Tagesprogramm: · So., 01.01.2023 · Sa., 31.12.2022 · Fr., 30.12.2022 · Do., 29.12.2022 · Mi., 28.12.2022 · Di., 27.12.2022 · Mo., 26.12.2022 · So., 25.12.2022 · Sa., 24.12.2022 · Fr., 23.12.2022 · Do., 22.12.2022 · Mi., 21.12.2022 · Di., 20.12.2022 · Mo., 19.12.2022 · So., 18.12.2022Monatsprogramm: · Februar 2023 · Januar 2023 · Dezember 2022 · November 2022 · Oktober 2022Senderauswahl: · ARD · ZDF · NDR · SAT.1 · Pro7 · Kabel1 · VOX · RTL · RTL2 · SuperRTL · SIXX · Das Vierte · TELE5 · 3sat · ARTE · ZDF NEO · RTL NITRO · BR · HR · MDR · RBB · SWR · WDR · ANIXE · SAT.1 GOLD · PRO7 MAXX · ONE (1Festival) · Disney Channel · KiKa · ORF1 · ORF2 · ORF3 · ATV · SERVUS TV · SAT.1 CH · SF1 · SF2 · 3PLUS · 4PLUS | Nur heute · Ab heute · Diesen Monat
 | | | Transformers (Transformers) USA 2007, 138 min., FSK ab 12
"Transformers" ist ein US-amerikanischer Action- und Science-Fiction-Spielfilm aus dem Jahr 2007, der auf den gleichnamigen Spielzeugreihen des Herstellers Hasbro basiert. Der Film entstand unter Regie von Michael Bay, die menschlichen Hauptrollen werden von Shia LaBeouf und Megan Fox verkörpert.
In den USA startete der Film im Verleih von Paramount Pictures und DreamWorks SKG am 4. Juli 2007, in Deutschland und Österreich dagegen erst am Mittwoch, den 1. August 2007.
Unterstützt wurde die Produktion unter anderem vom Spielzeughersteller Hasbro, den Streitkräften der USA sowie zahlreichen Unternehmen, die im Gegenzug ihre Produkte mittels Produktplatzierung ("Product Placement") im Film unterbringen konnten, darunter der Fahrzeugfabrikant General Motors.
Begleitet wurde der Filmstart von einer gigantischen Marketing-Kampagne, die neben den Hasbro-Spielzeugfiguren auch Comics, Bücher, Videospiele und ein Alternate Reality Game umfasste.
Weltweit spielte der Film an den Kinokassen über 700 Millionen US-Dollar ein; zudem stellte Transformers in den USA die erfolgreichste DVD-Veröffentlichung des Jahres 2007 dar. Der Film gewann mehrere Scream Awards und wurde in mehreren Nebenkategorien für einen Oscar nominiert.
Fortgesetzt wurde der Film mit "Transformers - Die Rache" (2009) und "Transformers 3" (2011). Weitere "Transformers"-Filme folgten ab 2014. |    Note 2,40 (fünf Stimmen) | | | |
|
So., 25.12.2022 ab 10 Uhr
 | | | Iron Man 2 (Iron Man 2) USA 2010, 123 min., FSK ab 12
"Iron Man 2" ist ein US-amerikanischer Action- und Science-Fiction-Spielfilm aus dem Jahr 2010, der die Fortsetzung des Films "Iron Man" aus dem Jahr 2008 darstellt und genau wie dieser eine Comicverfilmung ist, die auf der Superhelden-Comicfigur Iron Man des Verlages Marvel basiert. Regie führte erneut Jon Favreau, die Hauptrolle spielte wieder Robert Downey Jr.. In den USA war Paramount Pictures für den Verleih zuständig, in Deutschland Concorde. Der offizielle Filmstart erfolgte in den USA am 7. Mai 2010, in Deutschland bereits am 6. Mai.
