![]() | Zurück in die Zukunft(Back to the Future)USA , Originalsprache: Englisch , FSK ab 12 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 50CP Ø1,00 sehr gut, absolut sehenswert | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Robert Zemeckis (Regie) Robert Zemeckis (Drehbuch) Bob Gale (Drehbuch) Neil Canton (Produktion) Bob Gale (Produktion) Alan Silvestri (Musik) Dean Cundey (Kamera) Arthur Schmidt (Schnitt) Harry Keramidas (Schnitt) Michael J. Fox: Marty McFly Christopher Lloyd: Dr. Emmett "Doc" Brown Thomas F. Wilson: Biff Tannen Crispin Glover: George McFly Lea Thompson: Lorraine Baines McFly Claudia Wells: Jennifer Parker Marc McClure: Dave McFly Wendie Jo Sperber: Linda McFly James Tolkan: Mr. Strickland Harry Waters Jr.: Marvin Berry Donald Fullilove: Goldie Wilson Huey Lewis: High-School-Musikwettbewerb-Juror Billy Zane: Match | "Zurück in die Zukunft" (Originaltitel: "Back to the Future") ist eine Science-Fiction-Filmkomödie aus dem Jahr 1985 von Regisseur Robert Zemeckis, der gemeinsam mit Bob Gale auch das Drehbuch schrieb. Der Film stellt den ersten Teil der "Zurück in die Zukunft"-Trilogie dar. Der zweite Teil "Zurück in die Zukunft II" erschien 1989, der dritte Teil "Zurück in die Zukunft III" wurde 1990 veröffentlicht. · Der Film erzählt die Geschichte des Schülers Marty McFly, der versehentlich per Zeitreise in das Jahr 1955 gerät und dort die Vergangenheit seiner Eltern verändert, was dazu führt, daß seine Existenz gefährdet ist. Marty muß nun versuchen, die ursprüngliche Vergangenheit wiederherzustellen und wieder ins Jahr 1985 zurückzukehren. · "Zurück in die Zukunft" (im englischen Original: "Back to the Future") ist zugleich auch der Name der gesamten Film-Trilogie. Die drei Teile sind "Zurück in die Zukunft" (1985) (spielt 1985 und 1955), "Zurück in die Zukunft II" (1989) (spielt 1985, 2015 und 1955) und "Zurück in die Zukunft III" (1990) (spielt 1955, 1885 und 1985). · "Zurück in die Zukunft" (der erste Teil) war zunächst als Einzelfilm geplant. Das offene Ende, das später den Übergang zum zweiten Teil bildete, war eher scherzhaft gedacht. Erst der kommerzielle Erfolg führte zu den zwei Fortsetzungen. Titel zu diesem Film:» Zurück in die Zukunft» Back to the Future Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Bewertung dieses Films durch Nutzer:Celeo-Punkte: 50.Bewertungsdurchschnitt: 1,00 (zehn Stimmen) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Fazit: Sehr gut, absolut sehenswert. Kategorisierungen zu diesem Film:Ernst/Seriosität (1 St.): 50,00% Anspruch/Niveau (1 St.): 70,00% Spannung/Thrill (1 St.): 70,00% Action/Tempo (1 St.): 70,00% Gewalt/Brutalität (1 St.): 0,00% Grusel/Horror (1 St.): 0,00% Humor/Witz (1 St.): 90,00% Erotik/Sex (1 St.): 50,00% Romantik/Liebe (1 St.): 60,00% Emotionalität/Gefühl (1 St.): 70,00% Handlung:Der Jugendliche Marty lebt in seiner Heimatstadt Hill Valley in Kalifornien zusammen mit seinen Geschwistern bei seinen Eltern Lorraine und George McFly. Sein Vater George ist ein unsicherer Mann, der von seinem Vorgesetzten Biff unterdrückt wird.Am 25. Oktober 1985 erhält Marty von dem befreundeten Wissenschaftler Dr. Brown einen Anruf, daß dieser ihn am folgenden Tag um Punkt 1:15 Uhr früh am Parkplatz des Einkaufszentrums treffen will. Dort führt Brown eine von ihm erfundene Zeitmaschine vor, die der Wissenschaftler in einen Sportwagen vom Typ DeLorean DMC-12 eingebaut hat. Die für die Zeitreisen nötige elektrische Energie liefert ein Kernreaktor, der mit Plutonium betrieben wird. Dieses Plutonium stammt von libyschen Nationalisten, für die er eigentlich eine Bombe hatte bauen sollen. Die Zeitmaschine testet Brown zunächst an seinem Hund Einstein. Da die Libyer inzwischen bemerkt haben, daß Brown ihnen das Plutonium gestohlen hat, sind sie hinter ihm her. Sie entdecken ihn schließlich auf dem Parkplatz und schießen auf ihn. Marty muß dabei zusehen, wie Brown getroffen zu Boden stürzt. Er flieht im DeLorean und aktiviert auf der Flucht versehentlich die Zeitmaschine dadurch, daß er den Wagen auf die benötigten 88 mph (ca. 141 km/h) beschleunigt, wodurch er in das Jahr 1955 reist. Brown hatte zuvor die Zeitmaschine auf den 5. November 1955 eingestellt, da er genau an diesem Tag die Zeitmaschine erfunden hatte. In der Vergangenheit trifft Marty auf George McFly, seinen zukünftigen Vater, sowie auf Biff, von dem sein Vater auch im Jahre 1985 noch unterdrückt und ausgenutzt wird. Er rettet George vor einem herannahenden Auto und wird an dessen Stelle angefahren. Der Fahrer stellt sich als Vater von Lorraine, Martys zukünftiger Mutter, heraus. Aufgrund des Eingreifens von Marty wird