Tagesprogramm: · Mi., 04.01.2023 · Di., 03.01.2023 · Mo., 02.01.2023 · So., 01.01.2023 · Sa., 31.12.2022 · Fr., 30.12.2022 · Do., 29.12.2022 · Mi., 28.12.2022 · Di., 27.12.2022 · Mo., 26.12.2022 · So., 25.12.2022 · Sa., 24.12.2022 · Fr., 23.12.2022 · Do., 22.12.2022 · Mi., 21.12.2022Monatsprogramm: · Februar 2023 · Januar 2023 · Dezember 2022 · November 2022 · Oktober 2022Senderauswahl: · ARD · ZDF · NDR · SAT.1 · Pro7 · Kabel1 · VOX · RTL · RTL2 · SuperRTL · SIXX · Das Vierte · TELE5 · 3sat · ARTE · ZDF NEO · RTL NITRO · BR · HR · MDR · RBB · SWR · WDR · ANIXE · SAT.1 GOLD · PRO7 MAXX · ONE (1Festival) · Disney Channel · KiKa · ORF1 · ORF2 · ORF3 · ATV · SERVUS TV · SAT.1 CH · SF1 · SF2 · 3PLUS · 4PLUS | Nur heute · Ab heute · Diesen Monat
 | | | The Expendables 3 (The Expendables 3) USA 2014, 132 min., FSK ab 18
"The Expendables 3" ist ein US-amerikanischer Actionfilm unter der Regie von Patrick Hughes aus dem Jahr 2014. Das Drehbuch stammt von Creighton Rothenberger, Katrin Benedikt und Sylvester Stallone.
Der Film ist eine Fortsetzung von "The Expendables 2" aus dem Jahr 2012. Mit dabei sind die aus dem Vorgänger bekannten Schauspieler Sylvester Stallone, Jason Statham, Jet Li, Dolph Lundgren, Randy Couture, Terry Crews und Arnold Schwarzenegger. Neu im Cast sind Wesley Snipes, Antonio Banderas, Mel Gibson, Harrison Ford, Kelsey Grammer, Kellan Lutz, Ronda Rousey, Victor Ortiz, Glen Powell und Robert Davi.
Für den weltweiten Kinostart wurde "The Expendables 3" in einer geschnittenen Version veröffentlicht. Dadurch erhielt der Film in den USA das finanziell lukrative "PG-13 Rating" und in Deutschland die FSK-16-Freigabe. Für die Heimkinoauswertung wurde neben der „ungeschnittenen Kinofassung“ ein "Extended Director’s Cut" veröffentlicht, welcher fünf Minuten (132 anstelle 127 Minuten) mehr Laufzeit hat und in Deutschland eine FSK-18-Freigabe erhielt. Diese Schnittfassung stellt damit die wirklich originale Version des Films dar. Stallone gab später zu, daß "The Expendables 3" geschnitten ins Kino zu bringen, um damit ein größeres Zielpublikum erreichen zu können, ein großer Fehler war. |   Note 3,00 (eine Stimme) | | | |
|
 | | | Hail, Caesar! (Hail, Caesar!) USA, UK 2016, 106 min., FSK ab 0
"Hail, Caesar!" ist eine US-amerikanisch-britische Filmkomödie aus dem Jahr 2016. Der Film entstand unter der Regie und nach dem Drehbuch von Ethan und Joel Coen, die zusätzlich auch als Cutter und Produzenten fungierten.
Die All-Star-Besetzung besteht aus Josh Brolin, George Clooney, Alden Ehrenreich, Ralph Fiennes, Jonah Hill, Scarlett Johansson, Frances McDormand, Tilda Swinton und Channing Tatum.
Der in den 1950er Jahren spielende Film verfolgt lose die Geschichte von Eddie Mannix, einem Produktionsmanager aus Hollywood, der versucht herauszufinden, was mit dem verschollenen Hauptdarsteller eines Films passiert ist.
"Hail, Caesar!" feierte am 1. Februar 2016 seine Premiere in Los Angeles, USA. Er kam am 5. Februar 2016 in die amerikanischen Kinos und lief am 18. Februar 2016 in den deutschen Kinos an. Zudem eröffnete der Film am 11. Februar 2016 außer Konkurrenz die 66. Internationalen Filmfestspiele in Berlin. | | | | |
|
Mi., 28.12.2022 ab 10 Uhr
| | | Der Wunschzettel (Der Wunschzettel) Deutschland 2018, 89 min.
