![]() | Matrix Revolutions(The Matrix Revolutions)USA , Originalsprache: Englisch , FSK ab 16 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lana Wachowski (Regie) Andrew "Andy" Wachowski (Regie) Lana Wachowski (Drehbuch) Andrew "Andy" Wachowski (Drehbuch) Joel Silver (Produktion) Don Davis (Musik) Bill Pope (Kamera) Zach Staenberg (Schnitt) Keanu Reeves: Neo Laurence Fishburne: Morpheus Carrie-Anne Moss: Trinity Monica Bellucci: Persephone Lambert Wilson: Merowinger Jada Pinkett Smith: Niobe Hugo Weaving: Agent Smith Mary Alice: Das Orakel Nathaniel Lees: Mifune Harry J Lennix: Commander Lock Helmut Bakaitis: Der Architekt Nona Gaye: Zee Ian Bliss: Bane Gina Torres: Cas Harold Perrineau Jr: Link Tanveer K Atwal: Sati Clayton Watson: Kid Bruce Spence: Trainman Collin Chou: Seraph Essie Davis: Maggie Robyn Nevin: Senator Dillard | Matrix Revolutions (Originaltitel: The Matrix Revolutions) ist ein im November 2003 veröffentlichter Science-Fiction-Film und der Abschluss der Matrix-Trilogie, welche mit Matrix aus dem Jahr 1999 begann und mit Matrix Reloaded im Mai 2003 fortgeführt wurde. Wie in den vorausgegangenen Filmen schrieben die Wachowski-Geschwister das Drehbuch und führten Regie. Die Hauptrollen wurden unverändert mit Keanu Reeves, Laurence Fishburne und Carrie-Anne Moss besetzt. Titel zu diesem Film:» Matrix Revolutions» The Matrix Revolutions Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Die Handlung schließt unmittelbar an das Ende von Matrix Reloaded an: Neo liegt ohnmächtig an Bord des Hovercrafts Hammer. Nachdem er mehrere Wächter ausgeschaltet hatte, fiel er scheinbar in ein Koma. Jedoch gleichen die bei ihm gemessenen Gehirnaktivitäten nicht denen eines Menschen im Koma, sondern einer Person, die sich in die Matrix eingeklinkt hat. Bane, der einzige Überlebende aus der vorausgegangenen Schlacht gegen die Maschinen, befindet sich ebenfalls ohnmächtig an Bord. In Matrix Reloaded wurde Bane von Smith überschrieben, während er seinen Rücktransfer aus der Matrix einleitete, wodurch Smiths "Geist" - anstelle von Banes - in dessen Körper zurücktransferiert wurde.Aufgrund der Gehirnaktivitäten lässt Morpheus in der Matrix nach Neo suchen. Neo befindet sich allerdings an einem Ort zwischen der Matrix und der Maschinenwelt. Diese Zwischenwelt stellt sich als eine Art U-Bahn-Station dar. Als Neo auf dem Bahnsteig erwacht, findet er dort ein kleines Mädchen namens Sati und dessen Eltern vor, die auf den Trainman und dessen Zug warten. Die Eltern stellen sich als Programme vor, die ihre Tochter in die Matrix schmuggeln wollen. Die Tochter wurde von den Eltern nur aus Liebe erschaffen, sie erfüllt in der Maschinenwelt keinen Zweck und würde gelöscht werden. Neo erfährt somit mit Erstaunen, dass Programme Gefühle empfinden und lieben können. Deshalb können Agenten auch Wut empfinden. Der Trainman ist das Programm, das den Zwischenwelt-Bahnhof kontrolliert. Er arbeitet im Auftrag des Merowingers, der diese Zwischenstation als Verbindung benutzt, um Programme in die Matrix oder aus ihr heraus zu schmuggeln. Dies erfahren auch Morpheus und Trinity, als sie sich zum Orakel begeben. Mit den neuen Informationen über den Verbleib von Neo suchen sie mit der Unterstützung von Seraph in einer Diskothek den Merowinger auf. Der Merowinger verlangt die Augen des Orakels, wenn er Neo aus der Zwischenwelt freilassen soll. Nach einem kurzen Kampf gelingt es Trinity, den Merowinger mit einer Waffe zu bedrohen, so dass dieser einlenkt und Neo freigibt. Nach seiner Freilassung besucht Neo das Orakel, bei dem das Mädchen Sati Zuflucht gefunden hat. Das Orakel hat ein anderes Aussehen, da seine Hülle gelöscht wurde und es sich eine neue suchen musste. Neo erhält weitere Informationen über seine Aufgabe und über Smith. Smith ist das Äquivalent zu Neo, das Ergebnis der Gleichung des Architekten der Matrix, der ein Gleichgewicht der Kräfte innerhalb der Matrix anstrebt. Anschließend kehren Neo, Morpheus und Trinity in die reale Welt zurück. Kurz darauf nimmt Smith das Haus