![]() | Blind ermittelt - Tod im Prater(Tod im Prater)Österreich, Deutschland , Originalsprache: Deutsch , FSK ab 12 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Katharina Mückstein (Regie) Bastian Zach (Drehbuch) Matthias Bauer (Drehbuch) Thomas Hroch (Produktion) Gerald Podgornig (Produktion) Iva Zabkar (Musik) Michael Schindegger (Kamera) Niki Mossböck (Schnitt) Olivia Retzer (Schnitt) Philipp Hochmair: Alexander "Alex" Haller Andreas Günther: Nikolai "Niko" Falk Jaschka Lämmert: Laura Janda Michael Edlinger: Peter Lassmann Karin Hanczewski: Ella Meisner Jerry Kwarteng: Walter Eckmann Norman Hacker: Gotthard Maringer Harald Schrott: Ludwig Rabitsch Isabel Karajan: Bertha Nemecek Elena Wolff: Aneta Wahrmund Christina Scherrer: Mia Seeberger Julia Cencig: Elvira Nemecek Roman Binder: Tom Wahrmund Valerie Bast: Rezeptionistin Gerlinde | "Blind ermittelt - Tod im Prater" (Arbeitstitel "Geisterbahn") ist ein österreichisch-deutscher Fernsehfilm der Krimireihe "Blind ermittelt" aus dem Jahr 2022. Regie führte Katharina Mückstein. Philipp Hochmair, Andreas Guenther und Jaschka Lämmert spielen in den Hauptrollen. · Die ORF-Erstausstrahlung erfolgte am 16. April 2022, im Ersten wurde der Film erstmals am 21. April 2022 unter dem Titel "Der Wien-Krimi: Blind ermittelt - Tod im Prater" gezeigt. Auf Flimmit wurde der Film am 9. April 2022 veröffentlicht. Titel zu diesem Film:» Blind ermittelt - Tod im Prater» Tod im Prater » Der Wien-Krimi: Blind ermittelt - Tod im Prater » Geisterbahn » Blind ermittelt 6 - Tod im Prater Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Im sechsten Fall des Duos Alexander "Alex" Haller und Nikolai "Niko" Falk ermitteln diese im Fall des erfolgreichen Geschäftsmannes Tom Wahrmund, der aus seinem Büro mit Blick auf den Wurstelprater aus dem sechsten Stock in den Tod stürzt. Der Tote hatte zwei Promille Alkohol im Blut. Aneta Wahrmund, die Ehefrau des Opfers, wurde kurz nach der Tat von Kommissarin Laura Janda mit einer Überdosis Tabletten gefunden und liegt seitdem im Koma. Bei Aneta wurde ein Geständnisbrief gefunden. Sonderermittler Alexander Haller und Kommissarin Janda haben allerdings Zweifel an der Schuld der Ehefrau.Laut Toms Chef Walter Eckmann, der CEO einer Firma, die Registrierkassen vertreibt, war Tom Wahrmund sein bester Mitarbeiter. Toms Kollegin Ella Meisner erzählt Haller und Falk, daß er in letzter Zeit alle anderen Verkaufsleiter überflügelt hatte; seine Frau soll unter psychischen Problemen gelitten haben. Hinweise auf eine Affäre von Tom mit einer anderen Frau habe es keine gegeben. Aneta Wahrmund war nach den Aufzeichnungen der Überwachungskameras zur Tatzeit in der Nähe des Tatorts. In Anetas Unterlagen findet sich ein regelmäßiger Termin mit Mia Seeberger, einer früheren Studienkollegin von Aneta. Laut Mia leidet Aneta unter anderem an Panikattacken und Angststörungen, insbesondere an Höhenangst. Aus diesem Grunde habe sie das Büro ihres Mannes im sechsten Stock schon lange nicht mehr betreten. Seeberger hat den Verdacht, daß Aneta eine Affäre hatte. Die Nachbarin Isabella Zhang hat am Tatabend einen Besucher bei der Wohnung der Wahrmunds gesehen. Im Safe von Tom Wahrmund findet sich ein Fotoalbum von der Geisterbahn