Tagesprogramm: · So., 09.06.2019 · Sa., 08.06.2019 · Fr., 07.06.2019 · Do., 06.06.2019 · Mi., 05.06.2019 · Di., 04.06.2019 · Mo., 03.06.2019 · So., 02.06.2019 · Sa., 01.06.2019 · Fr., 31.05.2019 · Do., 30.05.2019 · Mi., 29.05.2019 · Di., 28.05.2019 · Mo., 27.05.2019 · So., 26.05.2019Monatsprogramm: · August 2019 · Juli 2019 · Juni 2019 · Mai 2019 · April 2019Senderauswahl: · ARD · ZDF · NDR · SAT.1 · Pro7 · Kabel1 · VOX · RTL · RTL2 · SuperRTL · SIXX · Das Vierte · TELE5 · 3sat · ARTE · ZDF NEO · RTL NITRO · BR · HR · MDR · RBB · SWR · WDR · ANIXE · SAT.1 GOLD · PRO7 MAXX · ONE (1Festival) · Disney Channel · KiKa · ORF1 · ORF2 · ORF3 · ATV · SERVUS TV · SAT.1 CH · SF1 · SF2 · 3PLUS · 4PLUS | Nur heute · Ab heute · Diesen Monat
So., 02.06.2019 ab 10 Uhr
 | | | Zurück in die Zukunft (Back to the Future) USA 1985, 116 min., FSK ab 12
"Zurück in die Zukunft" (Originaltitel: "Back to the Future") ist eine Science-Fiction-Filmkomödie aus dem Jahr 1985 von Regisseur Robert Zemeckis, der gemeinsam mit Bob Gale auch das Drehbuch schrieb. Der Film stellt den ersten Teil der "Zurück in die Zukunft"-Trilogie dar. Der zweite Teil "Zurück in die Zukunft II" erschien 1989, der dritte Teil "Zurück in die Zukunft III" wurde 1990 veröffentlicht.
Der Film erzählt die Geschichte des Schülers Marty McFly, der versehentlich per Zeitreise in das Jahr 1955 gerät und dort die Vergangenheit seiner Eltern verändert, was dazu führt, daß seine Existenz gefährdet ist. Marty muß nun versuchen, die ursprüngliche Vergangenheit wiederherzustellen und wieder ins Jahr 1985 zurückzukehren.
"Zurück in die Zukunft" (im englischen Original: "Back to the Future") ist zugleich auch der Name der gesamten Film-Trilogie. Die drei Teile sind "Zurück in die Zukunft" (1985) (spielt 1985 und 1955), "Zurück in die Zukunft II" (1989) (spielt 1985, 2015 und 1955) und "Zurück in die Zukunft III" (1990) (spielt 1955, 1885 und 1985).
"Zurück in die Zukunft" (der erste Teil) war zunächst als Einzelfilm geplant. Das offene Ende, das später den Übergang zum zweiten Teil bildete, war eher scherzhaft gedacht. Erst der kommerzielle Erfolg führte zu den zwei Fortsetzungen. |      Note 1,00 (zehn Stimmen) | | | |
|
So., 02.06.2019 ab 20 Uhr, Abendprogramm
 | | | Men in Black 3 (Men in Black 3) USA 2012, 106 min., FSK ab 12
Die US-amerikanische Comicverfilmung Men in Black 3, die auf der gleichnamigen Reihe von Marvel basiert, ist ein Action-Komödien-Science-Fiction-Film, der am 23. Mai 2012 Premiere feierte. Die Fortsetzung von Men in Black und Men in Black II ist im IMAX-Format sowie in 3D zu sehen. In Deutschland lief der Film am 24. Mai an, im Produktionsland am 25. Mai.
Während Amblin Entertainment die Produktionsfirma war, ist Columbia Pictures für die Vermarktung im US-amerikanischen Raum zuständig. Regie führte, wie in den Vorgängerfilmen, Barry Sonnenfeld. Zudem schlüpften Will Smith und Tommy Lee Jones zurück in ihre alten Rollen. Die Vorlage zum Drehbuch, das dieses Mal von Etan Cohen verfasst wurde, stammt von Lowell Cunningham. Während die Produzenten Walter F. Parkes und Laurie MacDonald waren, agierten G. Mac Brown und Steven Spielberg als ausführende Produzenten mit.
Men in Black 3 hatte ein Budget von 215 Millionen US-Dollar. Gedreht wurde vom 16. November 2010 bis einschließlich April 2011 ausschließlich im Produktionsland. |   Note 2,50 (zwei Stimmen) | | | |
|
Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.
| Fr. 31.05.2019 15:06:
Das Drama "T2 Trainspotting" von Danny Boyle aus dem Jahr 2017, Nachfolger zu "Trainspotting - Neue Helden" von 1996, mit Ewan McGregor, Robert Carlyle, J.L. Miller, E. Bremner u.a läuft am Sonntag, 2. Juni 2019, um 22:25 Uhr als Free-TV-Premiere bei RTL.
» T2 Trainspotting» Trainspotting - Neue HeldenFr. 31.05.2019 12:29:
Das Mädchen im Zug: Der Thriller "The Girl on the Train" von Tate Taylor aus dem Jahr 2016 mit Emily Blunt, Haley Bennett, Rebecca Ferguson, Justin Theroux u.a. läuft am Sonntag, 2. Juni 2019, um 20:15 Uhr als Free-TV-Premiere auf ProSieben.
» Girl on the TrainMehr News... |