Tagesprogramm: · Sa., 15.07.2017 · Fr., 14.07.2017 · Do., 13.07.2017 · Mi., 12.07.2017 · Di., 11.07.2017 · Mo., 10.07.2017 · So., 09.07.2017 · Sa., 08.07.2017 · Fr., 07.07.2017 · Do., 06.07.2017 · Mi., 05.07.2017 · Di., 04.07.2017 · Mo., 03.07.2017 · So., 02.07.2017 · Sa., 01.07.2017Monatsprogramm: · September 2017 · August 2017 · Juli 2017 · Juni 2017 · Mai 2017Senderauswahl: · ARD · ZDF · NDR · SAT.1 · Pro7 · Kabel1 · VOX · RTL · RTL2 · SuperRTL · SIXX · Das Vierte · TELE5 · 3sat · ARTE · ZDF NEO · RTL NITRO · BR · HR · MDR · RBB · SWR · WDR · ANIXE · SAT.1 GOLD · PRO7 MAXX · ONE (1Festival) · Disney Channel · KiKa · ORF1 · ORF2 · ORF3 · ATV · SERVUS TV · SAT.1 CH · SF1 · SF2 · 3PLUS · 4PLUS | Nur heute · Ab heute · Diesen Monat
 | | | Captain America - The First Avenger (Captain America: The First Avenger) USA 2011, 124 min., FSK ab 12
Captain America - The First Avenger ist ein US-amerikanischer Action- und Science-Fiction-Spielfilm aus dem Jahr 2011, der als Comicverfilmung auf der Superhelden-Comicfigur Captain America des Verlages Marvel basiert. Regie führte Joe Johnston, die Hauptrolle spielte Chris Evans. In den USA und Deutschland war Paramount Pictures für den Verleih zuständig. Der offizielle Filmstart erfolgte in den USA am 22. Juli 2011, in Deutschland am 18. August. Der Film wurde sowohl in 2D als auch in konvertiertem 3D veröffentlicht.
Captain America - The First Avenger ist der fünfte Film, der direkt in Eigenfinanzierung von der zu Marvel gehörenden Produktionsgesellschaft Marvel Studios produziert wurde, und als solcher Teil eines zusammenhängenden Universums, des "Marvel Cinematic Universe", zu dem auch die Filme Iron Man (2008), Der unglaubliche Hulk (2008), Iron Man 2 (2010), Thor (2011) und Marvel's The Avengers (2012) gehören.
Die Kritiken in Deutschland fielen gemischt aus. An den Kinokassen spielte Captain America - The First Avenger weltweit über 368 Millionen US-Dollar ein, was mehr als dem zweieinhalbfachen Budget entspricht. Der Film wurde mit einem Scream Award sowie einem Visual Effects Society Award ausgezeichnet. |   Note 2,50 (zwei Stimmen) | | | |
|
Sa., 08.07.2017 ab 10 Uhr
Sa., 08.07.2017 ab 20 Uhr, Abendprogramm
 | | | Thor (Thor) USA 2011, 114 min., FSK ab 12
"Thor" ist ein US-amerikanischer Action- und Science-Fiction-Spielfilm aus dem Jahr 2011, der als Comicverfilmung auf der Superhelden-Comicfigur Thor des Verlages Marvel basiert, die wiederum auf den Donnergott Thor aus der nordischen Mythologie zurückgeht. Regie führte Kenneth Branagh, die Hauptrolle spielte Chris Hemsworth. In den USA und Deutschland war Paramount Pictures für den Verleih zuständig. Der offizielle Filmstart erfolgte in den USA am 6. Mai 2011, in Deutschland bereits am 28. April. Der Film wurde sowohl in 2D als auch in konvertiertem 3D veröffentlicht.
Eine Art Vorschau auf "Thor" stellte eine Szene dar, die nach dem Abspann des Films "Iron Man 2" (2010) zu sehen war. Genau wie letzterer Film wurde "Thor" direkt in Eigenfinanzierung von der zu Marvel gehörenden Produktionsgesellschaft Marvel Studios produziert. Beide Filme sind zudem Teil eines zusammenhängenden Universums, des "Marvel Cinematic Universe", zu dem auch die Filme "Iron Man" (2008), "Der unglaubliche Hulk" (2008), "Captain America - The First Avenger" (2011) und "Marvel's The Avengers" (2012) gehören.
