Die Tribute von Panem - The Hunger Games(The Hunger Games)USA , Originalsprache: Englisch , FSK ab 12 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | 41CP Ø1,44 sehr gut, absolut sehenswert | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gary Ross (Regie) Gary Ross (Drehbuch) Suzanne Collins (Drehbuch) Billy Ray (Drehbuch) Nina Jacobson (Produktion) Jon Kilik (Produktion) T-Bone Burnett (Musik) James Newton Howard (Musik) Tom Stern (Kamera) Stephen Mirrione (Schnitt) Juliette Welfling (Schnitt) Jennifer Lawrence: Katniss Everdeen Josh Hutcherson: Peeta Mellark Woody Harrelson: Haymitch Abernathy Liam Hemsworth: Gale Hawthorne Elizabeth Banks: Effie Trinket Stanley Tucci: Caesar Flickerman Donald Sutherland: Präsident Coriolanus Snow Wes Bentley: Seneca Crane Lenny Kravitz: Cinna Amandla Stenberg: Rue Alexander Ludwig: Cato Isabelle Fuhrman: Clove | "Die Tribute von Panem - The Hunger Games" (Originaltitel: "The Hunger Games") ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Film, der auf dem Werk "Die Tribute von Panem - Tödliche Spiele" von Suzanne Collins basiert. · Es ist der erste von vier Filmen, die auf der dreiteiligen Die-Tribute-von-Panem-Romanreihe von Suzanne Collins beruhen. · Der Film erschien in den US-amerikanischen Kinos am 23. März 2012. In Deutschland lief er schon am 22. März 2012 an. Die Deutschland-Premiere fand am 16. März 2012 in Berlin statt. · Gedreht wurde vom 23. Mai 2011 bis zum 19. September 2011 an verschiedenen Orten in North Carolina. Die Szenen, die im Kapitol spielen, wurden in Charlotte und in Concord gedreht. Während als Arena Asheville verwendet wurde, nahm man Hildebran und Shelby als "Distrikt 12". Weitere Drehorte waren DuPont State Forest, North Fork Reservoir sowie der Pisgah National Forest. · Das Produktionsbudget betrug 78 Millionen US-Dollar. · Der Film spielte am Eröffnungswochenende in den USA 155 Millionen US-Dollar ein und hatte damit dort den drittbesten Start eines Nicht-3D-Films, nach "The Dark Knight Rises" und "The Dark Knight". · Bei Produktionskosten von 78 Millionen US-Dollar spielte der Film 691,2 Millionen US-Dollar ein. In den USA ist er auf der Liste der erfolgreichsten Filme auf Platz 13. Er war dort neun Wochen lang in den Top 10 der Boxoffice-Charts, vier davon auf Platz 1. Weltweit befindet er sich auf Platz 79 (Stand: 27. Oktober 2015) der erfolgreichsten Filme. Katniss ist damit die bis dahin erfolgreichste weibliche Heldenfigur der US-amerikanischen Kinogeschichte. · In Deutschland sahen am Startwochenende 386.276 Kinobesucher den Film. Bis zum 2. September 2012 beliefen sich die Besucherzahlen auf über zwei Millionen. Titel zu diesem Film:» Die Tribute von Panem - The Hunger Games» The Hunger Games » Die Tribute von Panem 1 - The Hunger Games Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Bewertung dieses Films durch Nutzer:Celeo-Punkte: 41.Bewertungsdurchschnitt: 1,44 (neun Stimmen) Fazit: Sehr gut, absolut sehenswert. Kommentare zu diesem Film:1 Nick (42), männlich, aus Hamburg (DE), Wertung positiv Beklemmende Atmosphäre zu Beginn des Films, als in der totalitären Gesellschaft die Todeskandidaten ausgewählt werden. Der Film zeichnet die Geschichte der jungen Frau, die für ihre kleine Schwester einspringt, als diese gelost wird, um anstelle ihrer an den tödlichen Spielen teilzunehmen. Es erscheint ausweglos, niemand kann entkommen. Und