitt) Peter Weatherley (Schnitt) David Crowther (Schnitt) Sigourney Weaver: Ellen Louise Ripley Tom Skerritt: Captain Arthur Dallas Coblenz Ian Holm: Ash Harry Dean Stanton: Samuel Elias Brett John Hurt: Gilbert Ward Kane Veronica Cartwright: Joan Marie Lambert Yaphet Kotto: Dennis Monroe Parker Bolaji Badejo: Alien (Kostüm) Helen Horton: "Mutter" (Stimme) | "Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt" (Originaltitel "Alien", US-Arbeitstitel "Star Beast") ist ein amerikanisch-britischer Science-Fiction-/Horrorfilm aus dem Jahr 1979. Regie führte Ridley Scott. Es spielen u.a. Sigourney Weaver, Tom Skerritt und John Hurt. · Der Film gilt mit seinen von H. R. Giger geschaffenen Wesen und Umgebungen als einer der visuell beeindruckendsten Filme des modernen Kinos und leitete eine ganze Reihe von Alien-Filmen ein. Auch verhalf er mit Sigourney Weaver erstmals einer Frau zum Durchbruch im Actiongenre. · Der Film startete am 25. Oktober 1979 in den bundesdeutschen Kinos. Titel zu diesem Film:» Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt» Alien » Alien - Director's Cut » Alien: The Director's Cut » Star Beast Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Bewertung dieses Films durch Nutzer:Celeo-Punkte: 32.Bewertungsdurchschnitt: 1,43 (sieben Stimmen) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Fazit: Sehr gut, absolut sehenswert. Handlung:Das Raumschiff Nostromo, ein Erzfrachter der Firma Weyland-Yutani, ist nach einer langen Reise durch den Weltraum auf dem Rückweg zur Erde, als es ein Funksignal von einem weitab vom Heimatkurs liegenden unbewohnten Planetoiden auffängt.MU/TH/UR (gesprochen wie das englische „mother“, übersetzt: „Mutter“), der Zentralcomputer des Raumschiffs, ändert selbsttätig den Kurs und weckt die Besatzung, die sich bis dahin im Kälteschlaf befunden hat. Das Signal wird zunächst als Notsignal interpretiert. Aufgrund eines allgemeinen Protokolls ist man dazu verpflichtet, dem Sender Hilfe zu leisten. Die Crew landet auf dem unwirtlichen Planetoiden LV-426, um der Ursache des Funksignals auf den Grund zu gehen. Zunächst entdeckt sie das Wrack eines außerirdischen Raumschiffs und in dessen Innerem das uralte, nichtmenschliche Skelett des anscheinend einzigen Besatzungsmitgliedes. In einem weiteren Gewölbe findet Kane eine Ansammlung großer, eiförmiger Gebilde. Zwischenzeitlich kommt bei dem dritten Offizier Ellen Ripley, die an Bord des Landungsbootes das aufgefangene Signal analysiert, der Verdacht auf, es handle sich bei dem Signal eher um ein Warn- denn um ein Notsignal. Doch der Wissenschaftsoffizier Ash geht nicht auf ihre Bedenken ein. Neugierig nähert sich Kane einem der Gebilde, in dessen Innerem sich etwas bewegt. Das Ei öffnet sich, etwas schießt heraus, durchbricht Kanes Helmvisier und umklammert seinen Kopf. Dallas und Lambert bringen Kane zum Landefahrzeug zurück. Ripley verweigert unter Berufung auf die Quarantänevorschriften den Dreien den Zugang, doch Ash widersetzt sich ihrem Befehl und lässt sie herein. Auf der Krankenstation gelingt es nicht, den Fremdorganismus zu entfernen, da dieser seinen Schwanz um Kanes Hals gewickelt hat und bei einem Entfernungsversuch das Opfer zu erwürgen droht. Zudem scheint das Blut des Parasiten aus einer unbekannten, hochkonzentrierten Säure zu bestehen. Die Crew macht sich auf den Rückweg zur