München Mord: Wir sind die NeuenDeutschland , Originalsprache: Deutsch , FSK ab 12 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Urs Egger (Regie) Alexander Adolph (Drehbuch) Eva Wehrum (Drehbuch) Andreas Schneppe (Produktion) Sven Burgemeister (Produktion) Ina Siefert (Musik) Nellis Du Biel (Musik) Stephan Massimo (Musik) Martin Kukula (Kamera) Andreas Althoff (Schnitt) Bernadette Heerwagen: Angelika Flierl Marcus Mittermeier: Harald Neuhauser Alexander Held: Ludwig Schaller Julia Koschitz: Laura Lancelotti Volker Bruch: Toni Bernlocher Jockel Tschiersch: Ludwig Gsottner Thomas Limpinsel: Gustav Bernlocher Christoph Süß: Helmut Zangel Christian Tramitz: Michael Mehlinger Sebastian Edtbauer: Philipp Kumpf Eisi Gulp: Manfred Entfellner Gunther Gillian: Fabian Lancelotti Nina Brandt: Stefany Schöberl Julian Schmieder: Linus Schöberl Barbara De Koy Emilio De Marchi: Franco (Mafiaboss) Katja Brenner: Frau Mehlinger Catalina Navarro Kirner: Sekretärin (von Bernlocher) | "München Mord: Wir sind die Neuen" ist ein deutscher Kriminalfilm aus dem Jahr 2013, der für das Fernsehen produziert wurde. Regie führte Urs Egger. Bernadette Heerwagen, Alexander Held und Marcus Mittermeier spielen in den Hauptrollen. · Es handelt sich um die erste Folge der Krimireihe "München Mord". · Die Premiere erfolgte am 3. Juli 2013 beim Filmfest München, die Erstausstrahlung am 29. März 2014 im ZDF. Titel zu diesem Film:» München Mord: Wir sind die Neuen» München Mord Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Der ehemalige Chef der Münchener Mordkommission, Ludwig Schaller, wird als Chef eines neuen Teams eingesetzt. Dieses soll den Angehörigen und der Presse mitteilen, daß ein Fall polizeilich abgeschlossen ist und die Ermittlungen eingestellt wurden. Schaller ist davon wenig begeistert, zumal er als Mitarbeiter zwei sehr fragliche Kandidaten an die Seite gestellt bekommt. Hauptkommissar Harald Neuhauser ist als sehr verwegener Polizist bekannt, der im privaten Bereich aber immer wieder Probleme macht, die kein gutes Licht auf die Polizei werfen. Daher wird er in diese neue Abteilung "abgeschoben". Seine junge Kollegin Angelika Flierl ist eine frisch ausgebildete Kommissarin und Nichte des Polizeipräsidenten. Sie braucht noch etwas Praxiserfahrung und soll die in diesem neuen Team bekommen.Ihr erster Fall führt Neuhauser und Flierl in eine kleine Gemeinde in der Nähe von München. Hier sollen sie Laura Lancelotti beibringen, daß die Ermittlungen rund um den vermeintlichen Tod ihres Mannes eingestellt werden. Bei der örtlichen Polizei gilt diese Frau als Querulantin, weil sie fest behauptet, daß ihr Mann ermordet wurde. Doch gegen diese These sprechen alle Indizien. Den Ermittlern tut die Frau in ihrer Verzweiflung leid, daher bleiben sie an dem Fall dran und nehmen zuerst Kontakt zum örtlichen Polizeirevier auf. Aufgrund der überprüften Handykontakte ist man sich hier sicher, daß sich Fabian Lancelotti nach Italien "abgesetzt" hat. Dennoch finden Neuhauser und Flierl bei den Aussagen der Polizei einige Ungereimtheiten. Um die Wahrheit zu erfahren, mischt sich Angelika Flierl unter die Dorfpolizisten, die sich zum Feierabend regelmäßig in ihrer Stammkneipe treffen. So erfährt sie, daß man davon überzeugt ist, daß sich Fabian Lancelotti mit der italienischen Mafia eingelassen hat. So hätte er einen nagelneuen Jaguar gefahren, hätte sich ein "Monstrum" von Haus gekauft und "wenn so einer" urplötzlich verschwindet, kann dies nur mit der Mafia zu tun haben. Teamchef Schaller kann aber über einen inhaftierten Mafiachef in Erfahrung bringen, daß ein Lancelotti nicht für seine Organisation arbeiten würde. So versuchen Neuhauser und Flierl, das Verschwinden von Fabian Lancelotti vollständig zu rekonstruieren. Nach Neuhausers Theorie ist der Gesuchte möglicherweise im Dorf ermordet worden. Als "Zugereister" hatte er hier keinen guten Stand, dennoch findet sich kein rechtes Motiv. Als Schaller diesbezüglich mit Laura Lancelotti sprechen will, wird sie tot in der Badewanne vorgefunden. Die örtliche Polizei gibt Neuhauser und Flierl die Schuld, daß sie die Frau mit ihren Fragen in den Tod getrieben hätten. Schaller sieht das anders und will den Fall lösen, ehe die eigentliche Kriminalabteilung zu ermitteln beginnt. Anhand der Aussagen von Laura Lancelotti rekonstruieren sie den Tag des Verschwindens ihres Mannes. Dabei kommen sie dahinter, daß Lancelotti seinen teuren Wagen verkaufen wollte, weil er aufgrund seines Lebensstils etwas in Geldnot geraten war. Somit nehmen sie den örtlichen Autohändler Toni Bernlocher ins Visier. Bei der Befragung beginnt dieser plötzlich, die Beamten anzugreifen und verletzt Neuhauser lebensgefährlich. Während Flierl ihn umgehend in eine Klinik bringt, treffen die alarmierten Polizeibeamten des Dorfes ein. Diese schießen sofort und Toni Bernlocher wird tödlich getroffen. Letztendlich stellt sich heraus, daß Toni Bernlocher sein Leben lang unter seinem erfolgreichen Bruder gelitten hatte. Als Lancelotti ihm seinen Jaguar zum Kauf anbot, wollte er diesen unbedingt haben. Wohlwissend, dieses teure Modell gar nicht bezahlen zu können, plante er, den Besitzer umzubringen. Nach erfolgter Tat wuchs ihm das Ganze jedoch über den Kopf und er wurde panisch. Er bat seinen Bruder Gustav Bernlocher, ihm zu helfen. Dieser entsorgte die Leiche samt Auto über seinen Biobetrieb, sodass sie nie gefunden werden konnte. Lediglich nichtverrottbare Autoteile können von der Polizei in der Kompostieranlage nachgewiesen werden. Verweise zu diesem Film:Zweiter Film:Dritter Film: Vierter Film: Fünfter Film: Sechster Film: Siebter Film: Achter Film: Neunter Film: Zehnter Film: Elfter Film: Zwölfter Film: Dreizehnter Film: Vierzehnter Film: Fünfzehnter Film: 16. Film: München Mord: Damit ihr nachts ruhig schlafen könnt (Damit ihr nachts ruhig schlafen könnt) 17. Film:Deutschland 2023, 90 min., FSK ab 12 18. Film: 19. Film: 20. Film: News zu diesem Film:
Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› München Mord: Wir sind die Neuen in der dt. Wikipedia› München Mord: Wir sind die Neuen in der Internet Movie Database Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "München Mord: Wir sind die Neuen" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren. Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach München Mord: Wir sind die Neuen... Angebote zu diesem Film: |