überall Truppen in weißen Uniformen. Fazit: Spannende Unterhaltung, nicht auf bloße Action getrimmt, sondern ein wenig mehr Tiefe. Und wenn man an reale historische Gegebenheiten denkt, wird man ggf. nachdenklich. Sa. 01.12.2012 22:38 · 85.177.228.x · alicedsl.de 2 Nick (43), männlich, aus Hamburg (DE), Wertung positiv Der Horror einer Diktatur mit ihren menschenverachtenden Spielchen, verpackt in ein Science-Fiction-Gewand in Form eines Spielfilms (eine Literaturverfilmung). Perverse Propaganda zu tödlichen Gladiatorenspielen, hier die titelgebenden Hungerspiele (Originaltitel). Der Film wird aus Sicht von Katniss Everdeen geschildert, einem Mädchen, welches sich freiwillig als Tribut zu den Spielen meldete, um ihrer kleinen Schwester das Leben zu retten, die ursprünglich als Tribut ausgelost wurde. Erster Rat des Mentors auf dem Weg zu den Spielen: "Akzeptiert die Perspektive des unmittelbar bevorstehenden Todes." Die Hungerspiele werden wie eine aufgemotzte TV-Show gehandhabt, ein Großereigenis mit Liveübertragung. Moderatorengelaber bei Rückblicken in bisherige Spiele: "Der Augenblick, den man nie vergißt, der Moment, in dem aus einem Tribut ein Opfer wird." Die Hungerspiele, eine tödliche Spielshow... kommt irgendwie aus der Geschichte der Menschheit bekannt vor. Schergen in Uniformen, die Menschen drangsalieren und abführen auch. Medienzirkus, Sponsoren, Manipulationen, alles vorhanden, was man für ein Schlachtfest braucht, zu dem man die Teilnehmer durch die sogenannte Ernte erhält. Vermarktet als "Das Mädchen, das in Flammen steht", geht die junge Frau dann in den unfreiwilligen Kampf, der in einer künstlichen "Arena" (eine Art Wildnis) stattfindet. Und um es noch einmal zu verdeutlichen, die Gesellschaft, die hier beschrieben wird, veranstaltet alljährlich Spiele, in denen es um eins geht: Kinder töten Kinder. Vorausgesetzt, sie sind nicht schon vorher an Hunger, einer Infektion, Unterkühlung oder einer Manipulation der Spielmacher gestorben. Und warum exekutiert man nicht einfach die vierundzwanzig Tribute? Weil ein Gewinner Hoffnung vermittelt. Nicht zuviel, aber einen Funken Hoffnung. Ernstes Thema - insbesondere für Leute, die zwischen den Zeilen lesen können. Zum Teil sehr emotional, zum Teil todtraurig. Ein spannender Film mit kritischen Untertönen. Absolut empfehlenswert. Die Werbeunterbrechnungen der TV-Ausstrahlung brechen ein wenig die Atmosphäre. Wer die Chance hat, schaut den Film besser z.B. auf DVD. (P.S.: Der einzige Vorteil der ersten Werbepause, die Vorschau auf den filmischen Nachfolger "Die Tribute von Panem - Catching Fire", ab 21. November 2013 im Kino - bin gespannt, ob er das Niveau halten kann). So. 10.11.2013 23:10 · 85.177.250.x · alicedsl.de Handlung:Der Film spielt in der Zukunft im diktatorischen Staat Panem, der auf dem Territorium der heutigen USA liegt. Er besteht aus zwölf Distrikten und dem Kapitol als Regierungssitz. Während es den Menschen im verwöhnten Kapitol gut geht, kämpfen die Menschen in den Distrikten um das tägliche Überleben. Die Menschen in vielen Distrikten hungern und müssen sich durch Wilderei, das Sammeln von wildem Gemüse und Früchten und den dadurch erzielten Tauschgeschäften ernähren. Wer dies nicht schafft, ist auf die Rationen des Kapitols angewiesen. Jedoch bedeutet jede Inanspruchnahme dieser Rationen pro Person einen weiteren Zettel mit dem eigenen Namen in