Genau wie der Vorgängerfilm wurde auch "Iron Man 2" in Eigenfinanzierung von der zu Marvel gehörenden Produktionsgesellschaft Marvel Studios produziert und ist Teil eines zusammenhängenden Universums, des "Marvel Cinematic Universe", zu dem auch die Filme "Der unglaubliche Hulk" (2008), "Thor" (2011), "Captain America - The First Avenger" (2011) und "Marvel's The Avengers" (2012) gehören.
Die Kritiken zu "Iron Man 2" waren etwas zurückhaltender als im Falle des ersten Teils, dennoch erhielt Hauptdarsteller Robert Downey Jr. wieder viel Lob. Der Film spielte an den Kinokassen weltweit über 623 Millionen US-Dollar ein, wurde mit einem Hollywood Award und einem People's Choice Award ausgezeichnet und in einer Nebenkategorie für einen Oscar nominiert. |    Note 2,00 (vier Stimmen) | | | |
|
| | | Der Wunschzettel (Der Wunschzettel) Deutschland 2018, 89 min.
"Der Wunschzettel" ist ein deutscher Fernsehfilm des Regisseurs Marc Rensing aus dem Jahr 2018. Die Tragikomödie basiert auf einem Drehbuch der Autorin Martina Mouchot und handelt von der alleinstehenden Frankfurter Ordnungsbeamtin Pauline, dargestellt von Anne Schäfer, die über einen handgeschriebenen Wunschzettel den mittellosen Witwer Daniel und seine Kinder Leo und Lotte kennenlernt und diese kurzerhand dazu einlädt, das Weihnachtsfest gemeinsam mit ihr und ihrer Familie im Elternhaus zu verbringen, um Daniel der Verwandtschaft als ihren neuen Freund vorstellen zu können.
Die ARD Degeto-Auftragsproduktion wurde von der U5 Filmproduktion für Das Erste realisiert und von November bis Dezember 2017 in Frankfurt am Main, Bad Homburg vor der Höhe und Umgebung gedreht. Neben Schäfer traten unter anderem Sebastian Ströbel, Lena Stolze, Hans-Uwe Bauer, Jasmin Schwiers, Helgi Schmid, Annika Kuhl, Patrick Güldenberg und Leander Menzel vor die Kamera des Ensemblefilms. TV-Kritiker bewerteten "Der Wunschzettel" vor seiner vorweihnachtlichen Erstausstrahlung zur Hauptsendezeit am 7. Dezember 2018 überwiegend positiv. | | | | |
|
 | | | Die Verschwörung - Verrat auf höchster Ebene (Page Eight) Großbritannien 2011, 99 min., FSK ab 16
"Die Verschwörung - Verrat auf höchster Ebene" (ursprünglicher Titel "Die Verschwörung"; Originaltitel "Page Eight") ist ein britisches Drama aus dem Jahr 2011, welches für das Fernsehen produziert wurde. Regie führte David Hare.
Bill Nighy in der Hauptrolle spielt einen altgedienten Mitarbeiter des britischen Inlandsgeheimdienstes MI5, Johnny Worricker, dessen Karriere und Existenz gefährdet ist, nachdem er von seinem Vorgesetzten eine Akte mit vertraulichen Informationen über amerikanische Geheimgefängnisse erhalten hat. Der Originaltitel "Page Eight" bezieht sich darauf, daß sich auf der achten Seite dieser Akte die brisante Information findet, daß der britische Premierminister über die Existenz solcher Gefängnisse informiert ist.
Der Spionage- und Politthriller wurde von David Heyman und David Barron im Auftrag der British Broadcasting Corporation (BBC) produziert.
Der Erfolg des Films führte zu zwei Fortsetzungen, "Die Verschwörung - Tödliche Geschäfte" (Originaltitel "Turks & Caicos") und "Die Verschwörung - Gnadenlose Jagd" (Originaltitel "Salting The Battlefield"), beide ebenfalls von David Hare inszeniert und mit Bill Nighy in der Hauptrolle des Agenten Johnny Worriker. Alle drei Filme gemeinsam werden in Deutschland als DVDs unter dem Reihentitel "Die Verschwörung" vertrieben; englischer DVD-Reihentitel ist "The Worricker Trilogy".
