![]() | Die Geschichte vom Brandner KasparDeutschland , Originalsprache: Deutsch (Bairisch) , FSK ab 12 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Joseph Vilsmaier (Regie) Joseph Vilsmaier (Produktion) Markus Zimmer (Produktion) Christian Heyne (Musik) Jörg Widmer (Kamera) Uli Schön (Schnitt) Franz Xaver Kroetz: Brandner Kaspar Michael "Bully" Herbig: Boanlkramer Lisa Maria Potthoff: Nannerl Peter Ketnath: Toni Birk Sebastian Bezzel: Fonse Sonnenstatter Jörg Hube: Petrus Jürgen Tonkel: Der Heilige Nantwein Herbert Knaup: Erzengel Michael Alexander Held: Kugler Alois Detlev Buck: Karl Wilhelm von Zieten Andreas Nickl: Lechleitner Elisabeth Trissenaar: Sophie Marie Theres Kroetz-Relin: Traudl | "Die Geschichte vom Brandner Kaspar" ist ein Film aus dem Jahr 2008. Regie führte Joseph Vilsmaier. · Der Film basiert auf der literarischen Figur "Brandner Kaspar" in der Bühnenbearbeitung von Kurt Wilhelm aus dem Jahr 1975. · Die Dreharbeiten fanden ab Herbst 2007 größtenteils im Isarwinkel, vor allem in den Gemeinden Lenggries und Jachenau, und dem Freilichtmuseum Glentleiten statt. Titel zu diesem Film:» Die Geschichte vom Brandner KasparFilmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Der Brandner Kaspar, ein verwitweter Büchsenmacher, lebt in der Mitte des 19. Jahrhunderts mit seiner Enkelin Nannerl in den Bergen am Schliersee. Mit dem jungen Toni, der Nannerl den Hof macht, bessert er sein schmales Einkommen durch Wilderei in den Wäldern der Umgebung auf. Kurz vor seinem siebzigsten Geburtstag besucht ihn der Boanlkramer und will ihn mitnehmen. Der schlaue Kaspar macht den ungebetenen Gast mit Kerschgeist betrunken und betrügt ihn dann beim Kartenspielen, um somit weitere einundzwanzig Lebensjahre herauszuschinden.Bald aber merkt er, dass die gewonnenen Lebensjahre auch ihre Schattenseiten haben. Als Nannerl bei einem Jagdunfall ums Leben kommt, nimmt er das Angebot des inzwischen schon von den Himmelsautoritäten (Petrus) bedrängten Boanlkramers an, einen Blick ins Himmelreich zu werfen und zu entscheiden, ob er nicht doch schon früher am Leben der Seligen teilhaben möchte. Er sieht seine Frau und Tochter, überdenkt sein irdisches Dasein und beschließt schließlich im bayerischen Himmel, in dem es immer Weißwürste und keine Preißn gibt, zu bleiben. Verweise zu diesem Film:Zweiter Film:News zu diesem Film:
Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Die Geschichte vom Brandner Kaspar in der dt. Wikipedia› Die Geschichte vom Brandner Kaspar in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Die Geschichte vom Brandner Kaspar" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Die Geschichte vom Brandner Kaspar... Angebote zu diesem Film: |