einer Lostrommel. Jedes Jahr werden Zettel aus der Trommel gezogen, deren benannte Personen dann als Tribut in einer Arena landen. Dabei handelt es sich um die sogenannten Hungerspiele, welche landesweit im Fernsehen übertragen werden. Bei diesem modernen Gladiatorenkampf muss jeder Distrikt, repräsentiert durch je ein Mädchen und einen Jungen zwischen 12 und 18 Jahren, die Tribute, in der vom Kapitol kontrollierten Arena gegeneinander antreten. Die Tribute müssen sich gegenseitig umbringen, bis nur noch ein Tribut übrig bleibt.Die Handlung setzt vor den 74. Hungerspielen ein. Bei der Auslosung der Tribute von Distrikt 12 wird die zwölfjährige Primrose Everdeen als Kandidatin der Spiele ausgelost. Aufgrund der Überzeugung, dass Primrose die Arena nicht überleben wird, meldet sich ihre ältere Schwester Katniss Everdeen als Freiwillige für die Spiele und löst Primrose somit von der Verpflichtung, in der Arena anzutreten. Katniss, eine begabte Jägerin mit Pfeil und Bogen, übernahm nach dem Tod ihres Vaters und dem darauf folgenden Zusammenbruch ihrer Mutter die Rolle des Familienversorgers. Zusammen mit dem männlichen Tribut Peeta Mellark aus ihrem Distrikt reist sie ins Kapitol, um sich dort für die Spiele vorzubereiten. Aufgrund der hohen medialen Aufmerksamkeit stehen den Tributen Berater und Stylisten zur Verfügung. Nachdem alle Tribute im Kapitol eingetroffen sind, werden sie in Kostümen, die ihren Distrikt widerspiegeln, auf Streitwagen zum Sitz von Präsident Snow gefahren und so den Zuschauern präsentiert. Die Stylisten wählen für Katniss und Peeta einen schwarzen Overall aus (ihr Distrikt 12 ist für den Kohleabbau zuständig), von dem ein synthetisches Feuer ausgeht. Diese Präsentation stellt den Auftritt aller anderen Tribute in den Schatten. Katniss ist jetzt als "das Mädchen, das in Flammen steht" bekannt. Im Rahmen eines Zieltrainings erhält jeder Tribut vor den Spielen die Möglichkeit, Sponsoren auf sich aufmerksam zu machen. Katniss bemerkt jedoch bei ihrem Auftritt das Desinteresse der Geldgeber, die auf einer erhöhten Plattform ein Buffet genießen. Um sich Aufmerksamkeit zu verschaffen, schießt sie quer durch die Reihen der anwesenden Sponsoren auf einen Apfel, der sich in der Schnauze eines gegrillten Spanferkels auf dem Buffet befindet, und pinnt den Apfel mit ihrem Pfeil an der Wand fest. Katniss zieht damit den Neid ihrer Konkurrenten auf sich, kann ihr Ansehen bei den Veranstaltern und beim Publikum jedoch steigern. Während eines TV-Events, bei dem die Tribute vom Moderator Caesar Flickerman interviewt werden, enthüllt Peeta seine Liebe zu Katniss, wobei er die Tragik der Tatsache betont, dass nur einer der beiden die Arena lebend verlassen kann. Katniss zeigt sich über diese Äußerung vorerst wütend, spielt jedoch später auf weiteres Anraten mit, um ihrer Beliebtheit nicht entgegenzuwirken. Am Tag darauf beginnen die Spiele. Die Tribute starten in einem Halbkreis um ein stilisiertes Füllhorn herum. Vor dem Füllhorn liegen Waffen und Rucksäcke mit Ausrüstung. Auf Anraten ihres Mentors Haymitch Abernathy beteiligt sich Katniss nicht an dem, für viele Tribute tödlichen, Kampf um die Waffen, sondern nimmt einen Rucksack und flüchtet in den Wald. Nachdem fast die Hälfte der Tribute bereits innerhalb der ersten Stunden sterben, ziehen sich die Hungerspiele über mehrere Tage hin; die gut ausgebildeten Tribute der