Tagesprogramm: · Sa., 23.09.2023 · Fr., 22.09.2023 · Do., 21.09.2023 · Mi., 20.09.2023 · Di., 19.09.2023 · Mo., 18.09.2023 · So., 17.09.2023 · Sa., 16.09.2023 · Fr., 15.09.2023 · Do., 14.09.2023 · Mi., 13.09.2023 · Di., 12.09.2023 · Mo., 11.09.2023 · So., 10.09.2023 · Sa., 09.09.2023Monatsprogramm: · Oktober 2023 · September 2023 · August 2023 · Juli 2023Senderauswahl: · ARD · ZDF · NDR · SAT.1 · Pro7 · Kabel1 · VOX · RTL · RTL2 · SuperRTL · SIXX · Das Vierte · TELE5 · 3sat · ARTE · ZDF NEO · RTL NITRO · BR · HR · MDR · RBB · SWR · WDR · ANIXE · SAT.1 GOLD · PRO7 MAXX · ONE (1Festival) · Disney Channel · KiKa · ORF1 · ORF2 · ORF3 · ATV · SERVUS TV · SAT.1 CH · SF1 · SF2 · 3PLUS · 4PLUS | Nur heute · Ab heute · Diesen Monat
 | | | Machete (Machete) USA 2010, 105 min., FSK ab 18
Machete ist ein Exploitationfilm von Robert Rodriguez und Ethan Maniquis mit Danny Trejo in seiner ersten Hauptrolle. Weitere Darsteller sind Steven Seagal, Robert De Niro, Jessica Alba, Michelle Rodríguez, Cheech Marin, Jeff Fahey, Lindsay Lohan und Don Johnson.
Der Film basiert auf einem "Fake-Trailer" aus dem Vorprogramm des Films Planet Terror. Die Hauptfigur, Machete Cortez, stammt ursprünglich aus Rodriguez' Film Spy Kids von 2001. In den Vereinigten Staaten wurde der Film am 3. September 2010 von 20th Century Fox veröffentlicht; in Deutschland wird er von Sony Pictures vertrieben. Der deutsche Kinostart wurde vom ursprünglichen Termin, dem 18. November 2010, vorverlegt auf den 4. November 2010. Die ungeschnittene Kinofassung des Films wurde von der FSK ab 18 Jahren freigegeben. |   Note 3,00 (eine Stimme) | | | |
|
Sa., 16.09.2023 ab 10 Uhr
Sa., 16.09.2023 ab 20 Uhr, Abendprogramm
 | | | Seventh Son (Seventh Son) USA, UK, Russland 2014, 98 min., FSK ab 12
"Seventh Son" (auch "Der siebte Sohn", Arbeitstitel auch "The Spook's Apprentice", "The Wardstone Chronicles") ist ein Fantasyfilm aus dem Jahr 2014 und die Verfilmung des Fantasy-Kinderbuchs "Spook - Der Schüler des Geisterjägers" von Joseph Delaney, der ersten Folge der Spook-Reihe. Protagonist ist der vierzehnjährige Tom Ward, der siebte Sohn eines siebten Sohns, dessen Abenteuer als Schüler eines Geisterjägers erzählt werden.
Produktionsstart war am 19. März 2012 in Vancouver.
Im Februar 2013 erklärte sich das produzierende Studio Legendary Pictures bereit, dem insolventen Visual Effects Rhythm and Hues Studios fünf Millionen US-Dollar bereit zu stellen, damit sie ihre Arbeiten am Film abschließen konnten.
Der Kinostart in Deutschland war ursprünglich für den 24. Oktober 2013 geplant, wurde am 20. Juli 2013 dann aber auf der Comic-Con von Warner Brothers für den 20. Januar 2014 angekündigt. Am 15. August 2013 gab Legendary Pictures dann bekannt, daß die Zusammenarbeit mit Warner beendet wurde und der Vertrieb nun von Universal Pictures übernommen werden sollte. In Frankreich lief der Film am 17. Dezember 2014 an. Der US-Start wurde auf den 6. Februar 2015 verschoben, in Deutschland wird der Film am 5. März 2015 erscheinen. | | | | |
|
 | | | Türkisch für Anfänger (Türkisch für Anfänger) Deutschland, Thailand 2012, 105 min., FSK ab 12
"Türkisch für Anfänger" ist eine deutsche Spielfilmadaption der gleichnamigen ARD-Serie aus dem Jahr 2012. Die Regie der Produktion, die die Geschichte der Serie komplett neu erzählt, übernahm Serienschöpfer und Drehbuchautor Bora Dagtekin, der mit der Adaptierung sein Filmregiedebüt gab. Anlehnend an den Originalplot erzählt das Reboot von der Begegnung der Familien Schneider und Öztürk, die während einer Thailandreise eine Bruchlandung mit dem Flugzeug überstehen und mal mehr und mal weniger gezwungen sind, einander kennenzulernen.