Der Film geht auf eine Konzeption von David Hare zurück, der auch das Drehbuch verfaßte und Regie führte. In einem Interview für die Pressemappe der BBC zu den beiden Nachfolgefilmen der Reihe führt er aus, daß er davon überzeugt sei und dies zeigen wollte, daß es im britischen Inlandsgeheimdienst auch gute Leute ("good people") gebe, die ehrbare Arbeit selbst in unehrenhaften Zeiten liefern wollten ("honourable work, but in dishonourable times"). Hare wollte mit seinem Film demnach die Frage stellen, was einer einzelnen Person möglich ist zu tun, wieviel ein einzelner mit guten Absichten bewirken kann angesichts der engen Verbindung zwischen Staat, Industrie und Militär. | | | | |
|
So., 25.12.2022 ab 20 Uhr, Abendprogramm
| | | Der Wunschzettel (Der Wunschzettel) Deutschland 2018, 89 min.
"Der Wunschzettel" ist ein deutscher Fernsehfilm des Regisseurs Marc Rensing aus dem Jahr 2018. Die Tragikomödie basiert auf einem Drehbuch der Autorin Martina Mouchot und handelt von der alleinstehenden Frankfurter Ordnungsbeamtin Pauline, dargestellt von Anne Schäfer, die über einen handgeschriebenen Wunschzettel den mittellosen Witwer Daniel und seine Kinder Leo und Lotte kennenlernt und diese kurzerhand dazu einlädt, das Weihnachtsfest gemeinsam mit ihr und ihrer Familie im Elternhaus zu verbringen, um Daniel der Verwandtschaft als ihren neuen Freund vorstellen zu können.
Die ARD Degeto-Auftragsproduktion wurde von der U5 Filmproduktion für Das Erste realisiert und von November bis Dezember 2017 in Frankfurt am Main, Bad Homburg vor der Höhe und Umgebung gedreht. Neben Schäfer traten unter anderem Sebastian Ströbel, Lena Stolze, Hans-Uwe Bauer, Jasmin Schwiers, Helgi Schmid, Annika Kuhl, Patrick Güldenberg und Leander Menzel vor die Kamera des Ensemblefilms. TV-Kritiker bewerteten "Der Wunschzettel" vor seiner vorweihnachtlichen Erstausstrahlung zur Hauptsendezeit am 7. Dezember 2018 überwiegend positiv. | | | | |
|
Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.
| So. 25.12.2022 14:30:
Das Abenteuerdrama "Ruf der Wildnis" von Chris Sanders aus dem Jahr 2020 mit Harrison Ford, Karen Gillan, Cara Gee, Dan Stevens, Bradley Whitford, Jean L. Kelly, Omar Sy u.a. läuft am Sonntag, 25. Dezember 2022, um 20:15 Uhr als Free-TV-Premiere bei RTL.
» Ruf der WildnisSo. 25.12.2022 14:14:
Das Drama "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl" von Caroline Link aus dem Jahr 2019 mit Riva Krymalowski, Oliver Masucci, Carla Juri, Justus von Dohnányi u.a. läuft am Sonntag, 25. Dezember 2022, um 20:15 Uhr als deutsche Free-TV-Premiere in der ARD.
» Als Hitler das rosa Kaninchen stahlSo. 25.12.2022 13:40:
Die ARD zeigt die Free-TV-Premiere des Märchens "Zitterrinchen" von Luise Brinkmann mit Annika Krüger, Aram Arami, Flora Li Thiemann, Justine Hauer, Julia Windischbauer, Mai Duong Kieu u.a. am Sonntag, 25. Dezember 2022, um 14:40 Uhr.
» ZitterrinchenMehr News... |