des Orakels ein, überschreibt Seraph, Sati und das Orakel. Es wird deutlich, dass Smith nach dem Überschreiben die Erinnerungen seiner Opfer auslesen kann. Bane ist inzwischen wieder erwacht und soll als einziger Überlebender der Schlacht erklären, warum ein elektromagnetischer Impuls zu früh ausgelöst wurde. Er selbst behauptet, dass er sich an nichts mehr erinnern könne. Bevor ihm die Ärztin des Schiffs ein Mittel spritzen kann, das ihm bei der Erinnerung helfen soll, gesteht er ihr seine Sabotage und tötet sie. Währenddessen wird Niobes Schiff, die Logos, gefunden. Neo erklärt den versammelten Mannschaften, er wisse, was er zu tun habe und er brauche ein Schiff, um in die Maschinenstadt zu gelangen. Niobe überlässt ihm die Logos. Alle anderen versuchen, mit der Hammer zurück nach Zion zu kommen, wobei man hofft, noch in die Entscheidungsschlacht gegen die Wächter eingreifen zu können. Neo und Trinity wollen allein mit der Logos aufbrechen. Trinity wird bei den Vorbereitungen von Bane, der sich unbemerkt auf das Schiff geschlichen hat, angegriffen und überwältigt. Als Neo eingreift, entbrennt ein Zweikampf. Neo erblindet, als Bane ihm ein elektrisches Kabel in das Gesicht stößt. Trotz fehlenden Augenlichts kann Neo Smith in Banes Körper wahrnehmen und Bane überwältigen. In Zion sind derweil die Wächter in das Dock eingedrungen, die Endschlacht um Zion beginnt. Niobe steuert die Hammer, verfolgt von einer Schar von Wächtern, durch einen Wartungstunnel bis ins Dock. Durch den Einsatz eines elektromagnetischen Pulses versucht die Besatzung, alle sich im Dock befindlichen Wächter auszuschalten. Dabei wird die gesamte elektronische Verteidigungstechnik von Zion zerstört. Die Menschen müssen sich in den Tempel zurückziehen, als eine neue Welle von Wächtern den Kampf wieder aufnimmt. In der Zwischenzeit sind Neo und Trinity an der Erdoberfläche angekommen und können trotz heftiger Gegenwehr der Wächter bis in das Zentrum der Maschinenstadt vordringen. Durch ein Ausweichmanöver über die Wolken können sie angreifende Wächter abschütteln, verlieren aber die Kontrolle über das Schiff und stürzen ab. Trinity wird bei dem Aufprall tödlich verletzt und stirbt erneut in Neos Armen. Neo betritt die Maschinenstadt um dort mit den Maschinen zu verhandeln. Neo erklärt, dass das Programm Smith außer Kontrolle geraten sei und somit auch eine Gefahr für die Maschinen darstelle. Er bietet an, Smith zu besiegen, und fordert als Gegenleistung einen Frieden zwischen Menschen und Maschinen. Die Maschinen akzeptieren und schließen Neo an die Matrix an, die mittlerweile von Smith komplett übernommen wurde. Es kommt zum entscheidenden Kampf, den ein Smith allein bestreitet, da er sich sicher ist, dass er siegen wird. Als Neo am Boden liegt, spricht Smith davon, wie er dies vorausgesehen habe, und gibt, beseelt vom Orakel, einen ihrer Sätze wieder: "Alles, was einen Anfang hat, hat auch ein Ende, Neo". Neo gibt daraufhin scheinbar auf und lässt sich von Smith überschreiben. Als Reaktion schickt der Zentralrechner der Maschinen einen Elektroschock durch Neos Körper, wodurch Neo getötet und Smith zerstört wird. Die Wächter sind bis vor den Tempel von Zion vorgerückt. Sie brechen jedoch wie versprochen ihren Angriff ab und ziehen sich zurück. Morpheus und den anderen wird klar, dass sich Neo für sie geopfert hat. Gleich darauf wird die Matrix neu gestartet. Am Ende treffen sich das Orakel und der Architekt in der Matrix. Der Architekt stellt die Frage, wie lange dieser Frieden halten solle, woraufhin das Orakel antwortet: "So lange es geht!" Verweise zu diesem Film:Matrix, erster Teil:Matrix, zweiter Teil: Vierter Film: Wer sich für "Matrix Revolutions" interessierte, interessierte sich auch für folgenden Film:Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Matrix Revolutions in der dt. Wikipedia› Matrix Revolutions in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Matrix Revolutions" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Matrix Revolutions... Angebote zu diesem Film: |