Die Kritiken waren weitgehend positiv. An den Kinokassen spielte "Thor" weltweit über 449 Millionen US-Dollar ein, was beinahe dem dreifachen Budget entspricht. |   Note 2,50 (zwei Stimmen) | | | |
|
 | | | Transformers (Transformers) USA 2007, 138 min., FSK ab 12
"Transformers" ist ein US-amerikanischer Action- und Science-Fiction-Spielfilm aus dem Jahr 2007, der auf den gleichnamigen Spielzeugreihen des Herstellers Hasbro basiert. Der Film entstand unter Regie von Michael Bay, die menschlichen Hauptrollen werden von Shia LaBeouf und Megan Fox verkörpert.
In den USA startete der Film im Verleih von Paramount Pictures und DreamWorks SKG am 4. Juli 2007, in Deutschland und Österreich dagegen erst am Mittwoch, den 1. August 2007.
Unterstützt wurde die Produktion unter anderem vom Spielzeughersteller Hasbro, den Streitkräften der USA sowie zahlreichen Unternehmen, die im Gegenzug ihre Produkte mittels Produktplatzierung ("Product Placement") im Film unterbringen konnten, darunter der Fahrzeugfabrikant General Motors.
Begleitet wurde der Filmstart von einer gigantischen Marketing-Kampagne, die neben den Hasbro-Spielzeugfiguren auch Comics, Bücher, Videospiele und ein Alternate Reality Game umfasste.
Weltweit spielte der Film an den Kinokassen über 700 Millionen US-Dollar ein; zudem stellte Transformers in den USA die erfolgreichste DVD-Veröffentlichung des Jahres 2007 dar. Der Film gewann mehrere Scream Awards und wurde in mehreren Nebenkategorien für einen Oscar nominiert.
Fortgesetzt wurde der Film mit "Transformers - Die Rache" (2009) und "Transformers 3" (2011). Weitere "Transformers"-Filme folgten ab 2014. |    Note 2,40 (fünf Stimmen) | | | |
|
 | | | Thor (Thor) USA 2011, 114 min., FSK ab 12
"Thor" ist ein US-amerikanischer Action- und Science-Fiction-Spielfilm aus dem Jahr 2011, der als Comicverfilmung auf der Superhelden-Comicfigur Thor des Verlages Marvel basiert, die wiederum auf den Donnergott Thor aus der nordischen Mythologie zurückgeht. Regie führte Kenneth Branagh, die Hauptrolle spielte Chris Hemsworth. In den USA und Deutschland war Paramount Pictures für den Verleih zuständig. Der offizielle Filmstart erfolgte in den USA am 6. Mai 2011, in Deutschland bereits am 28. April. Der Film wurde sowohl in 2D als auch in konvertiertem 3D veröffentlicht.
Eine Art Vorschau auf "Thor" stellte eine Szene dar, die nach dem Abspann des Films "Iron Man 2" (2010) zu sehen war. Genau wie letzterer Film wurde "Thor" direkt in Eigenfinanzierung von der zu Marvel gehörenden Produktionsgesellschaft Marvel Studios produziert. Beide Filme sind zudem Teil eines zusammenhängenden Universums, des "Marvel Cinematic Universe", zu dem auch die Filme "Iron Man" (2008), "Der unglaubliche Hulk" (2008), "Captain America - The First Avenger" (2011) und "Marvel's The Avengers" (2012) gehören.
Die Kritiken waren weitgehend positiv. An den Kinokassen spielte "Thor" weltweit über 449 Millionen US-Dollar ein, was beinahe dem dreifachen Budget entspricht. |   Note 2,50 (zwei Stimmen) | | | |
|
 | | | Transformers (Transformers) USA 2007, 138 min., FSK ab 12
"Transformers" ist ein US-amerikanischer Action- und Science-Fiction-Spielfilm aus dem Jahr 2007, der auf den gleichnamigen Spielzeugreihen des Herstellers Hasbro basiert. Der Film entstand unter Regie von Michael Bay, die menschlichen Hauptrollen werden von Shia LaBeouf und Megan Fox verkörpert.
In den USA startete der Film im Verleih von Paramount Pictures und DreamWorks SKG am 4. Juli 2007, in Deutschland und Österreich dagegen erst am Mittwoch, den 1. August 2007.
Unterstützt wurde die Produktion unter anderem vom Spielzeughersteller Hasbro, den Streitkräften der USA sowie zahlreichen Unternehmen, die im Gegenzug ihre Produkte mittels Produktplatzierung ("Product Placement") im Film unterbringen konnten, darunter der Fahrzeugfabrikant General Motors.
