Blutadler(Blutadler)Deutschland, Österreich , Originalsprache: Deutsch , FSK ab 16 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nils Willbrandt (Regie) Daniel Martin Eckhart (Drehbuch) Thomas Hroch (Produktion) Marco Dreckkötter (Musik) Stefan Will (Musik) Timo Blunck (Musik) Eeva Fleig (Kamera) Vassela Martschewski (Schnitt) Peter Lohmeyer: Jan Fabel, Kriminalhauptkommissar Lisa Maria Potthoff: Maria Klee, Kriminaloberkommissarin Hinnerk Schönemann: Henk Herrmann, Kriminalkommissar Marie-Lou Sellem: Susanne Eckhardt Ina Paule Klink: Anna Wolff, Kriminalkommissarin Philipp Hochmair: Harald Frantzen Bernd Michael Lade: Hans Klugmann Daniela Schulz: Michaela Meißen Merab Ninidse: Wassyl Witrenko Numan Acar: Mahmoot Gunda Ebert: Angelika Blüm | "Blutadler" ist ein deutsch-österreichischer Fernsehfilm aus dem Jahr 2012. Der von Nils Willbrandt inszenierte und von der ARD und dem ORF produzierte Thriller basiert auf dem gleichnamigen Roman von Craig Russell. Titel zu diesem Film:» BlutadlerFilmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Eine bizarre Mordserie beschäftigt die Hamburger Polizei. Die weiblichen Opfer wurden nach einem alten Wikinger-Ritual namens Blutadler regelrecht hingerichtet. Der Täter, polizeiintern Ripper genannt, kündigt seine Taten kurz vorher per E-Mail oder SMS-Nachricht an, die er direkt an Kommissar Fabel schickt. Fabels Team fördert durch seine Ermittlungen Verbindungen zum Bundeskriminalamt zutage, denn mindestens eines der Opfer stand auf der Gehaltsliste der Behörde.Auch Verstrickungen mit der ukrainischen Mafia werden offenbar. Die Journalistin Angelika Blüm tätigte bereits Recherchen über eine solche ukrainische Gruppe und ist bereit, ihre Erkenntnisse mit Fabel zu teilen. Leider findet Fabel sie nur noch tot in ihrer Wohnung. Die Ukrainer sind wohl in Immobiliengeschäfte verwickelt, konnte sie ihm noch am Telefon mitteilen. Selbst in ihren eigenen Reihen vermutet die BKA-Führung einen Maulwurf aus diesem Milieu. Mit Hilfe eines stark suchtkranken Informanten kann Fabel zwei seiner Kollegen dann auch als Spione enttarnen. Bei ihren Recherchen zum Blutadler trifft Fabels Kollegin Susanne immer wieder auf den Namen Wassyl Witrenko, ein ukrainischer Oberst, der den Blutadler systematisch im Tschetschenienkrieg anwandte. Genau für diesen Witrenko arbeiteten die beiden zuvor entlarvten Agenten. Nicht nur die Hamburger Polizei, auch die ukrainische Antiterrorpolizei ist ihm auf der Fährte. Fabels Teamkollegin Anna wird von dem bisher nur verdächtigen Harald Frantzen in den Wilhelmsburger Flakbunker entführt, kann aber, Sekunden bevor Frantzen an ihr den Blutadler im Beisein und auf Befehl von Witrenko vollzieht, von Fabel und seinem Kollegen Herrmann gerettet werden. Frantzen wird bei dem Schusswechsel getötet, Maria bei der Verfolgung von Witrenko lebensgefährlich verletzt, Witrenko kann entkommen. Verweise zu diesem Film:Erster Film:Dritter Film: Vierter Film: Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Blutadler in der dt. Wikipedia› Blutadler in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Blutadler" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Blutadler... |