![]() | Prometheus - Dunkle Zeichen(Prometheus)USA, Großbritannien , Originalsprache: Englisch , FSK ab 16 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 7CP Ø2,50 ganz okay, bedingt sehenswert | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ridley Scott (Regie) Jon Spaihts (Drehbuch) Damon Lindelof (Drehbuch) Ridley Scott (Produktion) David Giler (Produktion) Walter Hill (Produktion) Marc Streitenfeld (Musik) Harry Gregson-Williams (Musik) Dariusz Wolski (Kamera) Pietro Scalia (Schnitt) Noomi Rapace: Elizabeth Shaw Michael Fassbender: David Charlize Theron: Meredith Vickers Idris Elba: Captain Janek Guy Pearce: Sir Peter Weyland Logan Marshall-Green: Charlie Holloway Sean Harris: Fifield Rafe Spall: Milburn Emun Elliott: Chance Benedict Wong: Ravel Kate Dickie: Ford | "Prometheus - Dunkle Zeichen" (Originaltitel: "Prometheus") ist ein US-amerikanisch-britischer Science-Fiction-Film von Ridley Scott aus dem Jahr 2012. Das Drehbuch schrieben Jon Spaihts und Damon Lindelof. In den Hauptrollen sind Noomi Rapace, Michael Fassbender und Charlize Theron zu sehen. · Der Film setzt zeitlich vor Scotts 1979 erschienenem Film "Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt" an: Ende des 21. Jahrhunderts geht eine Forschungsgruppe mit dem Raumschiff "Prometheus" Hinweisen auf außerirdische Ursprünge des menschlichen Lebens nach. · In Deutschland lief der Film am 9. August 2012 in den Kinos an. Titel zu diesem Film:» Prometheus - Dunkle Zeichen» Prometheus Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Bewertung dieses Films durch Nutzer:Celeo-Punkte: 7.Bewertungsdurchschnitt: 2,50 (zwei Stimmen) ![]() ![]() Fazit: Ganz okay, bedingt sehenswert. Kommentare zu diesem Film:1 Nick (44), männlich, aus Hamburg (DE), Wertung positiv Soderle, dieser Film wird ja irgendwie als so etwas wie ein Prequel zu "Alien" gehandelt. Dunkle Zeichen also für Prometheus... laut Wikipedia übrigens in der griechischen Mythologie der Freund und Kulturstifter der Menschheit. Der Vorausdenkende ist hier also Titelgeber dieses Films. Vorab sei verraten, Sigourney Weaver spielt nicht mit. Aber Ridley Scott führte Regie. Dies sind die Abenteuer des Raumschiffs Prometheus. Okay, das war irgendwie anders. Man macht sich auf die Suche nach den "Konstrukteuren" (der Menschen). Der Film nimmt sich Zeit, die Geschichte aufzubauen, geht aber vom Start weg darauf ein. Ist aber soweit ruhig erzählt. Gut zwei Stunden Filmzeit wollen ja gefüllt werden. Die Geschichte einer Expedition auf einem fremden Himmelskörper, natürlich mit den ein oder anderen negativen Konsequenzen. Das ein oder andere kommt einem irgendwie bekannt vor... klar, Parallelen zur "Alien"-Filmreihe sind ja beabsichtigt. Das gilt allerdings auch für die kleinen Schweinereien innerhalb der Crew. Das Werk ist solide gemacht, könnte vielleicht (speziell zu Anfang) noch etwas spannender bzw. temporeicher sein. Nicht immer ganz logisch, aber im "normalen" Rahmen (eines solchen Films). Genau wie einige nicht ganz glaubwürdig herüberkommende Details - und damit meine ich nicht die Story an sich. Als Ergänzung zum Klassiker "Alien" ganz okay. Und am Ende bleibt eine Frau übrig, die letzte Überlebende des Raumschiffs Prometheus. Quasi ganz klassisch. Starke Frauen bietet eben auch das Prequel. Achso, passend zum Ausstrahlungstermin: Heute vor 45 Jahren landeten zum ersten Mal Menschen auf dem Erdmond. Am 20. Juli 1969 setzte das Landemodul Eagle der Apollo-11-Mission im Mare Tranquillitatis (Meer der Ruhe) auf dem Mond auf. So. 20.07.2014 23:03 · 78.54.5.x · alicedsl.de Handlung:Zu Beginn steht ein menschenähnliches Wesen an einem Wasserfall in einer urzeitlichen Landschaft. Nachdem es eine Flüssigkeit aus einer Ampulle getrunken hat, stirbt es und fällt in die Fluten, wo sich sein Körper in seine Bestandteile auflöst. Aus seinen Überresten bildet sich im Wasser neue DNA.Im Jahr 2089 findet das Archäologenpaar Elizabeth Shaw und Charlie Holloway in