Tagesprogramm: · Do., 25.05.2023 · Mi., 24.05.2023 · Di., 23.05.2023 · Mo., 22.05.2023 · So., 21.05.2023 · Sa., 20.05.2023 · Fr., 19.05.2023 · Do., 18.05.2023 · Mi., 17.05.2023 · Di., 16.05.2023 · Mo., 15.05.2023 · So., 14.05.2023 · Sa., 13.05.2023 · Fr., 12.05.2023 · Do., 11.05.2023Monatsprogramm: · Juli 2023 · Juni 2023 · Mai 2023 · April 2023 · März 2023Senderauswahl: · ARD · ZDF · NDR · SAT.1 · Pro7 · Kabel1 · VOX · RTL · RTL2 · SuperRTL · SIXX · Das Vierte · TELE5 · 3sat · ARTE · ZDF NEO · RTL NITRO · BR · HR · MDR · RBB · SWR · WDR · ANIXE · SAT.1 GOLD · PRO7 MAXX · ONE (1Festival) · Disney Channel · KiKa · ORF1 · ORF2 · ORF3 · ATV · SERVUS TV · SAT.1 CH · SF1 · SF2 · 3PLUS · 4PLUS | Nur heute · Ab heute · Diesen Monat
| | | Fünf Freunde (Fünf Freunde) Deutschland 2012, 93 min., FSK ab 0
"Fünf Freunde" ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahre 2012. Als Drehbuchvorlage diente der Band "Fünf Freunde auf der Felseninsel" aus der Kinderbuchserie "Fünf Freunde" von Enid Blyton, welcher jedoch weitgehend erweitert und umgearbeitet wurde, so daß im Grunde eine neue Geschichte entstand. Die Regie führte Mike Marzuk. Deutscher Kinostart war der 26. Januar 2012.
Am 10. April 2012 kündigte der Filmverleih Constantin Film eine Fortsetzung, "Fünf Freunde 2" an. Die Dreharbeiten erfolgten noch im Sommer 2012 und der Film kam in Folge am 31. Januar 2013 in die Kinos. Des Weiteren gab Constantin Film am 27. Juli 2013 bekannt, daß die Dreharbeiten zu "Fünf Freunde 3", mit denselben Hauptdarstellern, mit Ausnahme des Hundes Coffey, der auf Grund von Schwierigkeiten im Vorfeld der Produktion ausgetauscht wurde, im Juni 2013 in Thailand begonnen hatten. Der Film startete in den deutschen Kinos am 16. Januar 2014. Nach dem Erfolg von Teil 3 produzierte Constantin Film eine weitere Fortsetzung, "Fünf Freunde 4", die am 29. Januar 2015 in die deutschen Kinos kam. Mike Marzuk führte bei allen Fortsetzungen ebenfalls Regie. | | | | |
|
Do., 18.05.2023 ab 10 Uhr
| | | Willkommen bei den Sch’tis (Bienvenue chez les Ch’tis) Frankreich 2008, 106 min., FSK ab 0
Der Spielfilm "Willkommen bei den Sch’tis" (Bienvenue chez les Ch’tis) aus dem Jahr 2008 hält den Kinobesucherrekord aller französischen Filme auf dem heimischen Markt. Die Filmkomödie kam auf 20,48 Millionen Besucher. Die Attraktivität bestätigte sich in den DVD-Verkäufen und der Fernsehausstrahlung. Es handelt sich um die zweite Regiearbeit des Komikers Dany Boon, der eine der beiden Hauptrollen spielt. Kad Merad gibt die andere Hauptfigur, einen Postfilialleiter aus Südfrankreich, der in die nördliche Region Nord-Pas-de-Calais versetzt wird. Wie so manche Südfranzosen hat er zunächst Vorurteile über den Norden und dessen Bewohner. Boon, der von dort stammt, zielte ausdrücklich darauf ab, dem Bild von der Rückständigkeit der Region entgegenzutreten. Die titelgebenden « les Ch'tis » sind Sprecher des Ch'ti, eines Dialekts innerhalb der nordfranzösischen picardischen Sprache.
In Deutschland, dem besucherstärksten Land außerhalb Frankreichs, verzeichnete die Komödie 2,3 Millionen Eintritte. Bei der deutschen Synchronisation wurde für die Ch’ti-Figuren eigens ein fiktiver Dialekt erfunden. Nach nur zweieinhalb Jahren kam eine italienische Neuverfilmung heraus, die den Stoff nach Italien verlegt, aber ansonsten eng dem Original folgt. | Note 2,00 (eine Stimme) | | | |
|
Do., 18.05.2023 ab 20 Uhr, Abendprogramm
| | | Einfach zu haben (Easy A) USA 2010, 92 min., FSK ab 12
"Einfach zu haben" (Originaltitel "Easy A") ist eine US-amerikanische Komödie aus dem Jahr 2010. Regie führte Will Gluck.