Begleitet wurde der Filmstart von einer gigantischen Marketing-Kampagne, die neben den Hasbro-Spielzeugfiguren auch Comics, Bücher, Videospiele und ein Alternate Reality Game umfasste.
Weltweit spielte der Film an den Kinokassen über 700 Millionen US-Dollar ein; zudem stellte Transformers in den USA die erfolgreichste DVD-Veröffentlichung des Jahres 2007 dar. Der Film gewann mehrere Scream Awards und wurde in mehreren Nebenkategorien für einen Oscar nominiert.
Fortgesetzt wurde der Film mit "Transformers - Die Rache" (2009) und "Transformers 3" (2011). Weitere "Transformers"-Filme folgten ab 2014. |    Note 2,40 (fünf Stimmen) | | | |
|
| | | Kuch Kuch Hota Hai - Und ganz plötzlich ist es Liebe (Kuch Kuch Hota Hai) Indien 1998, 178 min., FSK ab 6
"Kuch Kuch Hota Hai - Und ganz plötzlich ist es Liebe" (Originaltitel: "Kuch Kuch Hota Hai", Hindi: कुछ कुछ होता है; Urdu: کچھ کچھ ہوتا ہے, kuch kuch hota hai; wörtlich: "Etwas Etwas geschieht"; Englische Übersetzung: "Something Something Is Happening"; Alternativtitel: "Hochzeit auf indisch", "Und ganz plötzlich ist es Liebe ...") ist ein Hindi-Film, der in Indien und in Großbritannien am 16. Oktober 1998 erschienen ist. In den USA und Großbritannien erschien der Film unter dem Titel "Something happens in my heart" bzw. "Something Is Happening".
Der Film ist eine Romanze mit Kajol und Shah Rukh Khan, die ihre erfolgreiche Leinwandchemie von ihrem früheren Film Dilwale Dulhania Le Jayenge - Wer zuerst kommt, kriegt die Braut wiederholen. Rani Mukerji spielt den dritten Teil des Liebesdreiecks des Films. Salman Khan hat eine Gastrolle. Die Handlung ist melodramatisch und beginnt mit einem Rückblick auf frühere, glücklichere Zeiten und kehrt dann zurück in die Gegenwart, in der ein junges Mädchen, von Sana Saeed gespielt, daran arbeitet, die Beziehungen aller Beteiligten zu einem glücklichen Ende zu führen. Der Name des kleinen Mädchens und der von Kajols Charakter ist Anjali.
Der Film ist das Debüt des Regisseurs Karan Johar, der auch das Drehbuch geschrieben hat. Er benutzt später viele Elemente dieses Films, um "In guten wie in schweren Tagen" ("Kabhi Khushi Kabhi Gham") zu machen. Der Film war in Indien sehr erfolgreich und gewann die meisten wichtigen Preise in der Filmfare Award Zeremonie im Jahr 1999.
Obwohl der Film nicht dem Trend von NRI folgt oder nur Drehorte im Ausland benutzt, wurde das Video für das Titellied in Glen Coe, Schottland gedreht.
Der Originaltitel "Kuch Kuch Hota Hai" wird oft mit "KKHH" abgekürzt. | | | | |
|
Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.
| Di. 04.07.2017 09:10:
Der bayerische Rundfunk (kurz BR) zeigt die Free-TV-Premiere der deutschen Dramödie "Antons Fest" von John Kolya Reichart aus dem Jahr 2013 mit Andreas Bichler, Brigitte Böttrich, Milena Dreißig u.a. am Samstag, 8. Juli 2017, um 23:25 Uhr.
» Antons FestMo. 03.07.2017 11:28:
Bete, daß er niemals ankommt: Der Horrorfilm "Monster Truck" von Daniel Wise aus dem Jahr 2014 mit Tom Sizemore, Steven A. Miller, Rick Ravanello u.a. läuft als Free-TV-Premiere am Samstag, 8. Juli 2017, um ca. 22:00 Uhr auf TELE5.
» Monster Truck - Bete, dass er niemals ankommtDo. 29.06.2017 13:40:
Der Actionthriller "Big Game - Die Jagd beginnt" von Jalmari Helander aus dem Jahr 2014 mit Samuel L. Jackson, Onni Tommila, Ray Stevenson u.a. läuft am Samstag, 8. Juli 2017, um 20:15 Uhr auf SAT.1 als Free-TV-Premiere.
» Big Game - Die Jagd beginntMehr News... |