einer Höhle auf der Insel Skye steinzeitliche Wandmalereien, die fremde Wesen und eine Sternenformation zeigen. Shaw deutet die Szene als eine Einladung von Außerirdischen. Diese von ihr "Konstrukteure" (der Menschen) genannten Wesen wünschen sich, so ihre Vermutung, von ihren Geschöpfen auf ihrem Heimatplaneten besucht zu werden. Dieser wird als der Mond LV-223 im 40 Lichtjahre entfernten Sonnensystem Zeta2 Reticuli ausgemacht. Mit einer vom Tycoon Peter Weyland finanzierten Mission ist später das Raumschiff "Prometheus" auf dem Weg zu LV-223 und hat nach zwei Jahren das Ziel fast erreicht. Die Besatzung wacht aus einem Kälteschlaf auf, und Weyland begrüßt sie mit einer holographischen Botschaft und dem Hinweis, dass er wohl bereits gestorben sei, wenn sie seine Videobotschaft sähen. Außerdem stellt sich Meredith Vickers vor, die im Auftrag der Weyland Corporation die Expedition leitet. Die "Prometheus" landet in einem Tal, außerirdisches Leben ist jedoch entgegen der Hoffnung der Forscher vorerst nicht aufzufinden. Ein Forscherteam rund um Shaw und Holloway erkunden ein bergähnliches Gebilde. Der Androide David, der während des Fluges indogermanische Sprachen erlernte, entdeckt Hinweise darauf, dass die Bewohner des verlassenen Planeten vor etwas Unbekanntem flüchteten. Die Forscher entdecken außerdem einen toten Körper ohne Kopf vor einem Tor. Während Shaw und ein weiterer Wissenschaftler mit Hilfe der Radiokarbonmethode versuchen, das Alter des Toten zu bestimmen, öffnet David gegen Shaws Befehl das Tor. Auf der anderen Seite entdecken sie den abgetrennten Kopf des Astronauten sowie die riesige Skulptur eines menschlichen Antlitzes, das von urnenartigen Behältern umringt ist. Sie übersehen jedoch kleine Würmer auf dem Boden des Raumes. Wegen eines aufziehenden Sturms fordert Janek, der Kapitän der Prometheus, den Erkundungstrupp zur Rückkehr auf. Das Forscherpaar birgt den abgetrennten Kopf, ehe sie im letzten Moment das Raumschiff erreichen. Die Forscher Milburn und Fifield, die aus Angst bereits im Vorfeld das Tunnelsystem verlassen wollten, verirren sich und müssen sich aufgrund des Sturmes über Nacht dort aufhalten. Im Labor der Prometheus entpuppt sich der vermeintliche Schädel als Helm. Der darin befindliche Kopf des Konstrukteurs ist überraschend gut erhalten, doch zerplatzt er bei dem Versuch, ihn neurologisch zu stimulieren. Eine Analyse ergibt, dass die DNA des Wesens teils mit der menschlichen übereinstimmt. David öffnet unbeobachtet eine an Bord geschmuggelte Urne und entdeckt darin Ampullen mit einer Flüssigkeit. Er verabreicht Holloway heimlich einen Tropfen aus einer der Ampullen. Derweil protokolliert Shaw die Ergebnisse des Tages. Sie ist der Meinung, dass es in der Basis der Konstrukteure zum Ausbruch einer Seuche gekommen ist, der diese zum Opfer fielen. Später schlafen sie und Holloway miteinander. Milburn und Fifield irren währenddessen durch das Tunnelsystem und entdecken die Überreste weiterer toter Außerirdischer. Sie gelangen zurück in den Raum mit den Urnen, aus denen nun eine schwarze Flüssigkeit austritt. Diese hat die winzigen Würmer in kürzester Zeit mutieren und wachsen lassen. Eines der Wesen greift Milburn an und tötet ihn. Bei dem Versuch, ihm zu helfen, wird Fifield ebenfalls getötet. Am nächsten Morgen führt Janek einen Suchtrupp zu dem Tunnelsystem. David entdeckt eine Art Kommandoraum und findet eine Kältekammer mit einem lebenden, jedoch schlafenden Außerirdischen. Der Suchtrupp hat in der Zwischenzeit Milburns Leiche gefunden, Fifield ist verschwunden. Bei Holloway treten durch das von David verabreichte Serum erste Symptome einer Krankheit auf. Der Suchtrupp kehrt eilig zur "Prometheus" zurück. Dort verweigert die mit einem Flammenwerfer bewaffnete Vickers dem bereits von starken körperlichen Veränderungen gezeichneten Holloway den Zutritt. Holloway begreift, dass es keine Hoffnung mehr für ihn gibt, und lässt sich von Vickers töten. Shaw