Der Film thematisiert die entstehende Eigendynamik von Lügen, insbesondere im Zeitalter des Web 2.0. So ist der Film als Rückblick in Form eines privaten Webcasts der Protagonistin angelegt, der die durch ihre Lügen ausgelösten Geschehnisse an ihrer Schule in fünf Kapiteln beleuchtet.
Diese tragen folgende Titel:
Der Gänsehaut erzeugende und klischeehafte, aber völlig falsche Bericht, wie ich meine Jungfräulichkeit an einen Kerl vom Community College verlor (engl. The shudder inducing and clichéd, however totally false account of how I lost my virginity to a guy at Community College)
Die beschleunigte Geschwindigkeit terminologischer Ungenauigkeit (engl. The accelerated velocity of terminological inexactitude (lies travel fast))
Damenwahl und Gentleman's agreement (engl. A Lady's choice and a Gentleman's agreement)
Wie ich, Olive Penderghast, vom unterstellten Flittchen zur echten Ehe-Zerstörerin wurde (engl. How I, Olive Penderghast went from assumed trollop to an actual home-wrecker)
Nicht auf leisen Sohlen, sondern mit 'nem Bang (engl. Not with a fizzle, but with a bang) | Note 2,50 (zwei Stimmen) | | | |
|
| | | The Expendables 3 (The Expendables 3) USA 2014, 132 min., FSK ab 18
"The Expendables 3" ist ein US-amerikanischer Actionfilm unter der Regie von Patrick Hughes aus dem Jahr 2014. Das Drehbuch stammt von Creighton Rothenberger, Katrin Benedikt und Sylvester Stallone.
Der Film ist eine Fortsetzung von "The Expendables 2" aus dem Jahr 2012. Mit dabei sind die aus dem Vorgänger bekannten Schauspieler Sylvester Stallone, Jason Statham, Jet Li, Dolph Lundgren, Randy Couture, Terry Crews und Arnold Schwarzenegger. Neu im Cast sind Wesley Snipes, Antonio Banderas, Mel Gibson, Harrison Ford, Kelsey Grammer, Kellan Lutz, Ronda Rousey, Victor Ortiz, Glen Powell und Robert Davi.
Für den weltweiten Kinostart wurde "The Expendables 3" in einer geschnittenen Version veröffentlicht. Dadurch erhielt der Film in den USA das finanziell lukrative "PG-13 Rating" und in Deutschland die FSK-16-Freigabe. Für die Heimkinoauswertung wurde neben der „ungeschnittenen Kinofassung“ ein "Extended Director’s Cut" veröffentlicht, welcher fünf Minuten (132 anstelle 127 Minuten) mehr Laufzeit hat und in Deutschland eine FSK-18-Freigabe erhielt. Diese Schnittfassung stellt damit die wirklich originale Version des Films dar. Stallone gab später zu, daß "The Expendables 3" geschnitten ins Kino zu bringen, um damit ein größeres Zielpublikum erreichen zu können, ein großer Fehler war. | Note 3,00 (eine Stimme) | | | |
|
| | | Einfach zu haben (Easy A) USA 2010, 92 min., FSK ab 12
"Einfach zu haben" (Originaltitel "Easy A") ist eine US-amerikanische Komödie aus dem Jahr 2010. Regie führte Will Gluck.
Der Film thematisiert die entstehende Eigendynamik von Lügen, insbesondere im Zeitalter des Web 2.0. So ist der Film als Rückblick in Form eines privaten Webcasts der Protagonistin angelegt, der die durch ihre Lügen ausgelösten Geschehnisse an ihrer Schule in fünf Kapiteln beleuchtet.
Diese tragen folgende Titel:
Der Gänsehaut erzeugende und klischeehafte, aber völlig falsche Bericht, wie ich meine Jungfräulichkeit an einen Kerl vom Community College verlor (engl. The shudder inducing and clichéd, however totally false account of how I lost my virginity to a guy at Community College)
Die beschleunigte Geschwindigkeit terminologischer Ungenauigkeit (engl. The accelerated velocity of terminological inexactitude (lies travel fast))
Damenwahl und Gentleman's agreement (engl. A Lady's choice and a Gentleman's agreement)
Wie ich, Olive Penderghast, vom unterstellten Flittchen zur echten Ehe-Zerstörerin wurde (engl. How I, Olive Penderghast went from assumed trollop to an actual home-wrecker)
Nicht auf leisen Sohlen, sondern mit 'nem Bang (engl. Not with a fizzle, but with a bang) | Note 2,50 (zwei Stimmen) | | | |
|
| | | Porträt einer jungen Frau in Flammen (Portrait de la jeune fille en feu) Frankreich 2019, 117 min., FSK ab 12
"Porträt einer jungen Frau in Flammen" (Originaltitel "Portrait de la jeune fille en feu", englischsprachiger Festivaltitel "Portrait of a Lady on Fire") ist ein französisches Drama aus dem Jahr 2019. Regie führte Céline Sciamma.