Distrikte 1 und 2, die sogenannten 'Karrieros', schließen sich mit Peeta zu einer Allianz zusammen, allerdings wird Peeta nur als Mittel zum Zweck benutzt, da die Allianz Katniss, als größte Konkurrenz, ausschalten will. Die Spielmacher sind während des Spiels in der Lage, Regeln zu ändern und die Natur innerhalb des Kampfgebiets zu kontrollieren. Als Katniss sich zu weit von den anderen Tributen entfernt, bringen sie sie in große Gefahr, indem sie ein Feuer entfachen, welches Katniss zurück ins Zentrum und in die Nähe der feindlichen Allianz drängt. Zusammen mit Peeta und Rue, einer jungen Tributin aus dem Distrikt 11, schafft sie es jedoch den durch Cato angeführten Karrieros zu entkommen. Rue und Katniss verbünden sich und planen, die Vorräte der Feinde anzugreifen und zu vernichten. Der Plan glückt, Rue wird jedoch getötet. Katniss bestattet sie und schmückt Rues Leichnam mit Blumen. Daraufhin kommt es zu Unruhen in Distrikt 11. Währenddessen sucht Haymitch Abernathy den Spielmacher Seneca Crane auf und schlägt ihm vor, mehr Nutzen aus der tragischen Liebe zwischen Katniss und Peeta zu ziehen. So sollen Katniss und Peeta zum Publikumsmagneten werden. Daraufhin werden die Regeln modifiziert: Künftig solle es zwei Sieger geben dürfen, sofern die letzten beiden Überlebenden aus dem gleichen Distrikt stammen. Als Katniss davon erfährt, sucht und findet sie Peeta, der sich mittlerweile von der Gruppe getrennt hat und schwer verletzt ist. Katniss und Peeta, die während der Spiele nun eine teilweise inszenierte, teilweise echte Romanze ausleben, verstecken sich in einer Höhle. Als Katniss am nächsten Tag im Begriff ist, Medizin für Peeta zu beschaffen, wird sie von Clove, dem weiblichen Tribut aus Distrikt 2, angegriffen. Kurz bevor Clove Katniss töten kann, wird Clove in letzter Sekunde von Thresh (ebenfalls Distrikt 11) getötet. Bedingt durch Katniss' Fürsorglichkeit gegenüber Rue verschont Thresh Katniss. Somit kann sie zusammen mit der Medizin in die Höhle zu Peeta zurückkehren und Peetas Wunden versorgen. Nach Cloves Tod sind nur noch Katniss, Peeta, Thresh, "Fuchsgesicht" (Distrikt 5) und Cato übrig. Als Peeta und Katniss getrennt auf Nahrungssuche gehen, hört sie die Kanone, die den Tod eines weiteren Tributes verkündet. Mit der Angst, es könnte sich um Peeta handeln, macht sie sich auf die Suche nach ihm und findet dessen Jacke, auf der Beeren abgelegt sind. Katniss findet Peeta und erklärt ihm, dass die gesammelten Beeren (Nachtriegel) hochgiftig sind. Kurz darauf entdecken die beiden die tote Fuchsgesicht, die die Beeren gegessen hat, da sie aus Peetas Verhalten schloss, dass diese essbar sind. Katniss steckt sich einige Beeren ein, um mit diesen ihren größten Widersacher Cato umzubringen. Um die Dramatik zu erhöhen und die Spiele enden zu lassen, manipulieren die Spielemacher die Arena so, dass es bereits früh dunkel wird. Zusätzlich erschaffen die Spielmacher hundeähnliche Kreaturen und schicken sie in die Arena. Diese töten zunächst Thresh und verfolgen schließlich Katniss und Peeta, die sich in letzter Sekunde auf das Füllhorn retten können. Dort werden sie bereits von Cato erwartet. Nach einem Kampf hält Cato Peeta im Würgegriff. Katniss schießt mit ihrem Bogen auf Catos Hand, sodass er Peeta loslässt. Cato stürzt vom Füllhorn, wobei er schließlich von den Kreaturen zerfleischt wird. Katniss verwendet einen Pfeil, um