erfährt nach einem Körperscan von David, dass sie angeblich im vierten Monat schwanger ist. Tatsächlich wächst in ihr weniger als einen Tag, nachdem sie mit Holloway geschlafen hat, bereits ein Fötus heran. David verweigert ihr die verlangte Abtreibung. Unter Schmerzen nimmt sie daher mit Hilfe eines Operationsroboters eigenständig einen Kaiserschnitt vor, entfernt die unbekannte Lebensform aus ihrem Leib und betäubt sie. Währenddessen taucht der mutierte Fifield an der Ladeluke der "Prometheus" auf und tötet die meisten Besatzungsmitglieder. Erst Janek und sein Kopilot können Fifield überwältigen und ihn verbrennen. Shaw stößt auf David und Peter Weyland. Von der Mehrheit der Besatzung unbemerkt hat dieser die Reise mit angetreten; er ist es, der dem Androiden David die Befehle erteilt. Meredith Vickers entpuppt sich als seine Tochter. Weyland ist dem Tode nah und hofft auf Rettung durch die Konstrukteure. Er ordnet eine weitere Exkursion zu dem Bauwerk an. Im Rahmen weiterer Untersuchungen stellt die Besatzung fest, dass sich im Innern des Kuppelgebäudes ein ringförmiges Raumschiff verbirgt. Im Kommandoraum angekommen glaubt David, dass die "Konstrukteure" gerade im Begriff waren zu starten, um alles Leben auf der Erde wieder zu zerstören, aber ihr Start durch eine Katastrophe vereitelt wurde. Auf Weylands Befehl hin erweckt er den letzten Konstrukteur aus dem Kälteschlaf und spricht zu ihm. Der erwachte Konstrukteur aber beschädigt David und tötet Weyland und weitere Crew-Mitglieder, nur Shaw gelingt die Flucht. Der Konstrukteur leitet den Start des Raumschiffs ein, um seinen ursprünglichen Auftrag zu Ende zu bringen und die Menschheit zu vernichten. Shaw drängt über Funk die restlichen Crewmitglieder an Bord des Raumschiffes dazu, mit allen Mitteln zu verhindern, dass der Konstrukteur zur Erde starten kann. Der Kapitän Janek rammt das startende Raumschiff des Konstrukteurs mit der "Prometheus", die dabei zerstört wird. Vickers setzt sich zuvor mit einer Rettungskapsel ab, wird dann aber vom abstürzenden Raumschiff des Konstrukteurs erdrückt. Shaw entdeckt, dass ihr "Fötus" nicht nur überlebt hat, sondern zu beträchtlicher Größe herangewachsen ist. Sie erhält von David, der nur noch aus seinem funktionsfähigen Kopf besteht, die Warnung, dass der Konstrukteur ebenfalls den Absturz überlebt hat und sie sucht. Shaw lässt das krakenhafte Wesen auf den Konstrukteur los, das diesen überwältigt. David berichtet Shaw, dass es noch weitere Raumschiffe der Konstrukteure unter den anderen Kuppeln gebe und er in der Lage sei, sie zu steuern. Die Rückkehr zur Erde wäre also möglich. Shaw birgt Davids Einzelteile aus dem Kommandoraum des abgestürzten Raumschiffs unter der Bedingung, nicht zurück zur Erde, sondern zum Heimatplaneten der Konstrukteure zu reisen. Sie möchte wissen, warum die Konstrukteure die Menschen erst erschufen und sie dann vernichten wollten. Sie setzt einen letzten Funkspruch ab und warnt davor, den Mond LV-223 aufzusuchen. Nachdem Shaw und David den Mond verlassen haben, bricht aus dem Brustkorb des toten Konstrukteurs eine Kreatur hervor, die die Charakteristika der Monster aus den Alien-Filmen aufweist. Verweise zu diesem Film:Siehe auch:Zweiter "Prometheus"-Film: Wer sich für "Prometheus - Dunkle Zeichen" interessierte, interessierte sich auch für folgenden Film:News zu diesem Film:
Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Positionen in Toplisten:› Filme des Jahres 2012:· September 2023: Platz 19 (7 CP, Note 2,50, 2 St., 65x aufgerufen) · August 2023: Platz 9 (7 CP, Note 2,50, 2 St., 65x aufgerufen) · Juli 2023: Platz 11 (7 CP, Note 2,50, 2 St., 65x aufgerufen) Externe Links zu diesem Film:› Prometheus - Dunkle Zeichen in der dt. Wikipedia› Prometheus - Dunkle Zeichen in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Prometheus - Dunkle Zeichen" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Prometheus - Dunkle Zeichen... Angebote zu diesem Film: |