"Der Wunschzettel" ist ein deutscher Fernsehfilm des Regisseurs Marc Rensing aus dem Jahr 2018. Die Tragikomödie basiert auf einem Drehbuch der Autorin Martina Mouchot und handelt von der alleinstehenden Frankfurter Ordnungsbeamtin Pauline, dargestellt von Anne Schäfer, die über einen handgeschriebenen Wunschzettel den mittellosen Witwer Daniel und seine Kinder Leo und Lotte kennenlernt und diese kurzerhand dazu einlädt, das Weihnachtsfest gemeinsam mit ihr und ihrer Familie im Elternhaus zu verbringen, um Daniel der Verwandtschaft als ihren neuen Freund vorstellen zu können.
Die ARD Degeto-Auftragsproduktion wurde von der U5 Filmproduktion für Das Erste realisiert und von November bis Dezember 2017 in Frankfurt am Main, Bad Homburg vor der Höhe und Umgebung gedreht. Neben Schäfer traten unter anderem Sebastian Ströbel, Lena Stolze, Hans-Uwe Bauer, Jasmin Schwiers, Helgi Schmid, Annika Kuhl, Patrick Güldenberg und Leander Menzel vor die Kamera des Ensemblefilms. TV-Kritiker bewerteten "Der Wunschzettel" vor seiner vorweihnachtlichen Erstausstrahlung zur Hauptsendezeit am 7. Dezember 2018 überwiegend positiv. | | | | |
|
Mi., 28.12.2022 ab 20 Uhr, Abendprogramm
| | | Der Wunschzettel (Der Wunschzettel) Deutschland 2018, 89 min.
"Der Wunschzettel" ist ein deutscher Fernsehfilm des Regisseurs Marc Rensing aus dem Jahr 2018. Die Tragikomödie basiert auf einem Drehbuch der Autorin Martina Mouchot und handelt von der alleinstehenden Frankfurter Ordnungsbeamtin Pauline, dargestellt von Anne Schäfer, die über einen handgeschriebenen Wunschzettel den mittellosen Witwer Daniel und seine Kinder Leo und Lotte kennenlernt und diese kurzerhand dazu einlädt, das Weihnachtsfest gemeinsam mit ihr und ihrer Familie im Elternhaus zu verbringen, um Daniel der Verwandtschaft als ihren neuen Freund vorstellen zu können.
Die ARD Degeto-Auftragsproduktion wurde von der U5 Filmproduktion für Das Erste realisiert und von November bis Dezember 2017 in Frankfurt am Main, Bad Homburg vor der Höhe und Umgebung gedreht. Neben Schäfer traten unter anderem Sebastian Ströbel, Lena Stolze, Hans-Uwe Bauer, Jasmin Schwiers, Helgi Schmid, Annika Kuhl, Patrick Güldenberg und Leander Menzel vor die Kamera des Ensemblefilms. TV-Kritiker bewerteten "Der Wunschzettel" vor seiner vorweihnachtlichen Erstausstrahlung zur Hauptsendezeit am 7. Dezember 2018 überwiegend positiv. | | | | |
|
| | | Der Sinn des Lebens (The Meaning of Life) UK 1983, 112 min., FSK ab 16
Der Sinn des Lebens ist eine Satire der britischen Komikertruppe Monty Python. Er enthält komische bis skurrile Szenen aus den verschiedensten Lebenslagen, die sich alle direkt oder indirekt mit dem Sinn des Lebens beschäftigen, genauer gesagt mit dem Scheitern sämtlicher Versuche, eine befriedigende Antwort auf die Frage zu finden, worin er denn bestehe.
Der Film ist in sieben Kapitel unterteilt, die sich schwerpunktmäßig um die Themen Geburt, Religion, sexuelle Aufklärung, Krieg, Organspende, Essen und Tod drehen. | | | | |
|
Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.
| Di. 27.12.2022 18:00:
Das Historiendrama "Vergiftete Wahrheit" von Todd Haynes aus dem Jahr 2019 mit Mark Ruffalo, Anne Hathaway, Tim Robbins, Bill Camp, Victor Garber, Bill Pullman u.a. läuft nun am Mittwoch, 28. Dezember 2022, um 23:35 Uhr als Free-TV-Premiere in der ARD.
» Vergiftete WahrheitDi. 27.12.2022 06:00:
Basierend auf der Fernsehserie: Die Actionkomödie "Der letzte Bulle" von Peter Thorwarth aus dem Jahr 2019 mit Henning Baum, Maximilian Grill, F. Kasumba, Ralf Möller u.a. läuft bei SAT.1 am Mittwoch, 28. Dezember 2022, um 20:15 Uhr als Free-TV-Premiere.
» Der letzte BulleMehr News... |