Erde. Nach einer gewissen Zeit bemerken Dallas, Ash und Ripley, dass der Fremdorganismus tot von seinem Opfer abgefallen ist. Kane erwacht und scheint gesund und munter. Einige Zeit später bricht unerwartet und gewaltsam ein kleines Wesen aus dem Brustkorb des Wirts (Kane) hervor und verschwindet in den düsteren, labyrinthartigen Gängen des Schiffes. Die Crew ist schockiert, entschließt sich aber schließlich, das Wesen zu jagen. Es stellt sich heraus, dass das Wesen sich häutet und enorm schnell wächst. Es tötet ein Mitglied nach dem anderen, wobei es in den dunklen Gängen und Ventilationsschächten wie aus dem Nichts zu kommen scheint. Nachdem auch Dallas dem Alien zum Opfer gefallen ist, zeigt sich, dass Ash ein Android ist und im Auftrag von Weyland-Yutani das extraterrestrische Wesen („Alien“), von dessen Existenz die Gesellschaft offensichtlich wusste, zur Erde bringen sollte. Wie Ripley vom Hauptcomputer „Mutter“ erfährt, war der Abstecher zu dem Planeten beabsichtigt. Laut Ash und den verschlüsselten Daten des Hauptcomputers sei die Crew ersetzbar. Ripley, Parker und Lambert beschließen, das Schiff aufzugeben und mit dem Rettungsboot zu fliehen. Bei der Vorbereitung der Flucht werden Parker und Lambert jedoch vom Alien getötet. Die einzige Überlebende ist Ripley. In einem letzten verzweifelten Versuch, die scheinbar unbesiegbare Bestie zu töten, aktiviert sie den Selbstzerstörungsmechanismus der Nostromo und entkommt mit dem Bordkater Jones in das Rettungsboot Narcissus. Aus der Ferne sieht Ripley mit an, wie die Nostromo durch eine gigantische Explosion zerstört wird. Doch die Erleichterung ist nur von kurzer Dauer – das Alien ist nicht etwa vernichtet, sondern kauert in einer Nische des Rettungsbootes. Am Ende gelingt es Ripley, das Alien durch Öffnen der Ausstiegsluke und die dadurch entstehende explosive Dekompression aus dem Rettungsboot zu blasen und durch den Antriebsstrahl zu töten. In der Hoffnung auf eine ferne Rettung begibt sich Ripley in die Kälteschlafkapsel. Verweise zu diesem Film:Zweiter Film, Fortsetzung:Dritter Film, Fortsetzung: Vierter Film, Fortsetzung: Crossover mit Predator: Alien vs. Predator (Alien vs. Predator) Siehe auch:USA, Kanada, Großbritannien, Deutschland 2004, 97 min., FSK ab 16 Siehe auch: Wer sich für "Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt" interessierte, interessierte sich auch für folgenden Film:News zu diesem Film:
Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Positionen in Toplisten:› Filme des Jahres 1979:· März 2025: Platz 1 (32 CP, Note 1,43, 7 St., 116x aufgerufen) · Februar 2025: Platz 1 (32 CP, Note 1,43, 7 St., 116x aufgerufen) · Januar 2025: Platz 1 (32 CP, Note 1,43, 7 St., 116x aufgerufen) › Beste Filme der 1970er Jahre:· März 2025: Platz 1 (32 CP, Note 1,43, 7 St., 116x aufgerufen) · Februar 2025: Platz 1 (32 CP, Note 1,43, 7 St., 116x aufgerufen) · Januar 2025: Platz 1 (32 CP, Note 1,43, 7 St., 116x aufgerufen) › Am besten bewertete Filme:· März 2025: Platz 9 (32 CP, Note 1,43, 7 St., 116x aufgerufen) · Februar 2025: Platz 9 (32 CP, Note 1,43, 7 St., 116x aufgerufen) · Januar 2025: Platz 9 (32 CP, Note 1,43, 7 St., 116x aufgerufen) Externe Links zu diesem Film:› Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt in der dt. Wikipedia› Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt... Angebote zu diesem Film: |