Das Wunder von Wörgl(Das Wunder von Wörgl)Österreich , Originalsprache: Deutsch Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Urs Egger (Regie) Thomas Reider (Drehbuch) Dieter Pochlatko (Produktion) Jakob Pochlatko (Produktion) Arno Ortmair (Produktion) Oliver Neumann (Produktion) Christof Dienz (Musik) Die Knödel (Musik) Lukas Strebel (Kamera) Oliver Neumann (Schnitt) Karl Markovics: Michael Unterguggenberger Verena Altenberger: Rosa Unterguggenberger Aaron Friesz: Michi Gerhard Liebmann: Lenk Harald Windisch: Stawa Andreas Lust: Toni Johannes Herrschmann: Pfarrer Konstanze Dutzi: Sekretärin Susanne Reinhard Forcher: Protokollschreiber Anton Algrang: Anwalt Dr. Hollitscher Michael A Grimm: Bürgermeister Bad Tölz Markus Schleinzer: Inspektor Finanzprokuratur Wien August Zirner: Direktor Nationalbank Michael Kranz: Reporter Ernst Gossner: Heizer Ernst Heinz-Josef Braun: Redner Rainer Wöss: Staatsanwalt Helmuth Häusler: Polizeikommandant Carmen Gratl: Wirtin Fini | "Das Wunder von Wörgl" (Arbeitstitel "Der Geldmacher") ist ein österreichischer Spielfilm aus dem Jahr 2018 von Urs Egger mit Karl Markovics in der Rolle des Bürgermeisters von Wörgl, Michael Unterguggenberger, und Verena Altenberger als dessen Frau Rosa. Die Premiere erfolgte am 15. November 2018 im Cineplexx Wörgl. Im SRF wurde der Film am 1. Dezember 2018 erstmals ausgestrahlt, im ORF wurde der Film am 8. Dezember 2018 erstmals gezeigt. Titel zu diesem Film:» Das Wunder von Wörgl» Der Geldmacher Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Der Film erzählt eine auf einer wahren Begebenheit basierende Geschichte im Tirol des Jahres 1932 um das "Wunder von Wörgl". Während der Nationalsozialismus um sich greift, steht Wörgl vor dem Bankrott. Bürgermeister Michael Unterguggenberger gelingt es, die Gemeinde durch die Einführung des Schwundgeldes zu Wohlstand zu führen und die Arbeitslosigkeit gegen Null zu drücken.Allerdings finden nicht alle Gefallen an diesem Projekt, andere Gemeinden schauen neidisch auf den Ort. Die Regierung und die Oesterreichische Nationalbank halten den Bürgermeister für eine Bedrohung; sie befürchten, daß er das ganze System zum Einsturz bringen könnte. News zu diesem Film:
Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Das Wunder von Wörgl in der dt. Wikipedia› Das Wunder von Wörgl in der Internet Movie Database Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Das Wunder von Wörgl" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren. Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Das Wunder von Wörgl... Angebote zu diesem Film: |