Geisterschloss, deren Betreiber ist Herr Maringer. Budenbetreiber des "Wiener Derby" Ludwig Rabitsch, genannt der "schöne Lu", hat ebenfalls eine Registrierkasse von Eckmanns Firma. Die Entscheidung für das System lag beim Verein des Praters, Rabitsch selbst war davon weniger begeistert. Vereinsvorsitzende ist Bertha Nemecek, die Verträge mit Tom Wahrmund wurden etwa vor einem halben Jahr abgeschlossen. Wahrmunds Aufstieg zum Verkaufstar in Eckmanns Firma hängt mit diesen Verträgen zusammen. Die früheren Kunden von Tom Wahrmund wurden nach dessen Tod an dessen Kollegin Ella Meisner übertragen. Aufgrund der Aufzeichnungen eines Fahrtendienstes, den Aneta Wahrmund jeden Freitag abend in Anspruch genommen hatte, vermutet Janda, daß sich Aneta mit ihrer Affäre regelmäßig ein Hotelzimmer genommen hatte. Laut Ella Meisner hatte Maringer Sonderkonditionen von Tom Wahrmund erhalten. Nach einem Streit mit Maringer wurden die Reifen ihres Fahrzeuges aufgeschlitzt. Maringer, der zahlreiche Vorstrafen hat, hätte damit eventuell ein Motiv, Wahrmund wegen eines Streits um den Vertrag, umgebracht zu haben. Haller und Falk finden außerdem heraus, daß Ludwig Rabitsch und Bertha Nemecek von Tom mit Wissen über Unterschlagung, beziehungsweise illegale Beschäftigung, erpresst hatte. Sie kommen damit ebenfalls als mögliche Täter in Frage. Berthas Schwester Elvira betreibt ein Kaffeehaus, sie hat ebenfalls das Registrierkassensystem von Wahrmund und wurde ebenfalls von ihm unter Druck gesetzt. Sie hat allerdings ein Alibi. Maringer gesteht Janda, daß er kürzlich erfahren hatte, daß Tom Wahrmund sein Sohn ist. Maringer hatte Tom daraufhin helfen wollen und ihn mit Informationen über die illegalen Aktivitäten der anderen Standbetreiber wie Rabitsch und Nemecek versorgt, mit denen Tom diese erpresst hatte. Laut Maringer hatte Tom ebenfalls vermutet, daß seine Frau eine Affäre hatte. Maringer selbst hat kein Alibi für die Tatzeit. Falk findet währenddessen heraus, daß die Videoaufnahmen der Überwachungskameras, die Aneta Wahrmund zur Tatzeit im Bürogebäude von Tom zeigen, zu einem früheren Zeitpunkt aufgenommen wurden. Janda informiert Ella Meisner, daß Aneta am Folgetag aus dem künstlichen Koma geholt wird. Meisner hatte eine Affäre mit Aneta, Ella wollte, daß Aneta ihren Mann für sie verlässt. Meisner wird im Krankenhaus wegen Mordversuchs an Aneta und Mordes an Tom festgenommen. Sie hatte das Video der Überwachungskamera manipuliert und die Reifen ihres Fahrzeuges selbst aufgeschlitzt. Verweise zu diesem Film:Erster Film:Zweiter Film: Dritter Film: Vierter Film: Fünfter Film: Blind ermittelt - Lebendig begraben (Endstation Zentralfriedhof) Siebter Film:Österreich, Deutschland 2021, 90 min. Achter Film: Neunter Film: Zehnter Film: Blind ermittelt - Tod im Kaffeehaus (Tod im Kaffeehaus) Elfter Film:Österreich, Deutschland 2024, 88 min., FSK ab 12 News zu diesem Film:
Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Blind ermittelt - Tod im Prater in der dt. Wikipedia› Blind ermittelt - Tod im Prater in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Blind ermittelt - Tod im Prater" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Blind ermittelt - Tod im Prater... Angebote zu diesem Film: |