Bei diesem Film handelt es sich um "Pünktchen und Anton" aus dem Jahr 1999. Es existiert auch noch "Pünktchen und Anton" (1953). |
![]() | Pünktchen und Anton(Pünktchen und Anton)Deutschland , Originalsprache: Deutsch , FSK ab 0 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 5CP Ø1,00 sehr gut, absolut sehenswert | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Caroline Link (Regie) Caroline Link (Drehbuch) Peter Zenk (Produktion) Uschi Reich (Produktion) Niki Reiser (Musik) Torsten Breuer (Kamera) Patricia Rommel (Schnitt) Elea Geissler: Luise "Pünktchen" Pogge Max Felder: Anton Gast Juliane Köhler: Bettina Pogge August Zirner: Richard Pogge Meret Becker: Elli Gast Sylvie Testud: Laurence Gudrun Okras: Dicke Bertha Benno Fürmann: Carlos Michael Hanemann: Dr. Bremser Helmfried von Lüttichau: Giovanni Thomas Holtzmann: Mann im Pfandhaus Ursula Dirichs: Lehrerin Vincent Aydin: Ricky Florian Wiechmann: Charly Hubert Mulzer: Polizist Arnd Klawitter: Kartenverkäufer | Der Film "Pünktchen und Anton" von der Regisseurin Caroline Link ist ein deutscher Kinderfilm aus dem Jahr 1999. Er basiert frei auf dem gleichnamigen Roman von Erich Kästner. Titel zu diesem Film:» Pünktchen und AntonFilmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Bewertung dieses Films durch Nutzer:Celeo-Punkte: 5.Bewertungsdurchschnitt: 1,00 (eine Stimme) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Fazit: Sehr gut, absolut sehenswert. Handlung:Der Film, frei basierend auf dem gleichnamigen Roman, handelt vom Mädchen Luise, genannt Pünktchen, das in Berlin in wohlhabenden Verhältnissen lebt, und dem Jungen Anton Gast, dessen Lebensstandard weit unter dem von Pünktchen liegt. Anton lebt allein mit seiner kranken Mutter in einer kleinen Wohnung, und damit beide über die Runden kommen, muss Anton neben der Schule Geld verdienen und seiner Mutter bei der Hausarbeit helfen.Pünktchen lebt mit ihren Eltern, dem Spazierstockfabrikanten Pogge und seiner Frau, die beide kaum Zeit für sie haben, zwei Angestellten, dem Kinderfräulein „Fräulein Andacht“ und der Köchin „Dicke Bertha“ sowie dem Dackel Piefke in einer großen Wohnung. Obwohl ihre Eltern wohlhabend sind, muss Pünktchen auf Druck des Kinderfräuleins und ohne Wissen der Eltern mit ihr betteln gehen, weil Fräulein Andachts zweifelhafter Verehrer (Pünktchen nennt ihn "Robert der Teufel") Geld von ihr erpresst. Beim Betteln lernt Pünktchen Anton kennen, der ebenfalls bettelt, allerdings aus echter Not. Trotz ihrer unterschiedlichen Lebensverhältnisse werden Pünktchen und Anton dicke Freunde, die viel miteinander unternehmen. Pünktchens Vater erkennt seine soziale Verantwortung und dass er seine Tochter vernachlässigt hat. Deshalb dürfen Anton und seine Mutter in die Wohnung der Pogges einziehen. Antons Mutter nimmt so die Stellung von Fräulein Andacht ein, die nach einem Einbruchversuch geflohen ist. Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Positionen in Toplisten:› Filme des Jahres 1999:· Mai 2023: Platz 6 (5 CP, Note 1,00, eine St., 22x aufgerufen) · April 2023: Platz 7 (5 CP, Note 1,00, eine St., 21x aufgerufen) · März 2023: Platz 7 (5 CP, Note 1,00, eine St., 21x aufgerufen) › Beste Filme der 1990er Jahre:· Mai 2023: Platz 76 (5 CP, Note 1,00, eine St., 22x aufgerufen) · April 2023: Platz 76 (5 CP, Note 1,00, eine St., 21x aufgerufen) · März 2023: Platz 76 (5 CP, Note 1,00, eine St., 21x aufgerufen) Externe Links zu diesem Film:› Pünktchen und Anton in der dt. Wikipedia› Pünktchen und Anton in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Pünktchen und Anton" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Pünktchen und Anton... Angebote zu diesem Film: |