Der Film wurde von der Rat Pack Filmproduktion in Koproduktion mit Constantin Film, ARD Degeto, dem BR, dem WDR, dem NDR, Panda Plus und der Bluverde Filmproduktion produziert. Für die Leinwandfassung konnte, außer Emil Reinke, die gesamte TV-Besetzung erneut versammelt werden, allen voran Josefine Preuß, Elyas M’Barek, Anna Stieblich, Adnan Maral, Pegah Ferydoni und Arnel Taci.
Der Film feierte am 6. März 2012 in München Premiere, der Kinostart folgte am 15. März 2012. |   Note 2,50 (zwei Stimmen) | | | |
|
 | | | Iron Man 2 (Iron Man 2) USA 2010, 123 min., FSK ab 12
"Iron Man 2" ist ein US-amerikanischer Action- und Science-Fiction-Spielfilm aus dem Jahr 2010, der die Fortsetzung des Films "Iron Man" aus dem Jahr 2008 darstellt und genau wie dieser eine Comicverfilmung ist, die auf der Superhelden-Comicfigur Iron Man des Verlages Marvel basiert. Regie führte erneut Jon Favreau, die Hauptrolle spielte wieder Robert Downey Jr.. In den USA war Paramount Pictures für den Verleih zuständig, in Deutschland Concorde. Der offizielle Filmstart erfolgte in den USA am 7. Mai 2010, in Deutschland bereits am 6. Mai.
Genau wie der Vorgängerfilm wurde auch "Iron Man 2" in Eigenfinanzierung von der zu Marvel gehörenden Produktionsgesellschaft Marvel Studios produziert und ist Teil eines zusammenhängenden Universums, des "Marvel Cinematic Universe", zu dem auch die Filme "Der unglaubliche Hulk" (2008), "Thor" (2011), "Captain America - The First Avenger" (2011) und "Marvel's The Avengers" (2012) gehören.
Die Kritiken zu "Iron Man 2" waren etwas zurückhaltender als im Falle des ersten Teils, dennoch erhielt Hauptdarsteller Robert Downey Jr. wieder viel Lob. Der Film spielte an den Kinokassen weltweit über 623 Millionen US-Dollar ein, wurde mit einem Hollywood Award und einem People's Choice Award ausgezeichnet und in einer Nebenkategorie für einen Oscar nominiert. |    Note 2,00 (vier Stimmen) | | | |
|
 | | | Willkommen bei den Sch’tis (Bienvenue chez les Ch’tis) Frankreich 2008, 106 min., FSK ab 0
Der Spielfilm "Willkommen bei den Sch’tis" (Bienvenue chez les Ch’tis) aus dem Jahr 2008 hält den Kinobesucherrekord aller französischen Filme auf dem heimischen Markt. Die Filmkomödie kam auf 20,48 Millionen Besucher. Die Attraktivität bestätigte sich in den DVD-Verkäufen und der Fernsehausstrahlung. Es handelt sich um die zweite Regiearbeit des Komikers Dany Boon, der eine der beiden Hauptrollen spielt. Kad Merad gibt die andere Hauptfigur, einen Postfilialleiter aus Südfrankreich, der in die nördliche Region Nord-Pas-de-Calais versetzt wird. Wie so manche Südfranzosen hat er zunächst Vorurteile über den Norden und dessen Bewohner. Boon, der von dort stammt, zielte ausdrücklich darauf ab, dem Bild von der Rückständigkeit der Region entgegenzutreten. Die titelgebenden « les Ch'tis » sind Sprecher des Ch'ti, eines Dialekts innerhalb der nordfranzösischen picardischen Sprache.
In Deutschland, dem besucherstärksten Land außerhalb Frankreichs, verzeichnete die Komödie 2,3 Millionen Eintritte. Bei der deutschen Synchronisation wurde für die Ch’ti-Figuren eigens ein fiktiver Dialekt erfunden. Nach nur zweieinhalb Jahren kam eine italienische Neuverfilmung heraus, die den Stoff nach Italien verlegt, aber ansonsten eng dem Original folgt. |    Note 2,00 (eine Stimme) | | | |
|
Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.
|
|