nun - anstatt George - er selbst zu Lorraine ins Haus gebracht, wo diese sich um ihn kümmert und sich in ihn verliebt. Dies bringt Martys Existenz in Gefahr, da er ohne das Zusammenkommen seiner Eltern nicht geboren werden würde. Marty sucht den Dr. Brown des Jahres 1955 auf und überzeugt ihn davon, dass er tatsächlich aus der Zukunft kommt und mit einer von ihm gefertigten Zeitmaschine hergereist ist. Brown erklärt sich bereit, Marty bei seiner Rückkehr ins Jahr 1985 zu helfen. Das Plutonium der Zeitmaschine ist verbraucht und die notwendige Energie für die Zeitmaschine von 1,21 Gigawatt ist anderweitig nicht zu beschaffen – lediglich ein Blitz könnte die erforderliche Energiemenge liefern. Marty kennt die genaue Zeit eines Blitzeinschlags in das Rathaus der Stadt, da dieser die Rathausuhr zum Stillstand gebracht hat: am folgenden Samstag, den 12. November, um 22:04 Uhr. Daher soll die Rückreise zu diesem Zeitpunkt erfolgen. Vor seiner Rückkehr muss Marty unbedingt seine Eltern dazu bringen, sich ineinander zu verlieben. Dieses Vorhaben stellt sich als schwierig heraus, da George, wie auch im Jahre 1985, ein schüchterner Außenseiter ohne Selbstbewusstsein ist. Von Lorraine erfährt Marty, dass diese eine Vorliebe für starke Männer hat, die eine Frau beschützen können. Marty lässt sich daher von Lorraine zu einer „Enchantment Under the Sea“ genannten Tanzveranstaltung der Schule einladen, plant allerdings, sie absichtlich durch unanständiges Verhalten auf dem Parkplatz zu verärgern und George somit die Möglichkeit zu bieten, sie vor ihm zu retten und als Held dazustehen. Der Plan misslingt, als plötzlich Biff auftaucht, der Marty aus dem Auto zieht und statt seiner Lorraine belästigt. Da kommt wie vereinbart George hinzu; er schlägt Biff nieder, worauf Lorraine von George begeistert ist und sich in ihn verliebt. Auf dem Ball, auf dem Marty Gitarre bei der Bühnenband spielt, küssen sich die beiden schließlich, womit Martys Existenz gerettet ist. Marty übergibt Brown einen verschlossenen Brief, der ihn vor seiner Erschießung im Jahre 1985 warnen soll. Brown weigert sich, den Brief zu lesen, und zerreißt ihn. Es gelingt Brown, den Blitz im richtigen Moment in den Fluxkompensator der Zeitmaschine zu leiten, was Marty ermöglicht, in das Jahr 1985 zurückzukehren. Er stellt als Zielzeitpunkt 10 Minuten vor seiner Abreise ein, um noch Zeit zu haben, Brown vor den Libyern zu retten. Zurück in der Gegenwart, kommt er dennoch nicht früh genug zum Parkplatz des Einkaufszentrums und muss mitansehen, wie Brown scheinbar erschossen wird und er selbst mit der Zeitmaschine verschwindet. Es stellt sich jedoch heraus, dass Brown den einst zerrissenen Brief wieder zusammengefügt hat und mit einer kugelsicheren Weste den Anschlag der libyschen Terroristen überlebte. Martys Vater George ist inzwischen ein selbstbewusster und erfolgreicher Buchautor geworden. Brown beschließt, 30 Jahre in die Zukunft zu reisen, um Erkenntnisse über den Fortschritt der Menschheit zu erlangen. Er kommt kurz darauf aufgeregt wieder in die Gegenwart zurück und fordert Marty und dessen Freundin Jennifer auf, mit in die Zukunft zu reisen, da man dort deren Kindern helfen müsse. Verweise zu diesem Film:ZidZ-Trilogie, zweiter Film:ZidZ-Trilogie, dritter Film: Wer sich für "Zurück in die Zukunft" interessierte, interessierte sich auch für folgende Filme:Terminator 2 - Tag der Abrechnung (Terminator 2: Judgment Day) USA, Frankreich 1991, 137 min., FSK ab 16 Terminator 3 - Rebellion der Maschinen (Terminator 3: Rise of the Machines) USA, D, UK 2003, 105 min., FSK ab 16 News zu diesem Film:
Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Positionen in Toplisten:› Filme des Jahres 1985:· März 2025: Platz 1 (50 CP, Note 1,00, 10 St., 121x aufgerufen) · Februar 2025: Platz 1 (50 CP, Note 1,00, 10 St., 120x aufgerufen) · Januar 2025: Platz 1 (50 CP, Note 1,00, 10 St., 119x aufgerufen) › Beste Filme der 1980er Jahre:· März 2025: Platz 2 (50 CP, Note 1,00, 10 St., 121x aufgerufen) · Februar 2025: Platz 2 (50 CP, Note 1,00, 10 St., 120x aufgerufen) · Januar 2025: Platz 2 (50 CP, Note 1,00, 10 St., 119x aufgerufen) › Am besten bewertete Filme:· März 2025: Platz 2 (50 CP, Note 1,00, 10 St., 121x aufgerufen) · Februar 2025: Platz 2 (50 CP, Note 1,00, 10 St., 120x aufgerufen) · Januar 2025: Platz 2 (50 CP, Note 1,00, 10 St., 119x aufgerufen) Externe Links zu diesem Film:› Zurück in die Zukunft in der dt. Wikipedia› Zurück in die Zukunft in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Zurück in die Zukunft" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Zurück in die Zukunft... Angebote zu diesem Film: |