ihn zu töten und ihm somit weiteres Leid zu ersparen. Als Katniss und Peeta bereits ihren Sieg und ihr Überleben feiern, werden sie von den Spielemachern darüber benachrichtigt, dass die angekündigte Regeländerung wieder aufgehoben wurde. Es darf demzufolge nur einen Sieger geben. Peeta weigert sich zu kämpfen und fordert Katniss auf, ihn zu töten, damit sie zu ihrer Schwester zurückkehren kann. Katniss sinnt jedoch auf einen anderen Ausweg: sie bietet Peeta die Hälfte der giftigen Beeren an und bittet ihn, diese auf ihr Zeichen gemeinsam mit ihr zu essen. Kurz bevor sie die Beeren essen, nehmen die Spielemacher aufgrund des angekündigten Doppel-Suizids die Ankündigung zurück, da es katastrophal wäre, wenn das Spiel ohne einen Gewinner endete. Katniss und Peeta gehen somit beide als Sieger aus den Hungerspielen hervor. Durch ihre rebellische Aktion und aufgrund der Tatsache, einen Doppelsieg errungen zu haben, zieht Katniss den Ärger des Kapitols auf sich. Außerdem wird Seneca Crane für den Fehlschlag verantwortlich gemacht und in einem Raum eingesperrt, in dem nur eine Schüssel mit den giftigen Beeren steht. Verweise zu diesem Film:Zweiter Film:Die Tribute von Panem - Catching Fire (The Hunger Games: Catching Fire) Dritter Film:USA 2013, 146 min., FSK ab 12 Die Tribute von Panem - Mockingjay: Teil 1 (The Hunger Games: Mockingjay - Part 1) Vierter Film (bzw. dritter Film, zweiter Teil):USA 2014, 122 min., FSK ab 12 Die Tribute von Panem - Mockingjay: Teil 2 (The Hunger Games: Mockingjay - Part 2) Fünfter Film (Prequel):USA 2015, 137 min., FSK ab 12 Die Tribute von Panem: The Ballad of Songbirds and Snakes (The Hunger Games: The Ballad of Songbirds and Snakes) USA 2023, 152 min., FSK ab 12 Wer sich für "Die Tribute von Panem - The Hunger Games" interessierte, interessierte sich auch für folgende Filme:Die Tribute von Panem - Catching Fire (The Hunger Games: Catching Fire) USA 2013, 146 min., FSK ab 12 Die Tribute von Panem - Mockingjay: Teil 1 (The Hunger Games: Mockingjay - Part 1) USA 2014, 122 min., FSK ab 12 Die Tribute von Panem - Mockingjay: Teil 2 (The Hunger Games: Mockingjay - Part 2) USA 2015, 137 min., FSK ab 12 News zu diesem Film:
Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Positionen in Toplisten:› Filme des Jahres 2012:· Januar 2025: Platz 1 (41 CP, Note 1,44, 9 St., 254x aufgerufen) · Dezember 2024: Platz 1 (41 CP, Note 1,44, 9 St., 254x aufgerufen) · November 2024: Platz 1 (41 CP, Note 1,44, 9 St., 254x aufgerufen) › Beste Filme der 2010er Jahre:· Januar 2025: Platz 1 (41 CP, Note 1,44, 9 St., 254x aufgerufen) · Dezember 2024: Platz 1 (41 CP, Note 1,44, 9 St., 254x aufgerufen) · November 2024: Platz 1 (41 CP, Note 1,44, 9 St., 254x aufgerufen) › Am besten bewertete Filme:· Januar 2025: Platz 3 (41 CP, Note 1,44, 9 St., 254x aufgerufen) · Dezember 2024: Platz 3 (41 CP, Note 1,44, 9 St., 254x aufgerufen) · November 2024: Platz 3 (41 CP, Note 1,44, 9 St., 254x aufgerufen) Externe Links zu diesem Film:› Die Tribute von Panem - The Hunger Games in der dt. Wikipedia› Die Tribute von Panem - The Hunger Games in der Internet Movie Database Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Die Tribute von Panem - The Hunger Games" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren. Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Die Tribute von Panem - The Hunger Games... Angebote zu diesem Film: |