Tagesprogramm: · Di., 18.12.2018 · Mo., 17.12.2018 · So., 16.12.2018 · Sa., 15.12.2018 · Fr., 14.12.2018 · Do., 13.12.2018 · Mi., 12.12.2018 · Di., 11.12.2018 · Mo., 10.12.2018 · So., 09.12.2018 · Sa., 08.12.2018 · Fr., 07.12.2018 · Do., 06.12.2018 · Mi., 05.12.2018 · Di., 04.12.2018Monatsprogramm: · Februar 2019 · Januar 2019 · Dezember 2018 · November 2018 · Oktober 2018Senderauswahl: · ARD · ZDF · NDR · SAT.1 · Pro7 · Kabel1 · VOX · RTL · RTL2 · SuperRTL · SIXX · Das Vierte · TELE5 · 3sat · ARTE · ZDF NEO · RTL NITRO · BR · HR · MDR · RBB · SWR · WDR · ANIXE · SAT.1 GOLD · PRO7 MAXX · ONE (1Festival) · Disney Channel · KiKa · ORF1 · ORF2 · ORF3 · ATV · SERVUS TV · SAT.1 CH · SF1 · SF2 · 3PLUS · 4PLUS | Nur heute · Ab heute · Diesen Monat
 | | | Machete (Machete) USA 2010, 105 min., FSK ab 18
Machete ist ein Exploitationfilm von Robert Rodriguez und Ethan Maniquis mit Danny Trejo in seiner ersten Hauptrolle. Weitere Darsteller sind Steven Seagal, Robert De Niro, Jessica Alba, Michelle Rodríguez, Cheech Marin, Jeff Fahey, Lindsay Lohan und Don Johnson.
Der Film basiert auf einem "Fake-Trailer" aus dem Vorprogramm des Films Planet Terror. Die Hauptfigur, Machete Cortez, stammt ursprünglich aus Rodriguez' Film Spy Kids von 2001. In den Vereinigten Staaten wurde der Film am 3. September 2010 von 20th Century Fox veröffentlicht; in Deutschland wird er von Sony Pictures vertrieben. Der deutsche Kinostart wurde vom ursprünglichen Termin, dem 18. November 2010, vorverlegt auf den 4. November 2010. Die ungeschnittene Kinofassung des Films wurde von der FSK ab 18 Jahren freigegeben. |   Note 3,00 (eine Stimme) | | | |
|
Di., 11.12.2018 ab 10 Uhr
| | | Der Wunschzettel (Der Wunschzettel) Deutschland 2018, 89 min.
"Der Wunschzettel" ist ein deutscher Fernsehfilm des Regisseurs Marc Rensing aus dem Jahr 2018. Die Tragikomödie basiert auf einem Drehbuch der Autorin Martina Mouchot und handelt von der alleinstehenden Frankfurter Ordnungsbeamtin Pauline, dargestellt von Anne Schäfer, die über einen handgeschriebenen Wunschzettel den mittellosen Witwer Daniel und seine Kinder Leo und Lotte kennenlernt und diese kurzerhand dazu einlädt, das Weihnachtsfest gemeinsam mit ihr und ihrer Familie im Elternhaus zu verbringen, um Daniel der Verwandtschaft als ihren neuen Freund vorstellen zu können.
Die ARD Degeto-Auftragsproduktion wurde von der U5 Filmproduktion für Das Erste realisiert und von November bis Dezember 2017 in Frankfurt am Main, Bad Homburg vor der Höhe und Umgebung gedreht. Neben Schäfer traten unter anderem Sebastian Ströbel, Lena Stolze, Hans-Uwe Bauer, Jasmin Schwiers, Helgi Schmid, Annika Kuhl, Patrick Güldenberg und Leander Menzel vor die Kamera des Ensemblefilms. TV-Kritiker bewerteten "Der Wunschzettel" vor seiner vorweihnachtlichen Erstausstrahlung zur Hauptsendezeit am 7. Dezember 2018 überwiegend positiv. | | | | |
|
Di., 11.12.2018 ab 20 Uhr, Abendprogramm
 | | | Thor (Thor) USA 2011, 114 min., FSK ab 12
"Thor" ist ein US-amerikanischer Action- und Science-Fiction-Spielfilm aus dem Jahr 2011, der als Comicverfilmung auf der Superhelden-Comicfigur Thor des Verlages Marvel basiert, die wiederum auf den Donnergott Thor aus der nordischen Mythologie zurückgeht. Regie führte Kenneth Branagh, die Hauptrolle spielte Chris Hemsworth. In den USA und Deutschland war Paramount Pictures für den Verleih zuständig. Der offizielle Filmstart erfolgte in den USA am 6. Mai 2011, in Deutschland bereits am 28. April. Der Film wurde sowohl in 2D als auch in konvertiertem 3D veröffentlicht.
Eine Art Vorschau auf "Thor" stellte eine Szene dar, die nach dem Abspann des Films "Iron Man 2" (2010) zu sehen war. Genau wie letzterer Film wurde "Thor" direkt in Eigenfinanzierung von der zu Marvel gehörenden Produktionsgesellschaft Marvel Studios produziert. Beide Filme sind zudem Teil eines zusammenhängenden Universums, des "Marvel Cinematic Universe", zu dem auch die Filme "Iron Man" (2008), "Der unglaubliche Hulk" (2008), "Captain America - The First Avenger" (2011) und "Marvel's The Avengers" (2012) gehören.
Die Kritiken waren weitgehend positiv. An den Kinokassen spielte "Thor" weltweit über 449 Millionen US-Dollar ein, was beinahe dem dreifachen Budget entspricht. |   Note 2,50 (zwei Stimmen) | | | |
|
Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.
| |