Der Film spielt im 18. Jahrhundert und stellt eine Malerin, gespielt von Noémie Merlant, in den Mittelpunkt, die den Auftrag erhält, im Geheimen das Hochzeitsporträt einer adeligen Frau, dargestellt von Adèle Haenel, anzufertigen, die sich gegen eine Vermählung wehrt. Je mehr Zeit die beiden jungen Frauen miteinander verbringen, desto stärker fühlen sie sich zueinander hingezogen.
Die Uraufführung des Films fand am 19. Mai 2019 im Wettbewerb des 72. Filmfestivals von Cannes statt. Der Kinostart in Frankreich erfolgte am 18. September 2019, in Deutschland am 31. Oktober 2019. | | | | |
|
Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.
| Mi. 17.05.2023 21:00:
Das Drama "Supernova" von Harry Macqueen aus dem Jahr 2020 mit Colin Firth, Stanley Tucci, James Dreyfus, Pippa Haywood, Sarah Woodward, Tina Louise Owens, Lori Campbell u.a. läuft am Donnerstag, 18. Mai 2023, um 23:30 Uhr als Free-TV-Premiere im MDR.
» SupernovaMi. 17.05.2023 18:00:
Das Drama "Ernesto's Island" von Ronald Vietz aus dem Jahr 2022 mit Max Riemelt, Oliver Bröcker, Sarah Schubert, Emiko Gejic, Wolfram Teufel, Anna Amalie Blomeyer u.a. startet am Donnerstag, 18. Mai 2023, in den deutschen Kinos.
» Ernesto's IslandMi. 17.05.2023 12:00:
Das Drama "Sparta" von Ulrich Seidl aus dem Jahr 2022 mit Georg Friedrich, Florentina Elena Pop, Hans-Michael Rehberg, Marius Ignat, Octavian-Nicolae Cocis u.a. startet am Donnerstag, 18. Mai 2023, in den deutschen Kinos.
» SpartaMi. 17.05.2023 06:00:
Das Drama "A Thousand and One" von A. V. Rockwell mit Teyana Taylor, Will Catlett, Josiah Cross, Aven Courtney, Aaron Kingsley Adetola u.a. startet am Donnerstag, 18. Mai 2023, in den deutschen Kinos.
» A Thousand and OneDi. 16.05.2023 21:00:
Das Musicaldrama "Annette" von Leos Carax aus dem Jahr 2021 mit Adam Driver, Marion Cotillard, Simon Helberg, Devyn McDowell, Russell Mael, Ron Mael u.a. läuft am Donnerstag, 18. Mai 2023, um 21:50 Uhr als Free-TV-Premiere bei ARTE.
» AnnetteDi. 16.05.2023 18:00:
Das Drama "Living - Einmal wirklich leben" von Oliver Hermanus aus dem Jahr 2022 mit Bill Nighy, Aimee Lou Wood, Alex Sharp, Tom Burke, Ffion Jolly, Oliver Smiles, Adrian Rawlins u.a. läuft am Donnerstag, 18. Mai 2023, in den deutschen Kinos an.
» Living - Einmal wirklich lebenDi. 16.05.2023 12:00:
Das Drama "Die Linie" von Ursula Meier aus dem Jahr 2022 mit Stéphanie Blanchoud, Valeria Bruni Tedeschi, Elli Spagnolo, Dali Benssalah, India Hair, Benjamin Biolay u.a. läuft am Donnerstag, 18. Mai 2023, in den deutschen Kinos an.
» Die LinieDi. 16.05.2023 06:00:
Gallier! Die Abenteuerkomödie "Asterix & Obelix - Das Reich der Mitte" von Guillaume Canet mit Guillaume Canet, Gilles Lellouche, Linh Dan Pham, Julie Chen, Vincent Cassel, Marion Cotillard u.a. segelt am Donnerstag, 18. Mai 2023, in die deutschen Kinos.
» Asterix & Obelix - Das Reich der MitteMehr News... |