Johann Strauß - Der König ohne Krone(Johann Strauß - Der König ohne Krone)Österreich, DDR , Originalsprache: Englisch Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||||||||||||||||||||||||||||||
Franz Antel (Regie) Frederic Morton (Drehbuch) Franz Antel (Produktion) Johann Strauss (Musik) Hanns Matula (Kamera) Michael Lewin (Schnitt) Harald N Scholz (Schnitt) Oliver Tobias: Johann Strauss Mary Crosby: Adele Strauss Audrey Landers: Angelica "Lily” Strauss Karin Dor: Henriette "Jetty” Strauss Mathieu Carrière: Eduard Strauss, Johanns Bruder John Phillip Law: Maximilian Steiner Hugh Futcher: Steidl Dagmar Koller: Marie Geistinger Mike Marshall: Eduard Hanslick Rolf Hoppe: Herzog Ernst II. von Sachsen-Coburg-Gotha Zsa Zsa Gabor: Tante Baronin Amelie Philippe Nicaud: Jacques Offenbach Dorit Gäbler: Pauline von Metternich Volkmar Kleinert: General Abrahamowicz | "Johann Strauß - Der König ohne Krone" ist eine 1986 in den DEFA-Studios von Potsdam-Babelsberg entstandene, gemeinsam mit Österreich produzierte Musikerbiographie von Franz Antel mit Oliver Tobias in der Titelrolle. · Die Länge der bundesdeutschen Version wird mit 113, die der DDR-Version mit 120 Minuten angegeben. Titel zu diesem Film:» Johann Strauß - Der König ohne Krone» Johann Strauß - Der ungekrönte König » Johann Strauss: The King Without a Crown » Johann Strauss - le roi sans couronne Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Die Geschichte beginnt mit einer klassischen Wiener Opernball-Veranstaltung der Jetztzeit, also 1986. Von dort wird beim Donauwalzer zurückgeblendet zur Jahrhundertwende um 1900.Rückblick: Der Walzerkönig Johann Strauss Sohn ist soeben gestorben, und man schaut zurück auf sein übervolles Leben, seine Lieben und Leiden, seine Erfolge und Triumphe aber auch seine Ängste und die Probleme mit Frauen, Staat und Kirche. Im Mittelpunkt der Handlung stehen vor allem seine Beziehungen zu seinen drei Gattinnen: Da ist seine Begegnung mit Henriette Treffz, genannt Jetty, die seine erste Ehefrau werden soll und sich rührend um den aufstrebenden Komponisten kümmert. Sie übernimmt sogar sein Management und legt dabei hohe Professionalität an den Tag. Bereits 1878 stirbt Jetty. Seine zweite Gattin, Lily Strauss, die der Walzerkönig bereits fünfzig Tage nach dem Tod der geliebten Jetty ehelicht, ist eine überaus ehrgeizige Soubrette, die erhofft, durch ihren bereits sehr bekannten Mann Karriere machen zu können. Die Ehe scheitert, und Strauss lässt sich bereits 1882 von der koketten Deutschen wieder scheiden, was im katholischen Österreich ein mächtiger Affront war und ihn zudem eine neue Eheschließung nach katholischem Recht unmöglich machte. Seit 1883 lebt der Walzerkönig mit der einunddreißig Jahre jüngeren Adele Deutsch zusammen, die aus dem glaubensstarren Wien zu ihrer Tante, der Baronin Amelie, nach Sachsen flieht. Strauss folgt ihr, wird sächsischer Staatsbürger und tritt zum protestantischen Glauben über. Jetzt erst kann er Adele Strauss 1887 heiraten und zu seiner dritten und letzten Ehefrau machen. Schließlich gibt der Hof in Wien nach, und Kaiser Franz Joseph I. ruft den Konvertiten eines Tages nach Wien zurück. Die Rückkehr des "verlorenen Sohnes" wird zum Triumphzug sondergleichen, Strauss feiert seine größten Erfolge, die in der Wiederaufführung seiner Operette "Die Fledermaus" an der kaiserlichen Hofoper gipfeln. Ein Jahr nach Straußens Ableben im Alter von dreiundsiebzig Jahren versucht seine Witwe Adele, eine penible Managerin und Nachlassverwalterin seiner Werke, in letzter Minute den Druck einer Strauß-Biografie zu verhindern, die sein Bruder Eduard, der stets im Schatten von Johann stand, geschrieben hat. Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Johann Strauß - Der König ohne Krone in der dt. Wikipedia› Johann Strauß - Der König ohne Krone in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Johann Strauß - Der König ohne Krone" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Johann Strauß - Der König ohne Krone... |